![]() |
Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167) +---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173) +---- Thema: Wie ist das nun mit der Funksicherheit? (/showthread.php?tid=12712) |
Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - Milka - 17-11-2017 11:55 Hallo, Bin nach einer Weile wieder zurück im Forum, da ich mir das EMA Projekt wieder nach oben geholt habe. Ich hatte letztes Jahr noch den thread verfolgt: http://www.alarmforum.de/Thread-ARD-plusminus-Wie-leicht-Alarmanlagen-zu-knacken-sind?page=2 der leider zu ist. Bin noch immer unsicherer bzgl. der Funkübertragung, da ich mittlerweile das hier gesehen habe: https://youtu.be/jKvlf8iOvZk Ein Nutzer lernt eine Funkuhr mit den Signalen der FBW an, und kann letztlich auch die Anlage scharf/unscharf schalten. Mir ist jetzt nicht klar, ober zum scharf/unscharf schalten auch das eigentliche "unscharf-FB Signal" einlernen müsste, oder ob er das emulieren kann allein aufgrund der belauschten Kommunikation z.b. zwischen Zentrale und FBM. Kann das jemand einsortieren? RE: Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - smith007 - 18-11-2017 15:02 Ich habe keine Secvest und kann da jetzt nichts zu sagen. Hast du dir mal diesen Thread angesehen? http://www.alarmforum.de/Thread-FUBE50001-Rolling-Code Ich denke da werden einige deiner Fragen beantwortet. Gruß Christian RE: Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - Milka - 20-11-2017 12:40 Danke für den link, den thread hatte ich wohl übersehen. Ich denke darin geht es um das von mir nachgefragte Thema. Offensichtlich bessert Abus mit der FFB eine Komponente nach. Aber wie ein Mitglied schreibt: "Der RollingCode in einigen Komponenten nützt Dir eh nichts solange zwischen Basisstation und Sirene keine authentifizierte Übermittlung erfolgt und die Sirene alle paar Minuten Ihre Geheimnisse (ID) preisgibt." Und ich verstehe das youtube Video so, dass dort genau das ausgenutzt wird. Schwierig, sich mit dem Wissen für eine Secvest zu entscheiden. RE: Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - Animal - 20-11-2017 12:55 Der genutzte Rolling Code ist in der Sicherheitstechnik aber sowas von einem alten Hut. Fertige Hardwarelösungen zum Aushebeln gibt es für 27€. Das ist in etwa so als würdest Du den Haustürschlüssel nicht aussen stecken lassen, sondern unter die Fußmatte legen. Rolling Code muss immer mit anderen Verschlüsselungen/Sicherheitsmaßnahmen kombiniert werden. RE: Wie ist das nun mit der Funksicherheit? - Progressive - 26-03-2018 16:33 D.h. die SecVest ist demnach keine Option?! |