Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Bewegungsmelder für den Hof - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: Bewegungsmelder für den Hof (/showthread.php?tid=12103)



Bewegungsmelder für den Hof - Fredilus - 07-08-2017 11:54

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Bewegungsmelder für den Außenbereich am besten IP66 für die XT2.

Habt Ihr da Empfehlungen für mich?

Danke Euch
Grüße


RE: Bewegungsmelder für den Hof - justasimpleguy - 07-08-2017 21:39

Ich betreibe hier einen Optex VXi-RAM (mit einem drahtlosen Sensoreingang von Lupus) in unserem Garten. Bin absolut zufrieden mit dem guten Stück. Bisher kein einziger Fehlalarm und die Erkennungsleistung ist ebenfalls gut.


RE: Bewegungsmelder für den Hof - Fredilus - 08-08-2017 10:15

Danke für den Tipp.

Man benötigt also beide Geräte, richtig?
Und hast du den drahtlosen Senoreingang von Lupus in dem Gerät optex untergebracht?


RE: Bewegungsmelder für den Hof - justasimpleguy - 08-08-2017 10:42

(08-08-2017 10:15)Fredilus schrieb:  Man benötigt also beide Geräte, richtig?
Und hast du den drahtlosen Senoreingang von Lupus in dem Gerät optex untergebracht?

Du benötigst 2 Geräte. Den Bewegungsmelder und den drahtlosen Sensoreingang. Der Einbau ist recht trivial. Wie es geht, ist u.a. hier in diesem Thread beschrieben: http://www.alarmforum.de/Thread-Frage-Optex-HX-40RAM-und-Sensoreingang?highlight=optex

Wenn du dir die Bastelarbeit ersparen willst oder dir das nicht zutraust, kannst du auch das komplett fertige Paket bei einem Händler bestellen (der lässt sich den Einbau aber natürlich bezahlen): http://www.lupus-direkt.de/lupusec-ip-alarmanlagen/optex-melder-lupusec-xt2.html


RE: Bewegungsmelder für den Hof - Fredilus - 08-08-2017 10:57

Super vielen vielen Dank für die Antwort mit den Links.

Jetzt noch eine Frage zum Bewegungsmelder.
Habe gelesen, dass das Gerät auf Wärme geht. Wie verhält
Sich denn der bewegungsmelder bei Temperaturen über 35-40 Grad?
Schlägt er dann ständig Alarm?

Danke


RE: Bewegungsmelder für den Hof - justasimpleguy - 08-08-2017 16:12

(08-08-2017 10:57)Fredilus schrieb:  Jetzt noch eine Frage zum Bewegungsmelder.
Habe gelesen, dass das Gerät auf Wärme geht. Wie verhält
Sich denn der bewegungsmelder bei Temperaturen über 35-40 Grad?
Schlägt er dann ständig Alarm?

Ich betreibe das gute Stück seit geraumer Zeit im Garten - auch bei hochsommerlichen Temperaturen und in der Nacht. Bisher nicht ein einziger Fehlalarm. Die Melder sind sehr robust und reagieren nicht auf eine einzelne Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung. Eine Auslösung erfolgt nur, wenn mehrere Bereiche gleichzeitig ausgelöst werden. Das passiert nicht bei Nachbars Katze, nicht durch Sonneneinstrahlung und auch nicht durch Reflektionen von einem Planschbecken.


RE: Bewegungsmelder für den Hof - Fredilus - 08-08-2017 16:26

Super vielen Dank.

Perfekt, hatte mir schon sorgen gemacht das durch sehr hohe Außentemperaturen der Bewegungsmelder Alarm schlägt.

Dann werde ich das Teil und den Sensor jetzt mal bestellen.
Kann man den eigentlich mit Batterie(Akku) und Netzteil betreiben wenn mal ein Stromausfall eintreten sollte, oder nur das eine oder andere?
Wie lange sollte denn die Batterien im optex reichen?

Und durch den Lupus Sensor ist dieser Bewegungsmelder dann auch über die Fernbedienung deaktivierbar, richtig?


RE: Bewegungsmelder für den Hof - justasimpleguy - 08-08-2017 16:31

(08-08-2017 16:26)Fredilus schrieb:  Dann werde ich das Teil und den Sensor jetzt mal bestellen.
Kann man den eigentlich mit Batterie(Akku) und Netzteil betreiben wenn mal ein Stromausfall eintreten sollte, oder nur das eine oder andere?
Wie lange sollte denn die Batterien im optex reichen?

Die Optex-Melder gibt es m.W. Batteriebetrieben und auch Kabelgebunden. Ich bevorzuge die Variante mit Batterien, da ich keine Stromversorgung durch den Garten ziehen werde. Aktuell hängt mein Melder seit ~6 Monaten und es wird mir nach wie vor die volle Kapazität angezeigt. Es wird sich aber ohnehin erst im Winter zeigen, wie lange die Batterien wirklich halten.

Zitat:Und durch den Lupus Sensor ist dieser Bewegungsmelder dann auch über die Fernbedienung deaktivierbar, richtig?

Der BWM wird einer Zone zugeordnet und ist dann "an", wenn du die jeweilige Zone aktivierst. Ob du das jetzt mit einer Fernbedienung, der App, dem Keypad (whatever) machst, spielt keine Rolle.