![]() |
Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Alarmierung (/forumdisplay.php?fid=125) +----- Thema: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen (/showthread.php?tid=1191) |
Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - collector - 17-08-2012 07:58 Kurze Frage. Ich möchte eine Innensirene zum Zwecke der Scharf-/Unscharf Signalisierung im Aussenbereich einsetzen. Kann ich die Innensirene (neues Modell) komplett im Innenbereich mittels O-link etc. vorkonfigurieren und dann ausstecken und im Aussenbereich wieder einstecken? Bleiben die Einstellungen komplett erhalten, sprich hat die besagte Sirene eine Pufferbatterie? RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - timbaum - 17-08-2012 08:24 Hallo Collector, (17-08-2012 07:58)collector schrieb: Kann ich die Innensirene (neues Modell) komplett im Innenbereich mittels O-link etc. vorkonfigurieren und dann ausstecken und im Aussenbereich wieder einstecken? Bleiben die Einstellungen komplett erhalten, sprich hat die besagte Sirene eine Pufferbatterie? Ja, alle Einstellungen bleiben erhalten. Die Sirene hat keine Pufferabtterie. Das heißt fällt der Strom aus, dann ist halt die Signalisierung weg. Eine Eigenart der Sirene ist es, dass sie einen "Batteriefehler" erzeug, wenn du sie aus der Steckdose ziehst. Bedeutet aber einfach nur die Betriebsspannung ist weg. Diese Meldung kannst du bei der neuen Version der Sirene aber abschalten. Gruß Tim RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - collector - 17-08-2012 09:03 Danke Tim! Ich überlege gerade wie ich die Sirene aussen gegen a) Witterungseinflüsse und b) gegen "neugierige Augen" etc. schütze. Im Grund ist sie geschützt weil sie in einer Steckdose unter einer Treppe ist, ich möchte aber schon etwas mehr Schutz gewährleisten. Du hattest in einem anderen thread mal etwas von einem E-Gehäuse erwähnt. Ich habe gestern mal geschaut und nur Verteilerkästen gefunden, prinzipiell würde das ja gehen, ich habe aber keinen gefunden der abschliessbar ist. Letzteres wäre mir wichtig da ich neben der Sirene noch eine freie Steckdose habe und die würde ich gern mit "schützen". hast Du da vielleicht einen Tip oder so etwas in der Art schon einmal verbaut? RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Toxx - 17-08-2012 14:52 (17-08-2012 08:24)timbaum schrieb: Hallo Collector, Richtig, bei der neueren Version der Sirene kann man das umschalten, bei der alten nicht. Ganz einfach weil die keinen batteriefehler erzeugt.... RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - timbaum - 17-08-2012 18:26 HalloToxx, die Antwort liest sich komisch. Fehlt da ein Teil der Nachricht? Gruß Tim RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - collector - 18-08-2012 09:04 Na gut, es scheint ja keine Empfehlungen zu geben ![]() Dann werde ich mich jetzt mal schnell auf den Weg machen und im Baumarkt nach einem geeigneten Teil umsehen. RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Toxx - 18-08-2012 13:07 (17-08-2012 18:26)timbaum schrieb: HalloToxx, Nein. Die neue Version erzeugt beim abstecken einen batteriefehler, diese meldung kann man an der Sirene abschalten. Die alte Version erzeugt keinen batteriefehler, deswegen kann man da -logischerweise- auch nichts umschalten. RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - collector - 18-08-2012 13:15 (18-08-2012 13:07)Toxx schrieb: Die alte Version erzeugt keinen batteriefehler, deswegen kann man da -logischerweise- auch nichts umschalten. Was im Umkehrschluss heißt das die Zentrale den Batteriestatus der alten Sirene gar nicht erst ermitteln kann, richtig? RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Toxx - 18-08-2012 14:35 Die Sirene hat gar keine Batterie... Die Meldung "batteriefehler" ist eher als Hinweis zu sehen das jemand die Sirene ausgesteckt hat, ohne gleich einen sabotagealarm auszulösen! Genau so wie das GSM-Model den "Fehler" "Batterie schwach" meldet wenn bei einer prepaidkarte das guthaben unter den einstellten Wert sinkt. Bei der Konzeption der Anlage hat man damals wohl nicht an solche speziellen Meldungen gedacht und "behilft" sich jetzt mit batteriefehlern RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Plimsoll - 11-09-2012 17:17 Hallo ins Forum, in den letzten Nächten hatte ich jeweils einen Fehlalarm, ausgelöst von einem bestimmten JA-80P. Die Ursache habe ich noch nicht feststellen können. Die Anlage lief bisher, ca. 1 1/2 Jahr störungsfrei. Es hängt eine Drahtsirene mit Blitz von je 300 mA über eine Leitung von 10 Metern 3x2x0,6 dran. Beim Auslösen des Alarms ist mir aufgefallen, dass die Sirene nach ein paar Sekunden spannungsmäßig verhungert. Sie liegt auf den Klemmen PGX oder PGY. Unabhängig davon, dass mir diese Gerödel mit nicht getrennten Alarmausgängen äußerst suspekt ist, weil die Zeiten nicht unabhängig einzustellen sind, muss ich damit leben. Scharf und unscharf wird mit den linken Tasten des Handsenders RC-80 geschaltet. Zusätzlich ist im Hause noch eine Innensirene JA-80L für die Signaltöne scharf/unscharf. Diese Innensirene sollte sich doch aber parallel zum Außenalarm melden, tut sie aber nicht, warum? Dann könnte ich mich in Ruhe um die Außensirene kümmern. Hat jemand für mich einen Rat? Gruß Plimsoll RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - timbaum - 11-09-2012 22:08 Hallo Plimsoll, Zitat:in den letzten Nächten hatte ich jeweils einen Fehlalarm, ausgelöst von einem bestimmten JA-80P. Die Ursache habe ich noch nicht feststellen können. Meist Spinnen vor dem Melder, mal auf "verdächtige" Spinnfäden achen. Zitat: Es hängt eine Drahtsirene mit Blitz von je 300 mA über eine Leitung von 10 Metern 3x2x0,6 dran. Wenn du die Sirenen und Blitzlampen an den PG Ausgängen hast, solltest du das schleunigst ändern, den diese Ausgänge sind für max. 100mA ausgelegt. Du überlastest sie daher. Die "richtigen" Alarmausgänge sind EW und IW. Die können jeweils 500mA treiben Zitat:Diese Innensirene sollte sich doch aber parallel zum Außenalarm melden, tut sie aber nicht, warum? So wäre das normal. Hat das bei der Installation und der jährlichen Überprüfung denn richtig geklappt? Und wenn ja, hast du in der Zwischenzeit etwas verändert. Warum das bei dir nicht so ist, kann verschiedene Ursachen haben. Ohne aber die Konfigurationsdatei und das Ereignisprotokoll zu sehen, könnte ich nur spekulieren. Zitat:Dann könnte ich mich in Ruhe um die Außensirene kümmern. Den Satz verstehe ich leider nicht. ![]() Gruß Tim RE: Innensirene JA-80L - Speicherung Einstellungen - Plimsoll - 12-09-2012 10:45 Hallo Tim, danke für die schnelle Hilfe. 1. Problem - Spinnen werden jetzt scharf beobachtet. Der Zaunkönig in der Halle fliegt nur am Tage. 2. Problem - Alarmausgänge umklemmen - gelöst 3. Problem - Innensirene wurde bisher nur zur scharf/unscharf - Kontrolle genutzt, daher bisher nicht auffällig, wird jetzt aber angegangen. zum unverständlichen Satz: wenns im Wohnhause heult, ist die Außensirene nicht ganz so wichtig, alles klar? Die Rumänen brauchen schon etwas Zeit zu Aufladen. Da lässt sich was machen ![]() Gruß Plimsoll |