![]() |
BuildSec - sinnvoll oder notwendiges Übel? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Telenot (/forumdisplay.php?fid=183) +---- Forum: Complex-Serie und Vorgänger (/forumdisplay.php?fid=182) +---- Thema: BuildSec - sinnvoll oder notwendiges Übel? (/showthread.php?tid=11619) |
BuildSec - sinnvoll oder notwendiges Übel? - old man - 26-04-2017 15:25 Hallo, wie ich im Betreff bereits schrieb: Was ist so sinnvoll an der App - oder muss sie einfach angeboten werden, weil mittlerweile jeder Kaffeeautomat im Haushalt seine eigene App mitbringt? Telenot sagt, dass der Absatz der App stetig steigt und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Ich hingegen kann diesem Hype, per Smartphone App die EMZ s/u zu schalten, wenig abgewinnen. Wenn die Anlage nach dem Verlassen des Hauses per Transponder scharf geschaltet wird, wozu muss ich dann nach vielleicht 10km Fahrt nochmal nachschauen ob sich an dem Zustand was geändert hat? Und wenn ich nach Hause komme, wird zweistufig unscharf geschaltet - fertig! Später noch intern scharf über das BT oder automatisiert - das war's. Mal abgesehen davon, dass beim Rumspielen mit der App auch mal versehentlich extern scharf gestellt werden könnte, während man sich auf dem Sofa räkelt. Eine Aufschaltung vorausgesetzt, wird's ne teure Spielerei. Ich bin der Meinung, dass die Anlage standalone arbeiten sollte. Lediglich die Verbindung zum Wachdienst sollte nach außen geschaltet sein. Ist meine Auffassung nun grundsätzlich falsch oder habe ich etwas verpasst? Gehört solch ein Spielkram heutzutage dazu? Die Argumente des Telenot Mitarbeiters konnte ich nicht nachvollziehen. Ich werde die App auch in Zukunft nicht anbieten. Dafür kann der Kunde sein Geld in sinnvollere Dinge investieren. Was meint ihr? RE: BuildSec - sinnvoll oder notwendiges Übel? - 5er-Spaß - 26-04-2017 17:19 Die Sache mit der App halte ich nur für Sinnvoll, wenn man sich keine Aufschaltung auf eine Leitstelle erlauben will. Dann läßt man sich selber per Sprachansage anrufen und kann dann von Extern per App nachschauen, ob es ein Einzelalarm war, oder ob mehrere Melder ausgelöst haben. Beim Einzelalarm muß man dann selber für sich abwägen, bei mehreren Meldern dann sofort Anruf bei der Polizei. Also daher sehe ich den Sinn eher im privaten Sektor. Bei Gewerbekunden empfehle ich die App nicht weiter. Gruß Michael RE: BuildSec - sinnvoll oder notwendiges Übel? - xdanielx - 13-05-2017 11:57 Im Privatbereich schon häufiger eingesetzt.Sei es als quasi Funkbedienteil zum intern scharf schalten oder auch um Schaltfunktionen vorzunehmen (Licht,Jalousie usw.) oder auch einfach um mal von unterwegs zu gucken. |