Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
TAG Reader V2 - neue Funktionen ? - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: TAG Reader V2 - neue Funktionen ? (/showthread.php?tid=11123)



TAG Reader V2 - neue Funktionen ? - mirage-1 - 12-02-2017 15:46

Hallo,

hab gesehen es gibt nen TAG Reader V2.

hat den schon einer im Einsatz und kann mir sagen was für neue Funktionen es gibt ?

Ist jetzt ggf. ein TAG mit einem Nutzer verbunden, so dass man z.b. pro TAG eigene Regeln hinterlegen kann. Oder das die XT2 mitlogged mit welchem User-Tag das scharf/entschärfen stattgefunden hat ?

ich sehe bei Verschlüsselung steht nun "rolling code" was bedeutet das ?

Grüße


RE: TAG Reader V2 - neue Funktionen ? - Emma Postale - 12-02-2017 18:30

Servus mirage-1,

durch die Funktion Rolling Code wird erreicht, dass in der verschlüsselten Funkkommunikation zwischen der XT2 und dem Tagreader jedes Mal ein anderer Schlüssel verwendet wird. D.h., ein Mithörer hat kaum eine Chance, aus den abgehörten Daten den Teil, der als Schlüssel zwischen den beiden Funkstellen ausgetauscht werden muss, deshalb zu extrahieren, weil der Schlüssel eine immer wiederkehrende Zeichenfolge darstellt. Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Rollingcode.

Der Tagreader und das Indoor-Keypad kommen laut LUPUSEC in Kürze ausgestattet mit dieser Rolling Code-Funktion auf den Markt.

Sobald diese Teile verfügbar sind, solltest Du Tagreader oder Keypad ohne Rolling Code durch die neuen ersetzen.

Grüße
Emma


RE: TAG Reader V2 - neue Funktionen ? - noby2104 - 13-02-2017 01:05

Ohne Rollingcode kannst du das Funksignal einfach aufzeichnen und dann beliebig oft wiedergegeben. D.h. man kann sich bei dir in der Nähe vom Haus hinstellen, warten bis du unscharf schaltest und das Unscharf Signal aufzeichnen. Zu einem späteren Zeitpunkt einfach die Anlage durch Abspielen des Signals unscharf schalten.