![]() |
Melder aktiv nach Batteriewechsel - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119) +----- Thema: Melder aktiv nach Batteriewechsel (/showthread.php?tid=11105) |
Melder aktiv nach Batteriewechsel - keinbruch - 10-02-2017 19:44 Hallo Zusammen. Jetzt stelle ich mich mal wieder doof an. Habe vorsorglich nach nun2,5 Jahren alle Melder Batterien und den Akku Zentrale getauscht. Bei zwei Öffnungsmeldern steht jetzt im Bedienteil, dass diese aktiv sind. Natürlich habe ich beim Tausch auch einen "Gehtest" gemacht. Da haben die Melder wie gewünscht reagiert. An den betroffenen Meldern sind verkabelte GBM angeschlossen. Auch die habe ich mittels Münze getestet. Kann hier der Hund begraben liegen? Stellen die sich nicht automatisch zurück????? Was soll ich machen? Melder Batterie nochmals raus? GBM mal abklemmen? Hiiiiillllffffe. Die nächste Anlage kommt vom Fachmann! ------------# So: Batterie raus und wieder rein hats gebracht. Aber warum??? Liegt es daran, dass ich die Melder auf öffnen und Schliessen stehen habe.... ??? RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - keinbruch - 14-02-2017 15:57 Auch wenn die Frage evtl doof ist, ich steige nicht dahinter. Kann mir keiner sagen, wie es zu diesem Verhalten kommt? RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - smith007 - 14-02-2017 19:32 Hi Keinbruch, nein du weißt doch gibt keine doofen Fragen ;-)) Um mal genauer zu wissen wie dein Aufbau ist brauche ich allerdings noch ein paar detaillierte Antworten. Welche Meldertypen sind das genau? Ich tippe mal auf ein JA80M oder? Nutzt du den Magnetsensor oder ist er deaktiviert (DIP MG ON/OFF) Kann es sein das u.U. der Modus geändert wurde? Erkennt man beim Einlegen der Batterie. 1 x Blinken = Zeigt öffnen /Schließen 2 x Blinken = Pulsmodus zeigt nur öffnen an. Welchen GMB hast du da im Einsatz? Wo hast du den GMB angeschlossen IN1/IN2/TMP ? Also die passiven Piezo GBM stellen sich normal von selber zurück. Hast du mal die angeschlossenen GBM abgeklemmt und geschaut ob die immer noch aktiv sind? Du kannst die Piezo GBM auch durchmessen. Die sollten meines Wissens nach im Ruhezustand niederohmig sein und nur bei Auslösung kurz hochohmig werden. Bin mir da aber nicht genau sicher. Wenn du mir deinen GBM-Typ nennst, wüsste ich mehr. Ich weiß das im Grunde vorher alles Ok war und warum sollte da jetzt was verstellt oder anders sein aber du kennst ja Murphys LAW. Gruß Christian RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - keinbruch - 14-02-2017 20:46 Also ja81m sind das. Habe an IN 1 verdrahtet weil IN2 ja für den Rolladensensor ist. Die Sensoren stehen auf öffnen/schließen (das machen die auch) Passiva GBM von Abus. Durchgemessen habe ich die nicht, aber nach Batterie raus, Sabotage Kontakt mehrfach drücken und wieder rein ist die Anzeige Melder aktiv verschwunden. Ja, Magnet wird auch genutzt für Öffnungserkennung. ????? RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - smith007 - 15-02-2017 19:33 Hmm, schon komisch. Ich denke du hast nur den Sabo so gedrückt um das Teil komplett stromlos zu machen oder? Weil bei gedrücktem Sabo und Batterie einlegen verändert man ja den Modus. Dein GBM müsste dann das Modell FU7300W/B sein. Da ist ein CMOS Relais drin, was in Ruhe geschlossen ist also niederohmig und im Meldefall es kurz öffnet. Beim Messen müsstest du also so um die 0 Ohm auf dem Display haben. Also eine plausible Erklärung habe ich jetzt so nicht parat, was den Umstand ausgelöst haben könnte. Vielleicht ein undefinierter Zustand den du durch Drücken des Saboschalters eliminiert hast. Nuja Hauptsache es geht wieder. Den Tip den Sabo zu drücken und ggf. zu wiederholen liest man ja öfters. Scheint in deinem Fall auch geholfen zu haben. Ähnliches hatte ich mal mit einem JA82M. Da wollte partout die Batteriewarnung nicht weg. Das ging auch erst nach mehrmaligen rein und raus mit der Batterie. Die Teilchen scheinen ab und zu mal ein Eigenleben zu haben grade wenn die Spannung nicht komplett weg ist. Von daher sollte man wohl grundsätzlich entweder etwas warten beim Einlegen oder halt nachhelfen durch Sabo-Taste drücken oder kurzzeitig die Speisepunkte zu brücken. Gruß Christian RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - timbaum - 15-02-2017 21:20 Hallo, das Verhalten ist nicht ungewöhnlich. Der Zustand, den der Eingang beim einlegen der Batterie hat, wird von der Anlage als Ruhezustand (also nicht aktiver Melder) angenommen. Ist der Eingang also offen, dann würde später ein geschlossener Eingang als aktiv erkannst und umgekehrt. Dadurch ist es bei der OSAIS Anlage möglich bei Bedarf auch mit NO Meldekontakten zu arbeiten. Gruß Tim RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - smith007 - 16-02-2017 00:35 Nun das wäre eine Erklärung, wenn er meines Wissens den Modus 2 hätte. Ich denke das sich das auch analog zu einem angeschlossenen Kontakt an IN1 auswirkt. Im Modus 1 sollte das Verhalten doch eigentlich niocht so sein oder? Gruß Christian RE: Melder aktiv nach Batteriewechsel - keinbruch - 16-02-2017 08:20 Ja, den Sabotagekontakt habe ich gedrückt um evtl. Restspannung abzubauen. Natürlich nicht beim Batterieeinlegen. Ja Timbaum habe auch schon diese Richtung vermutet. Aber beim Einlegen war der GBM nicht aktiv. Während des Gehtestes habe ich Öffnung und GBM getestet. Aber vieleicht hat es wirklich was mit dem Umstand tu tun, dass Öffnen und Schliessen überwacht wird? Mich beruhigt aber schonmal, dass es nicht ungewöhnlich ist. Danke Euch beiden! |