Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Planung (/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen (/showthread.php?tid=10729)



Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - DerChristopher - 21-12-2016 23:17

Guten Abend erstmal zusammen,

wir möchten nach einem Einbruch nun unser Einfamilienhaus mit einer Alarmanlage sichern. Auch wenn ich mich bereits einiges mit der Thematik beschäftigt habe, wird mir als absoluter Laie der Unterschied zwischen teuren Alarmanlagen im vierstelligen Bereich und wirklich günstigen wie der Blaupunkt SA 2700 nicht wirklich klar. Darum will ich hier jetzt mal die Meinung von Experten einholen :-) [Link entfernt] zum Beispiel werden die Dinger ja in den Himmel gelobt, doch sind die wirklich so gut oder muss man hier doch irgendwelche Abstriche machen?


Schöne Grüße
Christopher

----------------
Link entfernt (das Linkziel ist hier schon häufiger negativ aufgefallen)
Ollik


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - megagramm - 21-12-2016 23:39

Hallo Christopher,

schau Dir die Anlagen an die hier behandelt werden und lese mal quer.
Frag Dich dann wiso die Anlagen bis 400 Euro hier kaum auftauchen.

Du möchtest Eigentum schützen, welches in der Regel zwischen 250tsd und 500tsd Wert ist. Das ist dir nur 400 Euro Wert?
Es geht auch um die Menschen.

Im Ernst schau Dir die Anlagen hier an und keine Nonames

Mit Telenot, Daitem, Bosch, Honeywell, Cooper/Eaton Jablotron und ABUS kannst Du zuverlässigen Schutz aufbauen, wenn es richtig gemacht wird.

LG megagramm


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - falconiform78 - 22-12-2016 07:46

Hallo

Wie megagramm schon schrieb lies hier mal das Forum genauer durch und schau wer fragen hat und worüber und wer die meisten antworten gibt!

Weiters Stellt man mit der Frage ob 400€ Anlagen nicht ausreichen auch uns Errichter in frage!?
Wozu gibt es uns denn dan überhaupt wen 400€ genügen und diese jeder selber machen kann!?
Wozu dann Experten und wie Verdienen wir unser Geld - mit Foren beantworten?
oder sollen wir auch 400€ Anlagen Montieren und diese für Sicher erklären??

Fragen über Fragen - Einfach mal nachdenken!

Wir Verbauen Sicherheit und keinen Klamauk!

lg


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - funkistnichtalles - 22-12-2016 09:16

Mal zuerst einen Tipp für die Leuts, die hier neu aufschlagen und der Forengemeinschaft glauben machen zu wollen, dass wir hier die Verlinkung auf irgendwelche Produkte oder Shops brauchen.
Wir brauchen das definitiv nicht. Wenn wir was suchen, können wir das selbst, falls es sooooo interessant sein sollte.
Daher auch der Vorschlag an die Forenbetreiber, dass neue Mitglieder erst nach 5 Posts oder geprüfter Verifizierung Links plazieren dürfen.
Oder aber ganz ausschliessen. Das eleminiert die Trolls.

Zu der 400 Euro Frage. Sehe ich wie Kollege falconiform. Einfach nicht mehr darauf reagieren, sollen sie sich doch den Mist holen. Wer hier nur ansatzweise querliest, bekommt die Antworten. Wer es dann noch nicht glauben will, muss fühlen. Bei wem es funktioniert, hatte den 50/50 Joker.
Beim Smartphone und beim Autokauf gehen sie auch keine Risiken ein.
Hier schon und das Wiederkäuen ist brechreizerregend.

Wer das Geld nicht bereit ist, auszugeben, braucht auch keine Alarmanlage.
Hart aber ehrlich.
Ich möchte mal wissen, wie diese Kandidaten reagieren, wenn man ihren Job und ihre Fähigkeiten dahingehend bewertet, dass das jeder dahergelaufene Unwissende umsetzen kann.
Denkt daran, jeder ist ersetzbar! Siehe Industrie 4.0Big GrinBig Grin


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - keinbruch - 22-12-2016 15:19

http://www.alarmforum.de/Thread-Wieviel-Alarmanalage-brauche-ich-Was-kostet-das-Reicht-ein-g%C3%BCnstiges-System

Bin es leid immer die gleichen Antworten zu schreiben, daher mache ich es mir jetzt leicht Big Grin

In Zukunft kann ich jetzt immer dahin verweisen. Ist bei weitem nicht vollständig, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja ein wenig


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Mechaniker - 22-12-2016 18:18

Versuche morgen deinen Facheinrichter telefonisch zu erreichen wegen eines Notfalls.
Dann kennt man den Grund, weshalb ich meine Anlagen selber einbaue.
Wenn er Kinder hat, ist der Fachmann erst zum 9.1.17 wieder in der Firma .


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - funkistnichtalles - 22-12-2016 18:23

@ Mechaniker:
Deine blöden Anmachen gegen Fachleute können einem langsam auf den Sack gehen.
Ein Profi hat einen 24/7 Dienst, wenn nicht verdient er diesen Namen nicht und du hast eine falsche Wahl getroffen.
Das ist wie in einer guten Ehe: Drum prüfe, wer sich ewig bindet. Nur die Scheidung kostet Geld und Nerven. Das ist übertragbar.

Deine Antwort hier an dieser Stelle ist völlig fehl am Platz.
Hier geht es um die laschen Billigheimern, die mit falschen Versprechungen auf Kundenfang gehen.
Wenn du dazu nichts beizutragen hast, solltest du die Schreibgriffel mal stillhalten.


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - megagramm - 22-12-2016 21:56

@ Mechaniker,

der letzte Beitrag war eher abwärtkompatibel.

Meine Kunden erreichen mich ebenso wie fina 24/7 mobil oder per mail am gleichen Tag.
In 95% der Fälle gehts mit telefonischer Hilfe. Wer das nicht leistet ist kein Errichter.

LG megagramm


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Mechaniker - 23-12-2016 21:08

Entschuldigung, so ein Service wurde mir nicht angeboten.

Die Blaupunkt Anlage hatte ich mir noch nicht angesehen, was aber hervorragend finde, ist das bei den Öffnungsmelder ein Sabotagekontakt sich auf der Rückseite des Melders befindet., der einen Sabotagealarm gibt, wenn der Melder vom Fenster abgezogen wird.

Na ja, was macht das für einen Sinn dort einen Kontakt einzubauen , wenn doch der Alarm ausgelöst wird, wenn sich der Melder sich mehr als 10mm vom Reedkontakt entfernt.

Dieser Sabotageschalter wird auch nicht benötigt oder in seiner Wirkungsweise eingeschränkt wenn der Melder angeklebt wird.

Also was ist der Grund, warum dieser Sabotagekontakt sich hinten auf dem Melder befindet, bei einer Montage mit Schrauben.

Ist es einem handwerklich geschickten Umverteilungstechniker ( umgangssprachlich Einbrecher) gelungen einen Melder ohne diesen Sabotage Kontakt mitsamt dem Reed Kontakt von außen so abzubauen ohne den Alarm auszulösen?

Also ich habe meine Melder von der Abus Anlage noch einmal abgebaut, und die mit Stahlblechen hinterfüttert.

Die Lupusec hat diesen Kontakt auch, und die Anlagen sehen verdammt ähnlich aus.


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - evertech - 23-12-2016 22:54

(23-12-2016 21:08)Mechaniker schrieb:  Na ja, was macht das für einen Sinn dort einen Kontakt einzubauen , wenn doch der Alarm ausgelöst wird, wenn sich der Melder sich mehr als 10mm vom Reedkontakt entfernt.
Es soll auch Objekte geben die vorher von innen sabotiert werden und anschließend ausgeraubt. Da mußt ein wenig über den Privatbereich hinausgucken.Cool

(23-12-2016 21:08)Mechaniker schrieb:  Also ich hab meine Melder von der Abus Anlage noch einmal abgebaut, und die mit Stahlblechen hinterfüttert.
Standard Reedkontakte und Stahl da sag ich nur; Entmagnetisierung.
Für eine solche Kombination sollte man eigentlich speziell hierfür gefertigte Öffnungsmelder verwenden.


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Jens Knoche - 25-12-2016 08:30

Ach ja, herrlich... ohne Sinn und Verstand nach rechts und links erstmal Ohrschellen verteilen und dann schauen was man getroffen hat.

@ Mechaniker: Schließe nicht immer von Dir auf andere. Ich kann mir denken das Du keinen Errichter gefunden hast, der Dir einen 24/7 Support zusichert wenn Du ihm genau so gegenüber trittst wie Du es hier im Forum machst. Aber jeder Profi bietet seinen Kunden eine 24/7 Erreichbarkeit, von daher sind solche Kommentare flüssiger als Wasser. Und mit gefährlichem Halbwissen musst Du auch aufpassen, es ist eine Sache was Du mit Deinen Sachen machst, aber eine andere wenn Leute hier Deine Tipps aufschnappen und vielleicht deswegen Fehler machen.


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Mechaniker - 25-12-2016 18:45

Es soll auch Objekte geben die vorher von innen sabotiert werden und anschließend ausgeraubt. Da mußt ein wenig über den Privatbereich hinausgucken. Zitat evertech

Wenn ich vor den Melder von innen stehe „würde“, klebe ich mit Klebeband der Magneten und den Melder zusammen und schraube dann den Magneten ab.

Oder ich entferne die Batterien.
Danach kann ich das Fenster öffnen.



Standard Reedkontakte und Stahl da sag ich nur; Endmagnetisierung. Zitat evertech


Hallo, das ist genau der falsche Fachbegriff.

Mit ferromagnetischen Materialien kann man ein Magnetfeld krümmen.
Die Melder bei mir funktionieren noch.
Endmagnetisierung erfolgt nur über:
Hitze
Schlag
oder Wechselstromfelder.


Aber noch einmal, die Fachfirmen und Einrichter sind notwendig und fachlich mir weit voraus, und garantieren eine nahezu 100% Schutz.

Und jeden der mich fragt, verwiese ich auf dieses Forum oder schicke zu einem Facheinrichter in der Stadt.

Dann kommen diese Freunde, Vereinskollegen, desillusioniert zurück, weil eine Alarmanlage für einige hundert Euro nicht zu machen ist.

Aber viele Bekannte und Verwandte haben nicht das Geld um eine hochwertige , sichere Anlage zu kaufen oder sind Mieter und der Einbau einer solchen Anlage lohnt sich nicht.

Sie wollen sich nur vor Vandalismus schützen bei Abwesenheit.

Die Anforderungen an eine Alarmanlage definieren sie so:

1. Alarmanlage versteckt und bei Alarm nicht so leicht auffindbar.
2. Anruf bei der Situation Einbrecher in der Wohnung bei Abwesenheit
3. Sirene in der Wohnung .

Diese Leute sind bei uns immer in der Lage einen Nachbarn zu organisieren , der eben einmal an der Wohnung vorbeischaut, ich bewerte die Sicherheit dieser Anlagen mit 30-50% gegenüber einer Profianlage.

Wenn diese Leute vor der Wahl stehen , das Geld für das Studium der Tochter oder für eine Alarmanlage auszugeben, geht die Entscheidung zu Gunsten der Tochter aus.

Ich kann es verstehen, das die Facheinrichter die Billigschiene nicht bedienen wollen und können.

Aber ich habe Nachbarn, die wollten den Facheinrichter sogar einen Haftungsauschluss für so eine abgespeckte Anlage unterschreiben und diese dann im Rahmen ihrer Möglichkeiten dann sukzessive erweitern, sie wurden abgewiesen.

Nach dem Motto: Wird gefördert und nehmen Sie einen Kredit auf.

Da ich sicher bin , das dieser Beitrag im Forum mit der Zeit verschwinden wird und an Interesse verliert stelle ich diesen Link ein, aufmerksam durchlesen und danach seine Einrichter auf diese Punkte ansprechen.

http://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/test-alarmanlage-blaupunkt-sa-2700-smart-gsm/

P.S. Ich halte mich , wegen der Haftung und um des Friedens Willen in der Nachbarschaft aus diesem Thema weitgehend heraus, aber wir sind eine kleine Gemeinde und jeder kennt jeden.


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - evertech - 25-12-2016 20:24

Upps ; Nur damit bei den Mitlesenden später kein Sorgenfall daraus wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Magnetkontakt

Also schön aufpassen mit Eisen in der Nähe von Magnetöffnungsmeldern wenn ihr später keine dubiosen Fehlalarme haben wollt.
....

..und das mit der Klebebandsabotage wird beim Reedkontakt mit Fremdfeldschutz nicht so einfach funktionieren. Da muss der Abstand schon bei der Montage genau passen sonst wirds nix.
Nur so unter uns; Der Saboschutz von innen ist auch nicht unbedingt sooo doooooof wie unser Mechaniker glaubt.Big Grin


RE: Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen - Spannungsabfalleimer - 26-12-2016 08:51

(22-12-2016 18:18)Mechaniker schrieb:  Versuche morgen deinen Facheinrichter telefonisch zu erreichen wegen eines Notfalls.
Dann kennt man den Grund, weshalb ich meine Anlagen selber einbaue.
Wenn er Kinder hat, ist der Fachmann erst zum 9.1.17 wieder in der Firma .
Jeder halbwegs vernünftige Fachbetrieb hat Bereitschaftsdienst. Ich habe gerade meinen Plan für nächstes Jahr bekommen und werde Herrentag nüchtern bleiben müssen um eben den Leuten zu helfen die im Suff nicht mehr mit ihrer Anlage klarkommen Wink