Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: LUPUS Electronics (/forumdisplay.php?fid=166)
+---- Forum: LUPUSEC XT2 (/forumdisplay.php?fid=161)
+---- Thema: Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome (/showthread.php?tid=10705)



Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - bitbeisser - 18-12-2016 18:24

Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir eine XT2 anschaffen. Mein Haus ist bereits vollvernetzt. Gibt es eine Möglichkeit die XT2 mittels eines Kontaktes schar oder unscharf zu schalten? Welches Relais empfehlt Ihr mir zur Rückmeldung eines Alarms an die Hausautomatisation? Habe gesehen das es da einige gibt.

Ideal wäre ein 24 Volt Signal bei Alarm in meine Automatisation als Alarmmeldung und eine Scharfstellung der XT2 mittels potenzialfreien Kontakt.

Habt Ihr Tipps oder Ideen?

Liebe Grüße bitbeisser


RE: Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - alien2108 - 18-12-2016 18:52

>Kontaktes schar oder unscharf zu schalten?

Nicht direkt an Zentrale, das schaffst du wahrscheinlich aber mit "LUPUSEC - Drahtloser Sensoreingang". Der hat Detektionsverfahren: potentialfreier Kontakt.

http://www.lupus-electronics.de/Alarm-Smarthome/Gefahrenmelder/LUPUSEC-Drahtloser-Sensoreingang-p.html

Dann programmierst du ein Regel der Arm/Disarm abhängig von diesem Sensoreingang macht.


RE: Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - bitbeisser - 18-12-2016 22:40

Hallo, ja so ähnlich habe ich es vermutet und den Kollegn schon im Warenkorb drin. Das hast Du aber noch nicht ausprobiert oder?

Liebe Grüße bitbeisser

(18-12-2016 18:52)alien2108 schrieb:  >Kontaktes schar oder unscharf zu schalten?

Nicht direkt an Zentrale, das schaffst du wahrscheinlich aber mit "LUPUSEC - Drahtloser Sensoreingang". Der hat Detektionsverfahren: potentialfreier Kontakt.

http://www.lupus-electronics.de/Alarm-Smarthome/Gefahrenmelder/LUPUSEC-Drahtloser-Sensoreingang-p.html

Dann programmierst du ein Regel der Arm/Disarm abhängig von diesem Sensoreingang macht.



RE: Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - alien2108 - 19-12-2016 08:53

Hallo!

Na, kann ich leider nicht.

(18-12-2016 22:40)bitbeisser schrieb:  Hallo, ja so ähnlich habe ich es vermutet und den Kollegn schon im Warenkorb drin. Das hast Du aber noch nicht ausprobiert oder?



RE: Einbindung der XT2 in vorhandenes Smarthome - trakt140 - 22-12-2016 18:43

Ja, das geht. Ich habe den Sensoreingang mit einem Gira Fingerprint gekoppelt.

Beim Öffnen wird die Anlage dann unscharf geschaltet.