Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
12V-Sirene an Secvest anschliessen - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Secvest (neue Version ab 2015) (/forumdisplay.php?fid=173)
+---- Thema: 12V-Sirene an Secvest anschliessen (/showthread.php?tid=10211)



12V-Sirene an Secvest anschliessen - winnitouch - 17-10-2016 12:35

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich die "neue" Secvest (FUAA50000) installiert und soweit hat auch alles problemlos funktioniert. Ich war jedoch nach dem ersten Test sehr enttäuscht über die "Lautstärke" der integrierten Sirene. Man hört die Sirene ja innerhalb der Wohnung zwei Zimmer weiter schon selbst kaum noch....
Na jedenfalls würde ich das ganze System nun gerne durch eine externe Sirene "pimpen". Auf der anderen Seite sehe ich aber nicht ein, hierfür schon wieder mindestens 200 Euro auszugeben - z.B. für die FUSG50010.
Ich würde nun gerne eine 12V - Sirene anschliessen - und zwar an die interne Klemmleiste. 12V-Sirenen gibt es wie Sand am Meer, recht günstig und teilweise extrem laut. Also z.B. eine 95dB Sirene ist absolut kein Problem. Ich hab jetzt nirgends gefunden, wie laut die interne Secvest - Sirene ist, aber wenns 85dB wären, dann fänd ich das schon viel....so leise wie die ist.
Nun, laut Anleitung hat es auf der Klemmleiste ja einen "12V AUX" Anschluss. Ich hab nun nirgends gefunden, welchen maximalen Strom diese liefert, aber 500mA rum werdens schon sein oder? Eine gewöhnliche 12V - Sirene hat meist eine maximale Stromaufnahme von 200-300mA, das sollte also gehen?
Und dann gibts ja noch diese "Relaisausgang 1 und 2". Kann man diese dann ansteuern? Nur wieso haben diese 3 Anschlüsse? Ist das nicht wie ein normaler Schalter?
Also wie genau müsste ich das Ganze verdrahten...in etwa so?

12V AUX PLUS => Relaisausgang 1. Pol
Relaisausgang 2. Pol => Sirene PLUS
Sirene MINUS => 0V

??

Und es gäbe ja auch noch diese "OP3/4 Transistorausgänge". Da steht dran "für eine verdrahtete Sirene usw. 500mA 13.8V".

Oder könnte ich dort quasi die Sirene direkt anschliessen? Also den PLUS der SIRENE auf OP3 und MINUS der Sirene auf 0V??

Gruss

Ah...hab grad noch bissl nach dem "open drain" Ausgang gegoogled.

Kann es sein, dass ich es anders anschliessen müsste:

Also
- von PLUS 12V AUX zu Sirene PLUS.
- von Sirene MINUS zu OP3 oder OP4

Wenn man dann OP3 oder OP4 schaltet, dann zieht er den Minus Kontakt der Sirene auf Masse und sie liegt an den 12V (bzw. 13.8V) an und sollte losheulen......


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - megagramm - 17-10-2016 17:51

Hallo winnitouch,

Dir kann geholfen werden:


Gehäuse: Kunststoff
Gewicht: 135 g
Schalldruck: 105 dB/1 m
Signalton: Dauer- oder Heulton
Stromversorgung: 6-14 V Gleichstrom /120 mA
Marke: Monacor
Abmessungen: 110x110x32 mm
Herstellernummer: AS-362
EAN: 4007754191530


Laut genug für innen, dezent im Aussehen und auch noch günstig.
Habe noch zehn Stück, falls Du eine habe möchtest, schick mir eine PN

LG megagramm


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - Rüdl - 18-10-2016 06:26

Hallo!
Die Sirene kann ich auch nur empfehlen, ich selbst habe diese auch gekauft, weil mir die interne Lautstärke zu leise ist. Die ZusatzSirene sie ist ordentlich laut.

Ich stehe aber leider vor dem gleichen Problem: Wie anschließen?
Es wäre wirklich sehr nett, wenn dies noch genannt würde.
Herzlichen Dank vorab!

Rüdl


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - Rüdl - 18-10-2016 17:25

Sorry, doppelt gepostet und kann nicht gelöscht werden.


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - winnitouch - 20-10-2016 08:31

Hallo megagramm,

ja, ich wäre definitiv interessiert. Kannst Du noch kurz beschreiben, wie man diese anschliesst? Wäre ja sicher für alle interessant.

Hab Dir auch noch ne PN geschrieben.

Gruss


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - Rüdl - 25-10-2016 21:12

Kann denn niemand kurz den korrekten Anschluß beschreiben?
Das wäre doch bestimmt ein wertvoller Beitrag für viele.
Danke.


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - Rüdl - 30-10-2016 15:38

Hier eine Möglichkeit, wie ich es umgesetzt habe.
Einen Pol der Aux Spannungsversorgung direkt an den Innensirene. Den anderen Pol über das Relais 2, NO zur Sirene. Das verwirrende an der Programmierung: Der Drahtausgang 2 gehört auch zum Relais 2. Diesen habe ich als Einbruchalarm parametriert.
Alles funktioniert bestens und die Monacorsirenen ist super laut.


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - Ollialarm - 02-11-2016 20:29

Versorgt man die externe Sirene mit der 12V-Aux Spannung gibt es jedoch ein Problem. Im Falle einer Netzspannungsunterbrechung (zB durch einen Einbrecher provoziert) liegt, laut den FAQs von Abus, keine Spannung mehr am Aux-Ausgang und die Sirene bliebe stumm.

Viele Grüße,
Olli


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - stadtberge - 20-12-2016 12:11

Was wäre denn wenn ich die Sirene über das ABUS Netzgerät TVAC 35500 (mit Akku) versorgen würde? Dann wäre doch die Notstromversorgung gesichert. Oder?

Gruß
stadtberge


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - megagramm - 20-12-2016 19:44

nicht nur die Sirene, sondern auch die Secvest, statt 2. Akku und 230V

LG megagramm


RE: 12V-Sirene an Secvest anschliessen - isisger - 20-12-2016 21:00

Eigentlich ganz einfach: über AUX und eines der beiden Relais Ausgänge anschließen. Aber Achtung: auf AUX ist nur Spannung wenn die Anlage Netzspannung hat (nicht auf Akku läuft) und es darf maximal 300mA (steht irgendwo) belastet werden.
Ich habe zwei Monacor AS-122 angeschlossen. Eine geht dabei über externes Netzteil und USV, eine über AUX.