![]() |
Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Allgemeines (/forumdisplay.php?fid=24) +--- Forum: Off-Topic (/forumdisplay.php?fid=172) +--- Thema: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? (/showthread.php?tid=9498) |
RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Allesgut45 - 07-02-2017 13:50 Nur 4%? So wenig. Tja, die Leute scheinen zu leichtsinnig und zuversichtlich zu sein. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Jens Knoche - 07-02-2017 14:08 Und ich nehme nun Wetten an, wann der erste Werbepost zu fragwürdigen Alarmanlagen-super-mega-schlag-mich-tot.test.de kommt... RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Animal - 07-02-2017 14:25 >>> Klick mich <<< ![]() ![]() RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Time_to_wonder - 07-02-2017 15:51 Der Teilnehmer arbeitet noch an seinem dritten Beitrag. Als Themenkomplex empfehle ich Jamming, Vernebelung oder Infraschall. ![]() RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Hogend - 08-02-2017 11:38 Ich kenne in meinem ganzen Bekanntenkreis nur 2 Hausbesitzer, die eine professionelle Alarmanlage besitzen (außer mir ![]() Welche mit den "Alarmspielzeugen" kenne ich keine. Einer hat Abus, der andere Daitem. Alle anderen haben maximal nen Hund. Manche glauben, der Hund ersetzt eine Alarmanlage. Schade nur, wenn der im Urlaub 3 Wochen allein zu Hause bleiben muss... ![]() Insofern ist das mit den 4%, also jeder 25igste Haushalt, schon ein nachvollziehbarer Wert. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Pirlouit - 29-03-2017 22:10 meiner eigenen Schätzung nach sind es deutlich mehr. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - smith007 - 29-03-2017 23:04 Es kommt auch drauf an was hier als "Alarmanlage" mit in die Statistik einfliesst. Tim hatte da ja einen sehr treffenden Auszug gepostet. Wenn alles was nur hupt und piept als Alarmanlage zählt dann sind die 4% keine echten 4%. Und auch der Wert ist sicher auf ganz Deutschland bezogen. Regional sieht es sicher wieder anders aus. In Ballungsgebieten mehr und ländlich sicher etwas weniger. Naja wie auch immer, eigentlich noch viel zu wenig für meinen Geschmack. Gruß christian RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Pirlouit - 30-03-2017 15:58 für die Einbrecher bedeutet ein gutes Alarmsystem ein lohnendes Ziel, das Haus zu "besuchen". Das höre ich oft als Grund gegen die Alarmanlage. Ich finde aber auch wichtig, eine unbedingt installiert zu haben RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Jens Knoche - 31-03-2017 08:30 Meiner Erfahrung nach steigen die netten Eigentumsübereigner gerne neben den Häusern mit EMA ein, weil die Gefahr entdeckt zu werden dort geringer ist. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Hogend - 31-03-2017 09:09 (30-03-2017 15:58)Pirlouit schrieb: für die Einbrecher bedeutet ein gutes Alarmsystem ein lohnendes Ziel, das Haus zu "besuchen". Das höre ich oft als Grund gegen die Alarmanlage. Dieser "Grund" ist aber rein subjektiv und spiegelt sich nicht im realen Täterverhalten wieder. Im Gegenteil. Eine sichtbare professionelle Alarmanlage schreckt eher ab. Der Einbrecher möchte schnell und ohne Aufsehen Beute machen. Ich habe einen Bekannten, der ist Hauptkommissar bei der Polizei und hat viel mit Einbruchsdelikten zu tun. Der hat mir das so bestätigt. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Hegloo - 19-04-2017 13:36 4 % ist im vergleich mit Großbrittanien echt wenig.. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Funkalarmprofi - 19-04-2017 14:49 (30-03-2017 15:58)Pirlouit schrieb: für die Einbrecher bedeutet ein gutes Alarmsystem ein lohnendes Ziel, das Haus zu "besuchen". Das ist ein Irrglaube. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die "Erwartungshaltung" des Täters in den Bereich unter 1000 € verschoben ... und entsprechende Gegenwerte gibt es in Deutschland in beinahe jedem Haushalt zu holen - aber in denen ohne Alarmanlage eben mit bedeutend geringerem Risiko. Eine sichtbar montierte Sirene wirkt daher eher abschreckend als anziehend. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Animal - 12-05-2017 07:02 der in Deutschland niedrige Prozentsatz hat eher damit zu tun, daß "die Versicherung ja gut bezahlt". Das ist in allen anderen Ländern deutlich anders, wenn überhaupt erhält man lediglich den Zeitwert und nicht den Wiederbeschaffungswert. Erfahrungsgemäß interessieren sich viele Leute hier nur für Alarmsysteme nachdem es einen Vorfall entweder in unmittelbarer Nähe oder im Objekt selbst gab. Das kann sowohl ein Einbruch als auch zwei dubiose Gestalten Abends auf der Terasse sein. Dann schwindet das Gefühl "es wird schon nix passieren" und steigt das Gefühl des Unbehagens. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Funkalarmprofi - 12-05-2017 07:17 Sehe ich auch so. Auf Grund der guten Versicherungssituation leben viele Leute hier mit dem Gedanken: " Na und ... ist doch versichert, dann kaufe ich es mir eben nochmal." Stimmt, gilt aber eben nur für materielle Dinge - ein "Gefühl" kann man weder versichern, noch kaufen - aber genau dieses Gefühl (der Sicherheit in den eigenen vier Wänden) ist in der Regel weg, wenn man zu den Betroffenen zählt. Und das ist der wahre Grund für die 4% ... es fehlt vielen Leuten in Deutschland schlichtweg das Vermögen, sich die Nebenwirkungen eines Einbruchs vorstellen zu können und daher beschränken sie ihre Sicht der Dinge auf die (leicht zu ersetzenden) materiellen Schäden. Viele unserer Kunden finden oft erst den Weg zu uns, wenn es ihnen selbst "passiert" ist oder sie die Folgen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld erleben dürfen ... und die allermeisten sind überrascht, wie so ein Einbruch innerhalb kürzester Zeit eine "heile Welt" zerstört hat. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Stefan101975 - 25-07-2017 11:33 4% sind echt wenig. Meiner Meinung nach sollte es ordentlich prämiert werden, wenn man eine Hausratversicherung abschließt und eine ordentliche Alarmanlage vorweisen kann. So teuer sind diese gar nicht mehr. Und abgesehen vom Sachschaden, sorgt eine Alarmanlage auch für seelische und körperliche Sicherheit. Ich habe eine und möchte diese auch nicht mehr missen. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Jens Knoche - 25-07-2017 11:58 Da Alarmanlage kein geschützter Begriff ist, ist eine Pauschale Aussage dazu nicht gut. Denn es gibt soviel Chinaschrott wo Alarmanlage dran steht, aber nicht wirklich drin steckt. Und an alle die die Versicherungsprämie mit einer EMA drücken wollen.... das ist verdammt dämlich. Denn wenn man mal vergisst diese scharf zu schalten oder noch besser diese selber installiert und diese z.B.: nicht regelmäßig warten lässt, ist es einfach nur ein gefundenes Fressen für die Versicherung nicht zahlen zu müssen. Und die dann gesparten 20-30€ erfreuen das Herz bei durchschnittlichen 3.000€ Schaden bei einem Bruch ja total.... RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - evertech - 25-07-2017 13:06 Die 4% zeigen eindeutig wie sinnvoll es in den letzten Jahrzehnten war sich als 08-15 Bürger eine Alarmanlage zu installieren. Eigentlich Null Sinn indem hier bei einer ganz anderen Klientel eingebrochen wurde. Aber heute muss ja schon der Hund aufpassen dass ihm sein Knochen nicht durch den Zaun geklaut wird. Indem sich die Kriminalitätsrate so explosionsartig gesteigert hat sollte man im Staate überlegen wo die Ursache ist. Aber ich denke das traut man sich nicht mehr und wälzt deshalb alles was Sicherheit betrifft auf den Bürger ab. Man ist sozusagen dabei den Rechtsstaat den Kriminellen zu überlassen. Gibt ja schon Städte da darf sich die Exekutive gar nicht mehr in so manchen Vierteln blicken lassen. Also helft euch selbst. Es wird sicher noch schlimmer weil keiner da ist der hier die Tür schließt und der Sache einen Riegel im Sinne des Rechtsweges vorschiebt. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - SigridRaschke - 25-07-2017 15:54 (01-06-2016 16:59)MatthissiMoe schrieb: so wenig Menschen diese auch nutzen, und das, obwohl die Polizei auf so ziemlich allen Kanälen vor dem Anstieg warnt???Vielleicht weil die Polizei meist die letzten Ankommenden bei einem Einbruch sind. ![]() Wir haben Kunden, die, wenn es zu einem Einbruch kommt, meist noch vor dem privaten Wachdienst anwesend sind und in der Regel dann immer noch auf die Polizei 15 - 20 Minuten warten dürfen. Das ist natürlich wenig verkaufsfördernd... Wir verzichten zuhause, obwohl ich's selber verkaufen darf ![]() ![]() (25-07-2017 11:33)Stefan101975 schrieb: Meiner Meinung nach sollte es ordentlich prämiert werden, wenn man eine Hausratversicherung abschließt und eine ordentliche Alarmanlage vorweisen kann.Richtig! RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - Hogend - 25-07-2017 21:48 (25-07-2017 15:54)SigridRaschke schrieb:(25-07-2017 11:33)Stefan101975 schrieb: Meiner Meinung nach sollte es ordentlich prämiert werden, wenn man eine Hausratversicherung abschließt und eine ordentliche Alarmanlage vorweisen kann.Richtig! Das ist doch alles Augenwischerei mit dem Prämiendiscount. Meine Versicherung hat mich auch damit gelockt und gesagt, wenn ich eine Alarmanlage nachweisen kann, bekomme ich Nachlass auf die Hausratprämie. Die liegt im Bereich 500 EUR/Jahr für mein Haus. Auf Nachfrage, wieviel Ermäßigung es gäbe, hieß es 10 EUR. Nun gut, bescheiden aber besser als nichts, dachte ich. Als ich dann die Rechnung meiner Satel Anlage einreichte, wurde mir mitgeteit, dass die Anlage nicht die VdS-Anforderungen erfüllt. Sie wurde nicht durch einen zertifizierten Errichter eingebaut. Nee Leute, hab ich selber gemacht und steckt euch die 10 EUR sonst wo hin. Das ist eh ein Witz. Also so groß können die Schäden durch Einbruch ja gar nicht sein, wenn eine EMA nur 5% der Prämie senkt. RE: Nur 4% der Deutschen haben eine Alarmanlage? - SigridRaschke - 26-07-2017 09:20 Klar dass Witzprämien ein ähnlich hoher Anreiz sind wie so manche Förderung, wo man am Ende mehr Verlust (Zeit ist im Leben schließlich auch nur ein endliches Gut.) macht anstatt dass es sich nur ansatzweise lohnt. Selbst bei "Rekordeinbruchserien" dürfte die Angst schnell verfliegen, sobald man eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufmacht. Meiner Erfahrung nach schlagen dann doch nur die zu, die a) entweder indirekt dazu verpflichtet sind, wenn sie überhaupt mal etwas von der Versicherung sehen wollen oder b) jene, denen ihre geistige Gesundheit dann doch mehr am Herzen liegt als die Penunzen. Inwiefern dann eine vernünftige Anlage "Luxus" ist (wie eine Zahnzusatzversicherung) oder doch einen realen Bedarf abbildet, ist dann leider immer Ansichtssache. Verschwörungstheoretiker würden wahrscheinlich noch damit um die Ecke kommen, dass (staatliche) Förderungen bewusst nicht gewollt sind, denn wer keine Angst vor X hat, sichert sich auch nicht gegen dieses Risiko umfassend ab oder lässt sich davon beeindrucken. |