![]() |
|
Oasis 80 + Telenot OAS-K - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Alarmierung (/forumdisplay.php?fid=125) +----- Thema: Oasis 80 + Telenot OAS-K (/showthread.php?tid=7515) Seiten: 1 2 |
RE: Oasis 80 + Telenot OAS-K - smith007 - 01-04-2016 04:05 Hmm, soweit ich weis arbeiten PGY und PGX synchron und lassen sich auch nur auf EIN konfigurieren (ausser das Manuelle EIN/AUS) Bei deiner Skizze würde nach 15 min aber alles wieder Abfallen, da sich PGY und PGX gleich verhalten. Gewollt war doch das die Blitzlampen dauerhaft weiter leuchten sollen, wenn das Zeitlimit abgelaufen ist oder? PGY brauchst du hier nicht, weil er sich genauso verhält wie PGX. Ich hab da mal eine grobe Skizze gezeichnet, welche im Grunde so funktionieren müsste wie du es wolltest. Ich habe jetzt keinen Ausgang gefunden, der bei nur Unscharf reagiert von daher der Taster. Die PGX/Y sind übrigens OpenCollector von daher brauchen sie U+. Maximale Last pro Ausgang bei 12V ist 100mA. Soll jetz nur als Gedankenvorlage dienen. [attachment=1851] RE: Oasis 80 + Telenot OAS-K - Schneider - 01-04-2016 09:02 Hallo smith007, das stimmt so nicht, die Schaltung von neufre sollte schon funktionieren. PGX und PGY lassen sich unabhängig konfigurieren: RE: Oasis 80 + Telenot OAS-K - smith007 - 01-04-2016 15:51 Hi Schneider, du hast recht. Ich hatte übersehen, dass auch die Scharfschaltungsart berücksichtig wird. Wenn PGY auf Scharfschaltung ABC auf EIN geht dann würde das funktionieren. Die müsste ja dann solange EIN bleiben bis man unscharf schaltet (Selbsthaltung). OK muss ich zugeben das war ein Punkt den ich übersehen habe. Stand zwar auch in Neufres Schaltung aber hatte ich überlesen. ;-) Gruß Christian |