![]() |
Teilscharfschaltung und Geteiltes System - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Jablotron / Indexa (/forumdisplay.php?fid=171) +---- Forum: Jablotron OASIS80 / Indexa System 8000 (/forumdisplay.php?fid=141) +----- Forum: Probleme / Fragen / Berichte (/forumdisplay.php?fid=119) +----- Thema: Teilscharfschaltung und Geteiltes System (/showthread.php?tid=5126) Seiten: 1 2 |
RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - timbaum - 07-11-2014 21:59 Hallo, also zu 98% wird das bei dieser Anlagengröße so geregelt, das man alle Fenster und Türen sicher, wenn jemand zu Hause ist und evtl BWM dazuschaltet, wenn keiner da ist. Dann legst du die alles erstere in den Bereich A und die BWM in den Bereich C. Das wars. Aber das ist halt die Praxis. Gruß Tim RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - AlarmTux - 07-11-2014 22:09 Ich habe halt verschieden Zustände zu hause die ich berücksichtigen muss. Da war die Geschichte mit dem Hund und den Kindern. Anbei noch einmal meine Komponentenzuordnung: Türen geht halt nur bei ABC mit meinen fest verdrahteten Panels und den Kontakten direkt am Panel. Das Einzige was jetzt noch für Umklemmen (um das mal herunter zu spielen:-)) sprechen würde wäre die Geschichte mit A / B / ABC. Rechtfertigt das den Aufwand ? ... und ich habe das jetzt nachträglich schön gelöst wie ich finde (rein optisch betrachtet). RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - timbaum - 07-11-2014 22:21 Hallo, mag sein, aber gerade bei Haustieren und Kindern sind Bewegungsmelder eigentlich tabu. Und wenn du alle Fenster und Türen sicherst, können sich alle frei im Haus bewegen. Dies sind aber genau die Inhalte eines Planungsgespräches Vorort. Es ist schwierig aus der Ferne nur anhand von Textbruchstücken das gesamte Bild zusammen zu setzen. Gruß Tim RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - AlarmTux - 07-11-2014 23:42 Alles wird gut. Ich werde versuchen die beiden als eigene Meldelinie an den Start zu bringen. Wie würdest Du die beiden Adern handwerklich am ehesten zussmmen bringen ? Ich würde sie verdrillen und anschließen verlöten. Am Ende schön mit Schrumpfschlauch abrunden. RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - AlarmTux - 09-11-2014 20:18 OK, in der Zentrale ist schon alles verkabelt. Muss "nur noch" morgen in den Bedienpanels die Drähte zusammen löten. Dann habe ich eine weitere Meldelinie mit den Türkontakten. Ein wirkliches NoGo ist aber folgendes: Aktiviere ich Sektion A oder AB, dann habe ich keine Eingangsverzögerung an den Türen, da die beiden Türkontakte ja nur in Sektion C (=ABC) laufen. Bei A und AB habe ich aber bereits in einem Raum einen BM aktiviert. Der löst natürlich ohne Eingangsverzögerunf aus. Schwupp, hab ich den Alarm ! Also, da hilft nix: Umklemmen und zusammen löten ! RE: Teilscharfschaltung und Geteiltes System - AlarmTux - 10-11-2014 11:51 Supi, jetzt funktioniert es wie es soll ! Danke für Euer "Drängen". Hätte ich direkt von Anfang an machen sollen. Habe die Meldelinie der beiden Türen auf "Natürlich" in der Reaktion gestellt. Was ich ein wenig unflexibler finde, ist das Einstellen der möglichen Verzögerungszeiten für die Türen, aber so what ! Ein bisserl mehr Zeit ist auch OK beim "Raußschländern" :-) |