![]() |
Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Einbruchmeldeanlagen, Installation / Planung, herstellerunabhängig (/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Technik (/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben (/showthread.php?tid=22162) |
RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - PeterSilie - 26-08-2025 20:33 Vielen Dank an alle! Hier mal die Angebotspreise: Telenot: compact easy 200 H FK mit Touch BT 801 UP, Erweiterung CXK, Verteiler VT12 DA, zwei Ein/Ausgangsmodul MIo, 3 Bewegungsmeldern, AussenSirene, Tastatur RIFD Leser, Türmodul comlock 410, Sperrelement, Sirene innen und mobiles Bedienteil MBT 241, 2 Notruftaster. Summe incl. montage 7600, netto. ohne Türmodul, Aussensierene, Sperrelement und Tastaturleser: 5500,- (wegen Vergleich mit nachfolgender JA) Jablotron: JA 107 K, Notstromakku, USV 700, 23 Busmodule, 4 Bewegungsmelder, Bedienteil Touch Natus, 2 Notruftaster, 2 Busmodule für Notruftaster, Leergehäuse dazu, Handsender JA 187, 13 Lötverteiler, Funkhandsender JA154 Summe incl. montage 7000, netto. Das Angebot mit der Telenot hat das Sperrelement, den Tastaturleser und eine Aussensierene zusätzlich zur Jablotron drin. Der Ja Errichter meint, dass braucht kein Mensch, reingehen und per Verzögerung ausschalten reicht völlig. Ganz schön teuer so eine JA……. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - AaronK - 26-08-2025 20:58 Wenn beide ähnlich viel Arbeitszeit eingeplant haben, ist das Angebot für die Jablotron abstrus hoch im Vergleich. Nimm die Telenot. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Blaui11 - 27-08-2025 08:27 Ich würde auch die Telenot nehmen… RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - peteralarm - 27-08-2025 08:53 Ganz klar Telenot RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Martina H. - 27-08-2025 09:03 Zitat:Der Ja Errichter meint, dass braucht kein Mensch, reingehen und per Verzögerung ausschalten reicht völlig. Alleine diese Aussage würde mir als Entscheidungsgrund ausreichen. ![]() RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - sicherheitstechnik-siegen - 27-08-2025 09:27 Interessant was die Mitbewerber berechnen. Habe das gerade mal selber mit einer JA107KR (mit Funkmodul) kalkuliert, ohne die bauseitigen Begebenheiten zu kennen (z.B. Kabel-Längen, etc.). Was ich nicht weiß, werden Schlitze benötigt, wer stemmt die? Ohne Schlitze stemmen wäre der Preis zumindest in meiner Region üppig, mit Schlitzen wäre es zu wenig. Ich kenne keine 100´er, die in den letzten 12 Jahren Probleme gemacht hat, habe aber auch nicht so viel damit zu tun. Der Spruch mit der Eingangsverzögerung ist schon denkwürdig, wobei in Etagenwohnungen der Standard. Bei den Daitem Anlagen wo ich bisher mit zu tun hatte, ist das ausschließlich so. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Jens Knoche - 27-08-2025 10:26 Hallo Pertersilie, was ist denn die Position USV700? Sagt mir gar nichts und ich bin Jablotron-Errichter. Der Preis kommt mir auch etwas hoch vor, normalerweise ist eine Telenot zur Jablotron deutlich teurer nicht umgekehrt. Ich würde zum Beispiel Fenstergruppen (Wohnz., Essz. oder ähnliches zusammenfassen. Da braucht man nicht zwingend eine Einzelmeldung für jedes Fenster, spart zudem richtig Geld). Bei der Außensirene scheiden sich die Geister, ich bevorzuge sie als Umleitungsschild zum Nachbarn. Die Rauch-/Hitzemelder von Jablotron (Nimm die JA-111St-A) sind auch Stand-Alone nutzbar, daher auch die Batterien. Wenn der BUS ausfallen sollte funktionieren sie trotzdem weiter. Die Batterien halten deutlich länger als 2 Jahre in den Rauchmeldern. Das -A am Ende heißt das sie auch Alarme darstellen können. Habe einen Kudnen mit 16 Stück davon, da bluten dem Einbrecher dann die Ohren, wenn die bei den offenen Räumen entsprechend loslegen. Solltest Du weitere Fragen zu Jablotron haben, stehe ich Dir gerne jederzeit Rede und Antwort. Gruß Jens RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - PeterSilie - 27-08-2025 10:44 USV soll eine kleine NotstomSpannungsversorgung mit Akku sein, für den Router. Bei den genannten Preisen der beiden Errichter ist zwar die Montage dabei, aber das Kabel verlegen mit Schlitzen und so weiter ist die Elektriker aufgetragen. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - sicherheitstechnik-siegen - 27-08-2025 11:30 Dann wurde die Jablotron zu teuer angeboten. Schreib doch mal Deinen PLZ Bereich ins Forum. Vielleicht findet sich jemand aus Deiner Region und kann Dir ein Alternativ Angebot unterbreiten. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Jens Knoche - 27-08-2025 11:54 Wofür eine USV, wenn das Netz zusammenbricht sind die neuen Leitungen eh meistens komplett tot. Da nützt die USV Dir auch nicht mehr viel. Da ist ein LTE-Modul für die EMA sinnvoller. Ich würde auch eine JA-116H Platine verwenden und bündeln. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Keine Ahnung - 27-08-2025 14:27 Das mit der USV finde ich witzig. Die Fernmeldegeschichte ist seit ner Weile teilweise am normalen Stromnetz. also nicht eigenversorgt. Sprich bei Stromausfall kann es passieren das der Router nix mehr zum reden hat. Teilweise kann auch das Handynetz betroffen sein. Was dann noch funktionieren soll ist Cell Broadcast..... Wahrscheinlich haben Leute im Ahrtal da gute Informationen in wie weit da noch ne Alarme nach aussen gesendet haben. Ne USV würde vielleicht Sinn machen wenn da noch ne Videogeschichte dran hängt. Wie H. Knoche geschrieben hat, es gibt die 16 Fach Eingangsmodule. Es steht und fällt alles mit dem Errichter. Ich würde einfach mal die Jablotron Distris fragen wer bei so was fit ist. Dazu muss man aber tatsächlich alle fragen weil nicht jeder Errichter mit jedem Distri und umgekehrt zurecht kommt. Bei Telenot ist es einfacher. In Aalen kennt man die meisten Errichter.... RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - sysalarm - 27-08-2025 14:31 Bei dem Angebot von JA sind insgesamt '25 Busmodule' dabei, bei dem von TN sehe ich nichts in der gleichen Anzahl der Eingänge. Wie sollen denn die Melder bei dem TN-Angebot eingebunden werden? Werden die auf die 8 Eingänge der easy zusammengefasst? RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - PeterSilie - 27-08-2025 19:06 (27-08-2025 11:30)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Dann wurde die Jablotron zu teuer angeboten. Schreib doch mal Deinen PLZ Bereich ins Forum. Vielleicht findet sich jemand aus Deiner Region und kann Dir ein Alternativ Angebot unterbreiten. 306xx Hannover (27-08-2025 14:31)sysalarm schrieb: Bei dem Angebot von JA sind insgesamt '25 Busmodule' dabei, bei dem von TN sehe ich nichts in der gleichen Anzahl der Eingänge. Das sind wohl die 2 Stück Ein/ Ausgangsmodul „Ein-Ausgangsmodul MIO54-C2B/B1 K21 Ein-Ausgangsmodul mit 5 Eingängen und 4 Ausgängen zum Anschluss von konventionellen Meldern an die BUS-1- oder com2BUS-Schnittstelle“. ------ EDIT: PLZ gekürzt Ollik RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Funkalarmprofi - 27-08-2025 19:21 Ob Jablotron oder Telenot ist eine Glaubensfrage, die werden beide ihren Job machen. Die Telenot ist vielleicht etwas hochwertiger verarbeitet und die Ersatzteilversorgung erfahrungsgemäss langfristig gesichert, die Jablotron hingegen sieht m. E. an den meisten Stellen besser aus (ist Geschmackssache) und sollte bei vergleichbarem Materialeinsatz deutlich günstiger sein. Aber auch so gibts Einsparpotential: ein 111er Busmodul für die JA100 kostet so um 45 € ... das 116er (mit 16 Eingängen) kostet um 250 € - allein da lässt sich sparen. Eine USV ist in beiden Systemen unnötig - nimm' zusätzlich ein LTE Modul und (falls es die Jablotron wird) die SDC SIM Karte. Dafür würde ich (egal welche Anlage es am Ende wird) eine Aussensirene einplanen. Was die verzögerte Bedienung an einer Tastatur angeht, sehe ich das wie der JA Kollege: in weiten Teilen der Welt ist das quasi "standard" und oft hat es auch gute Gründe warum man das so macht (Stichwort: Überfall / erzwungenes Unscharf schalten beim nach Hause kommen). So lange unmittelbar hinter dem verzögerten Kontakt der Zugangstür ein unverzögerter Bewegungsmelder hängt, sehe ich da keine Probleme. Im Gegenteil: ich würde es sogar jedem Sperrelement und dem ganzen TamTam mit Schloss und Transponder vorziehen. Warum? Zahlen lassen sich definitiv viel schwerer verlieren oder stehlen als Schlüssel oder Transponder ![]() RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Martina H. - 27-08-2025 20:52 Zitat:Im Gegenteil: ich würde es sogar jedem Sperrelement und dem ganzen TamTam mit Schloss und Transponder vorziehen. @ FAP: Gerade bei Fragestellern, die mit der Thematik nicht so vertraut sind, stellt sich mir die Frage, ob die wissen, für was ein Sperrelement gut ist. Der Unterschied von extern- und internscharf, die Lage der Bewegungsmelder, die Möglichkeiten der Scharf- und Unscharfschaltung, die Nutzung von geistigen und materiellen Merkmalen, ...., kurz: die gesamte Projektierung ![]() Ich wollte weder auf die Sperrelemente noch auf die zusätzlichen Transponder (neben der PIN zum Unscharfschalten parametriert) verzichten. Das mag dem Einzelfall (Kleinkinder mit Freunden oder "leises" Heimkommen eines Spätheimkehrenden - ohne das Kinder durch sprachliche Hinweise oder Gepiepe geweckt werden) geschuldet sein, weshalb ich die unreflektierte Aussage ("das braucht kein Mensch") dem JA-Errichters ankreide. ![]() Man sollte von einem Facherrichter erwarten können, dass er nicht nur ein Angebot erstellt, sondern auch beratend auf die möglichen Alternativen und deren Sinn bzw. Notwendigkeit eingeht und unter Beachtung der Kundenwünsche und der baulichen Gegebenheiten (Schleuse?) ein Projektierungskonzept gemeinsam (mit dem Kunden) erörternd erarbeitet. Wenn man dem Kunden verschiedene (sinnvolle) Möglichkeiten der Projektierung nicht aufzeigt und erläutert, erkennt der Kunde den Mehrwert/Unterschied nicht. ![]() RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - sysalarm - 28-08-2025 11:04 "Das sind wohl die 2 Stück Ein/ Ausgangsmodul Ein-Ausgangsmodul MIO54-C2B/B1 K21 Ein-Ausgangsmodul mit 5 Eingängen und 4 Ausgängen zum Anschluss von konventionellen Meldern an die BUS-1- oder com2BUS-Schnittstelle." Schon klar, aber bei JA braucht er 25 Busmodule und bei TN können es mit den 2 Stück MIO54/B1 nur maximal 18 ML zu sein. Welche FW braucht eine Complex mindestens, um die MIOs bedienen zu können? RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - PeterSilie - 28-08-2025 11:16 (28-08-2025 11:04)sysalarm schrieb: "Das sind wohl die 2 Stück Ein/ Ausgangsmodul Was meinst Du mit FW (sorry) Der ER der Telenot würde mehrere Fenster in z.B. einem Raum zusammenfassen. Dann komt er mit den 18 ML hin. RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - sicherheitstechnik-siegen - 28-08-2025 11:25 FW - Firmware, also die eingebettete Software auf der Hauptplatine der Alarmzentrale RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - PeterSilie - 28-08-2025 11:50 Ich habe es schon geahnt, das das gemeint ist. Aber dazu kann ich nichts sagen, das übersteigt meine Kompetenz. -------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik RE: Jablotron oder Telenot im Neubauvorhaben - Funkalarmprofi - 29-08-2025 10:34 (27-08-2025 20:52)Martina H. schrieb: Ich wollte weder auf die Sperrelemente noch auf die zusätzlichen Transponder (neben der PIN zum Unscharfschalten parametriert) verzichten. Das mag dem Einzelfall (Kleinkinder mit Freunden oder "leises" Heimkommen eines Spätheimkehrenden - ohne das Kinder durch sprachliche Hinweise oder Gepiepe geweckt werden) geschuldet sein, weshalb ich die unreflektierte Aussage ("das braucht kein Mensch") dem JA-Errichters ankreide. Was diese "Einzelfälle" angeht, so ist das alles eine Frage der Projektierung, denn für solche Fälle gibt es unzählige Lösungen (Säuferschaltung, Mute-Funktion usw.) - das grundsätzliche "Problem" vieler VdS-geprägter Errichter ist der fehlende Blick über den Tellerrand, da werden stur irgendwelche Normen abgearbeitet anstatt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Das Ergebnis ist dann in der Regel, dass sich die Kunden an das Alarmsystem anpassen müssen anstatt das Alarmsystem an den Kunden angepasst wird und viele Kunden (und manche Errichter) wissen oft gar nicht, was es an Alternativen gibt. Ich wende oft viel Zeit für die Planung der Scharf / Unscharf Schaltung auf und spreche mit dem Kunden bis es passt - Sperrelemente bekommen dabei vielleicht weniger als 3% der Leute und trotzdem können die restlichen 97% ihr System komfortabel und ohne Fehlauslösungen bedienen. Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen Sperrelemente, ich sehe nur bezogen auf den Hauptzugang, in der Summe mehr Punkte die dagegen sprechen als dafür ... an Nebentüren, die bei scharfer Anlage nicht begangen werden dürfen, machen sie z. B. absolut Sinn. |