![]() |
Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - Druckversion +- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de) +-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99) +--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63) +--- Thema: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht (/showthread.php?tid=21289) Seiten: 1 2 |
RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 19-08-2024 21:00 Hallo nochmal, ich wollte heute eure Vorschläge in die Tat umsetzen, musste aber schnell feststellen, dass (wie vorhergesagt) die Öffnungen in der Box wenige Millimeter zu schmal für das Keystone-Modul sind (trauriges Bild im Anhang). Das Kabel selbst ist halbwegs biegsam, ich denke dass man es gerade so in die Box bekommen könnte ohne abzuknicken. Optionen also: - Hintere Öffnung irgendwie Vergrößern (Feile?), Keystone rein, kurzes Patchkabel dran und aller Verbindungen ggf. mit Isolierband (Danke @peteralarm) umwickeln. Bekommt man das Isolierband notfalls wieder weg? - Größere Dose kaufen. Die Öffnungen hätten aber wahrscheinlich den gleichen Durchmesser und das Problem mit den mehreren anfälligen Verbindungen bliebe? - Elektriker fragen, ob das Keystone-Modul nicht doch durch einen Stecker getauscht werden kann (auch wenn man da nochmal 1-2 cm verliert). Es gibt ja offenbar Stecker, die für Verlegekabel gedacht sind, z.B. https://www.kabelscheune.de/Netzwerkstecker-Netzwerkzubehoer/RJ45-Netzwerk-Stecker-fuer-Cat-7-Verlegekabel.html Kann mir jemand sagen, was hier die Nachteile wären? Vor dem crimpen müsste ich natürlich die "wasserdichte Tulle" anbringen. Wie immer vielen Dank und schon mal schönen Abend! RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - peteralarm - 19-08-2024 21:05 Das selbstverschweßende Isolierband bekommst du nur mit einer scharfen Klinge wieder ab. RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - Ollik - 19-08-2024 21:15 Wenn ich deine ersten Fotos so betrachte, kannst du die Keystone-Buchse noch einmal öffnen. Ist natürlich nicht das Beste für die Verbindungsqualität, sollte aber klappen. Das schwarze Isolierband vom Keystone runterfummeln (sofern es denn noch drauf sein sollte) und dann kommt es auf den Hersteller an: bei dem Einen kannst du mit einem kleinen Schlitzschrauberdreher auf jeder Seite je eine Verriegelung/ Rastnase lösen, beim Anderen gibt es eine Art 'Verriegelungshebel', den man lösen muss usw. (Hersteller (BTR bzw. Metz Connect?) und Typ des Keystones herausfinden, Installationsanleitung herunterladen und schlauer sein als vorher ![]() Dann könntest du das Oberteil des Keystones abnehmen und schiebst nur das Unterteil mit der Netzwerkleitung durch die Kabeleinführung. Hinterher Oberteil schnell wieder draufpressen (zur Not vorsichtig (!) mit einer Wasserpumpenzange) bzw. verriegeln und gut ist es. Selbst wenn du damit die Verbindungsqualität auf 'nur-noch-Cat.5' runterdrücken solltest, reicht das immernoch für eine IP-Cam. (aber das habe ich nie gesagt ![]() Zur Installation deines verlinkten Steckers benötigst du eine Crimpzange für RJ45-Stecker, das ist dir bekannt bzw. eine solche ist bei dir vorhanden? Viele Grüße Olli RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - sicherheitstechnik-siegen - 20-08-2024 01:11 Man sollte den TE aber noch mal mit Nachbetonung darauf hinweißen, dass er nur einen einzigen Versuch hat, falls er den Keystone mit Stecker ersetzen will. Ganz ehrlich, ich habe schon tausende Stecker montiert und würde diesen Auftrag auch für Geld und gute Worte ablehnen, da es immer wieder mal passiert, das eine Litze keinen Kontakt hat und das war es dann in diesem Fall. Besteht denn nicht die Möglichkeit, dass Kabel von hinten neu durchzustechen und im Innenraum eine Kupplung zu setzen? RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - Hiknutzer - 20-08-2024 05:46 Hallo, bei der Kabellänge käme ich nie auf die Idee, es von der Seite der Dose einzuführen. Außerdem fehlt dann der Anbau-Kabelstutzen. Meine Lösung wäre mit z.b. einem Dremel (oder Feile) die Öffnung an der Rückseite der Dose zu erweitern. Kabel durch, Dose an die Wand schrauben und Silikon/Acrylnaht zwischen Wand und Dose. Vorher würde ich mit einem Tester den Anschlußstecker incl. Leitung auf ordnungsgemäße Funktion testen. MfG RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - bugmenot2 - 20-08-2024 07:09 Wieso willst du mit dem Kabel von der Seite in die Dose ? Die Dose hat eine Öffnung auf dem Boden. Erweitere doch einfach das Loch auf dem Boden. Das kannst du mit einer Pfeile, Säge oder Dremel machen. Stecke die Dose rauf, schraube die Dose fest. Wo ist das Problem ? Ich würde den Keystone nicht mehr öffnen. Wenn das schief geht hast du mit der Kabellänge ein Problem. Außerdem verlierst du nach der Öffnung die Ansprüche gegenüber des Elektrikers. Wenn das Teil nicht funktioniert ist es sein Problem (Gewährleistung). Er muss dann die Isolierung öffnen und wieder ordnungsgemäß schließen. Das kann schnell ins Geld gehen (sein Problem). Wie SSB-Security bereits angesprochen hat, hast du mit einem Crimpstecker nur einen einzigen Versuch. Cat7 Verlegekabel ist nicht dafür ausgelegt dort einen Stecker draufzumachen. Das Kabel ist für feste Installationen mit Buchsen auf beiden Seiten. Es wird immer kürzer. Die Biegung des Kabels wird immer stärker. Lassen! Auch wegen Ansprüchen gegenüber des Elektrikers. Die Dose ist wasserdicht. Hat eine Dichtung im Deckel und auf der Unterseite. Wozu willst du Isolierband verwenden? Verstehe ich nicht. Das ist so als ob du über eine Wago Klemme in einer Dose noch Isolierband wickelst. Wofür? ![]() Du brauchst die wasserdichte Tulle in dieser Dose nicht. Das passt nicht in die Dose. Die Verbindungslänge ist ungefähr so lang wie der Durchmesser der Dose. ![]() Die Dose wird nicht undichter, wenn du das Loch ein paar Millimeter vergrößerst. Wenn du dann feststellst, dass der ganze Kabelsalat doch nicht in die Dose passt, hast du ein noch viel größeres Problem, wenn du bereits am Kabel/Buchse rumgepfuscht hast. Diese Dosen kosten doch nur 10€. Das ist doch kein finanzieller Verlust wenn es schief geht. RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 20-08-2024 23:05 Vielen Dank für die ganzen Antworten und sorry für die verspätete Rückmeldung, war ein langer Tag heute... Zitat:Wenn ich deine ersten Fotos so betrachte, kannst du die Keystone-Buchse noch einmal öffnen. Ist natürlich nicht das Beste für die Verbindungsqualität, sollte aber klappen.Danke für den Hinweis! Ich konnte das Modul nun doch durch die Öffnung bekommen, s.u. Zitat:Man sollte den TE aber noch mal mit Nachbetonung darauf hinweißen, dass er nur einen einzigen Versuch hat, falls er den Keystone mit Stecker ersetzen will.Hinter der Wand ist das verputzte und gestrichene Wohnzimmer, da ist nicht viel zu machen ![]() Zitat:bei der Kabellänge käme ich nie auf die Idee, es von der Seite der Dose einzuführen. Außerdem fehlt dann der Anbau-Kabelstutzen.Mein eingestelltes Bild war etwas verwirrend, die Einführung soll über die Rückseite erfolgen. Da alle Öffnungen gleich groß sind, habe ich das Problem anhand der seitlichen Öffnung dargestellt (Rückseite war noch mit Filz verkleidet) Zitat:Die Dose hat eine Öffnung auf dem Boden.Habe es jetzt genau so gemacht (paar Millimeter der Öffnung abgefeilt, Filz dahinter entfernt. Ergebnis: [attachment=5433] Selbst wenn man das Kabel vorsichtig um fast 90° biegt, hat man kaum mehr Platz zwischen Modul und Gehäuse, einen Stecker bekommt man dort nicht rein. Ich sehe eigentlich nur noch die Option, auf eine größere Dose umzuschwenken; Wobei z.B die PFA121/PFA122 auch nur 14mm tiefer sind und unwesentlich breiter. Fraglich ob das viel hilft, toll sehen die auch nicht aus... Hat jemand Erfahrung mit den Wandhalterungen (PFB204/5/6), die scheinen relativ geräumig zu sein, vielleicht passen Kabel + Keystone + Patchkabel rein? Gerade eben noch gefunden: https://www.kabelscheune.de/Keystone-Module/EasyLan-fixLink-SL-RJ45-Keystone-Modul-Kat-6A-gewinkelt.html Falls der Elektriker das Kabel noch um ein paar Zentimeter kürzen könnte (es lässt sich in der Wand auch noch so 1-2cm rein und raus schieben), wäre das vielleicht eine Option? RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - Martina H. - 21-08-2024 06:16 Mal blöd gefragt: Wäre es denn eine Option, den Stecker INNEN (z. B. in einer Abzweigdose) zu belassen, dann hättest Du die Kabelänge der Mauerstärke mehr und könntest mit einem (flexibleren) Patchkabel arbeiten. Die Idee funktioniert natürlich nur, wenn die Verlegung des Kabels von innen nach außen vorgenommen wurde. Ist natürlich nicht der Burner, aber mal so eine Idee. RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - bugmenot2 - 21-08-2024 08:28 Das scheint alles sehr ernüchternd zu sein. Vielleicht hat der Elektriker geplant den Keystone in dem Kaiser Geräteträger zu belassen und dort mit einem Patchkabel rauszugehen ? ![]() (20-08-2024 23:05)ZaWarudo schrieb: Hat jemand Erfahrung mit den Wandhalterungen (PFB204/5/6), die scheinen relativ geräumig zu sein, vielleicht passen Kabel + Keystone + Patchkabel rein? Ich wollte vorher auch die PFA130E verwenden, jedoch ist das eine mega Fummelarbeit, besonders auf der Leiter. Habe die restlichen noch im Keller liegen. Bin auf die PFB203 umgeschwenkt. Das ist gleich viel einfacher. Ein Teil wird an die Wand geschraubt, an den anderen Teil wird am Boden entspannt die Kamera angeschraubt. Dann Kabel verbinden, aufstecken, Madenschraube festziehen, fertig. Optisch gefällt mir die Halterung auch deutlich besser als die PFA130. Die Halterung geht aber eigentlich nur mit dem Turret und Dome, Bullet würde etwas komisch aussehen ? Diese Form ist nicht wasserdicht. Wasser kann von der Wand in die Halterung kommen und auch durch dort wo die Kamera angeschraubt ist. Eine wasserdichte Kabelverbindung ist notwendig. In deinem Fall wirst du nicht drum herum kommen die von @peteralarm vorgeschlagene Lösung mit dem selbstisolierenden Klebeband durchzuführen. Mit einem kurzen Patchkabel (10-15cm) auf den Keystone -> die Verbindung komplett abdichten, dann in die Buchse der Kamera -> die Verbindung komplett abdichten. Der Pinabstand in den Netzwerkbuchsen ist sehr klein. Sobald nur etwas Feuchtigkeit in die Buchsen kommt gibt es Kurzschlüsse (POE) und das Gerät (NVR, Switch) beendet sofort den Port. Ohne Abdichtung wird es nicht gehen oder hält bis zum nächsten Regen. Platz ist in der PFB203 sehr viel. Das müsste 100% passen. Ich habe dort die wasserdichte Tulle samt Peitsche und noch Reservekabel untergebracht, kein Problem. Ob du die PFB203 oder PFB204 oder PFB205 brauchst, hängt von der Kamera ab. Die vorgebohrten Löcher/Gewinde sind unterschiedlich. Am besten im Datenblatt gucken, am Ende sind die kompatiblen Halterungen genannt. https://material.dahuasecurity.com/uploads/cpq/prm-os-srv-res/smart/datasheetzipfiles/IPC-HDW5442TM-ASE_S3_datasheet_20240424.pdf https://material.dahuasecurity.com/uploads/cpq/prm-os-srv-res/smart/datasheetzipfiles/IPC-HDW5442T-ZE_S3_datasheet_20231208.pdf RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 21-08-2024 14:48 Zitat:Mal blöd gefragt: Wäre es denn eine Option, den Stecker INNEN (z. B. in einer Abzweigdose) zu belassenEher nicht, dazu müsste man innen mindestens die abgehängte Decke öffnen, neu streichen, verputzen. Und das im Wohnzimmer... Zitat:Bin auf die PFB203 umgeschwenkt. Das ist gleich viel einfacher.Das hört sich tatsächlich nach der einfachsten Lösung an; Falls das nicht klappt, kann ich ja immer noch Alternativen ins Auge fassen. Diese Kamera hängt unter einem Vordach/Überstand, wenn man nicht gerade mit dem Gartenschlauch darauf zielt sollte da nie Wasser drauf kommen. Fragen dazu: - Ist generelle Luftfeuchtigkeit für die Anschlüsse eigentlich auch problematisch, oder lediglich eindringendes Wasser? - Bekommt man die wasserdichte Tulle ggf. in der Wandhalterung unter? In diesem Video sieht es aus, als hätte man ordentlich Platz: https://youtu.be/6G10NWRMAW8?t=494 Aber bei mir muss ja auch noch der Keystone rein.. P.S. Bei den Kameras handel es sich um Turrets (EmpireTek IPC-T5442T-ZE), ich hatte nur ursprünglich aus Unwissenheit bei der Thread-Erstellung nach Bullets gefragt. Fast vergessen: In amerikanischen Foren wird öfters empfohlen dielectric grease (= Kontaktfett?) in die Verbindungen zu schmieren. Sinnvoll oder Hokus-Pokus? RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - bugmenot2 - 22-08-2024 11:36 Die bekommt man dort unter, habe ich so gemacht. Aber das wird dir nicht helfen. Die kann nur verwendet werden, wenn der Stecker nachträglich aufgecrimpt wird. Das weiße Gegenstück geht nicht über den Stecker. Wenn du ein fertiges Patchkabel verwendest hilft nur Isolierband. Zu kaufen im Baumarkt oder bei Amazon https://www.bauhaus.info/isolierband/isolierband/p/12170189 https://www.obi.de/p/9508953/isolierband-selbstverschweissend-schwarz-19-mm-x-10-m Komplett über den Keystone, teilweise Verlegekabel und Patchkabel-Stecker, teilweise Kabel Über die Buchse an der Kamera und Patchkabel Stecker, teilweise Kabel Videos zur Anwendung (Aktivierung) gibts bei Youtube. Das sollte dicht sein. Kontaktfett sollte leitend sein, das würde wahrscheinlich zu Kurzschlüssen führen. "Di-eletric grease" müsste stinknormales nichtleitendes Silikonfett sein. Im Schiffsbau bestimmt sinnvoll. Ich habe das nicht verwendet. RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 22-08-2024 19:26 Zitat:Das weiße Gegenstück geht nicht über den SteckerJa, stimmt, weiß auch nicht was ich mir dabei gedacht habe ![]() Ich werde wie vorgeschlagen statt dessen das Isolierband verwenden. Die PFB203 ist bereits bestellt, ich poste meine Ergebnisse/Fotos wenn ich so weit bin, vielleicht hilft es ja Jemandem in Zukunft. Wie immer vielen Dank für die tolle Unterstützung! RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - sicherheitstechnik-siegen - 22-08-2024 22:45 Die PFB203 kannst Du gleich zurück schicken, da passt kein Keystone rein. Schau mal bei FRS vorbei, da gibt es die passenden Dosen für Dein Problem. RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 08-09-2024 18:20 Hallo nochmal, sorry für die späte Rückmeldung; Die Lieferung der Halterung hat sich etwas verzögert und dann kamen noch ein paar Sachen dazwischen. Hier jetzt aber der Lagebericht: Erfreulicherweise passte das Keystone-Modul (waagerecht) in die PFB203: [attachment=5444] Ich habe also ein dünnes 20 cm Patchkabel eingesteckt und mit Isolierband umwickelt: [attachment=5445] Der Stecker hat sogar gerade durch die eine Seite der Tulle gepasst, ich konnte diese also verwenden: [attachment=5446] [attachment=5447] Das Ganze Gekröse hat relativ einfach in den Hohlraum der Halterung gepasst, Ergebnis: [attachment=5448] Bisher sieht alles gut aus, in Synology habe ich die Kameras auch direkt anmelden können. Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe, vielleicht hilft dieser Post ja anderen Keystone-Opfern ![]() Demnächst werde ich die zweite Kamera anbringen, diese wird statt auf einem Geräteträger über einer Unterputz-Dose montiert, hier sollte ich also die ursprünglich geplante junction box verwenden können (Keystone + Patchkabel passen hoffentlich in die Dose). Ich melde mich, wenn es soweit ist, VG, ZaWarudo RE: Zwei POE-Bullet Kameras für EFH gesucht - ZaWarudo - 15-09-2024 21:22 So, es ist vollbracht, die zweite Kamera ist erfolgreich installiert! Hier wurde glücklicherweise eine Unterputzdose verbaut, in der das Keystone-Modul komplett verschwindet. Ich habe wieder ein dünnes 10 cm Patchkabel eingesteckt und mit Isolierband umwickelt: [attachment=5450] Die Tulle hat interessanterweise komplett in die junction box gepasst, deswegen habe ich sie auch hier verwendet (trotz wasserdichter box): [attachment=5451] Ergebnis: [attachment=5452] Viele Grüße, ZaWarudo |