Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Terxon SX reagiert nicht mehr - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Einbruchmeldesysteme nach Hersteller (/forumdisplay.php?fid=97)
+--- Forum: ABUS (/forumdisplay.php?fid=167)
+---- Forum: ABUS Terxon SX, MX oder LX (/forumdisplay.php?fid=136)
+---- Thema: Terxon SX reagiert nicht mehr (/showthread.php?tid=20920)

Seiten: 1 2


RE: Terxon SX reagiert nicht mehr - Ein Neuer - 01-03-2024 21:08

Hallo Martina , bring mir nichts was Finkelkraut gemacht hat . Habe keinen Zugriff auf die Firma.
@sektionschef Die Anlage wurde geöffnet, von dem Kabel das nötige herausgeführt noch NICHT aufgelegt. Chip wurde nicht angetastet. Ursache für die Systemstörung war meiner Ansicht nach einzig das Öffnen Auslösung Sabo, die Quittierung.
In dem Ablauf hat sich das EEPROM wohl aufhgehängt.
Habe im Netz ein Ersatzteil gefunden,für kleines Geld.
Nochmal Danke und Gruß Ein Neuer

Nachsatz auf dem Gehaüse steht China & nicht Insel!


RE: Terxon SX reagiert nicht mehr - peteralarm - 01-03-2024 21:15

Ja, da steht teilweise China drauf weil es dort gefertigt wird. Ist aber im Hintergrund Cooper Eaton von der Insel.


RE: Terxon SX reagiert nicht mehr - dilucide - 01-03-2024 22:30

(01-03-2024 06:20)Sektionschef schrieb:  Seltsam ist halt bei dir, dass der Fehler erst auftrat, als du eingegriffen hattest um die zusätzlichen Ausgänge zu verwenden.

Obgleich meinerseits rein spekulativ, scheint dies nicht sonderlich frappierend. Über die spezifischen Kriterien des Softwaredesigns einer EMA/GMA nicht vollends informiert, wäre es zumindest denkbar, dass die Integrität des EEPROM lediglich bei Reset überprüft wird. Sollte jener somit im Verlaufe des nicht interrumpierten Betriebes an einer Speicherstelle korruptiert worden sein, die mit der Sabotageauslösung korreliert, so wäre ein unspezifiziertes Verhalten der Anlage, subsequenter Reset und fehlerhafte Integritätsprüfung, somit Einstellung normaler Funktion, durchaus plausibel.