Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik
Axis q3505 Lightfinder - Druckversion

+- Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik (https://www.alarmforum.de)
+-- Forum: Videoanlagen Installation / Planung (/forumdisplay.php?fid=99)
+--- Forum: Videoüberwachung / Videoanlagen (/forumdisplay.php?fid=63)
+--- Thema: Axis q3505 Lightfinder (/showthread.php?tid=20734)

Seiten: 1 2


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 23-11-2023 18:16

Jo glaub ich auch langsam habe gerade mit einer luxmeterapp (ich weiß das die nicht genau ist)mal geschaut da komm ich bei abgeschalteter weihnachtsbeleuchtung auf 0,001 Lux an der cam das ist quasi nichts das ist wohl dann auch wirklich zu dunkel


RE: Axis q3505 Lightfinder - funkistnichtalles - 23-11-2023 18:37

Ich weiß ja nicht, was man erwartet.
Aber das Bild ist absolut ok, wenns Dunkel wie im Bärenarsch ist.
Vielleicht ist man von csi Serien verwöhnt, wo unrealistische Szenarien als Realität präsentiert werden.
Die Kamera macht hervorragende Bilder.
Willst du mehr, gib ihr Licht.
Wenns unsichtbar sein soll, 940 nm instar 906. reicht für die Fläche..,


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 23-11-2023 18:47

(23-11-2023 18:37)funkistnichtalles schrieb:  Ich weiß ja nicht, was man erwartet.
Aber das Bild ist absolut ok, wenns Dunkel wie im Bärenarsch ist.
Vielleicht ist man von csi Serien verwöhnt, wo unrealistische Szenarien als Realität präsentiert werden.
Die Kamera macht hervorragende Bilder.
Willst du mehr, gib ihr Licht.
Wenns unsichtbar sein soll, 940 nm instar 906. reicht für die Fläche..,

Jo das hab ich jetzt auch verstanden ich werde versuchen ihr noch etwas Licht zu geben ich danke euch

Da hab ich aber direkt noch ne andere Frage ist es möglich mit der Companion classic App auf dem Handy aus dem öffentlichen Netz auf die Camera zuzugreifen?
Bis jetzt funktioniert es nur wenn ich im in dem selben lokalen Netzwerk bin.
Für die neue Companion scheint die Camera trotz neuster Firmware zu alt zu sein


RE: Axis q3505 Lightfinder - funkistnichtalles - 23-11-2023 19:25

Alte axis konnte man easy im ipcam viewer visualisieren.
Den companion habe ich nie genutzt.


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 23-11-2023 19:57

Also ich weiß nicht genau welche App du benutzt hast weil unter dem Namen gibt es einige
Ich hab es jetzt mit ein paar probiert und lokal ist das meist kein Problem aber zb vom mobilen Internet aus hab ich keinen Zugriff bekommen vllt mach ich aber auch was falsch


RE: Axis q3505 Lightfinder - peteralarm - 23-11-2023 20:07

Wie versuchst du dich mit der Cam zu verbinden?
Welchen Verbindungsweg gibst du in der App ein?
IP / Hostname?
DDNS?
Feste IP V4?
Routing im Router richtig? Portfreigabe?
Da gibt es eine Menge Fehlerquellen. Ohne genaue Info wird es keine Lösung geben.


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 23-11-2023 20:39

Gute Frage ich dachte sowas geht einfach so wie mit meiner wlan Steckdose


RE: Axis q3505 Lightfinder - Martina H. - 23-11-2023 20:55

Zitat:da komm ich bei abgeschalteter weihnachtsbeleuchtung auf 0,001 Lux an der cam

Wenn man das in Beitrag # 13 verlinkte Datenblatt der Kamera prüft, wird dort mindestens 0,04 Lux gefordert. Lightbulb

Zitat:Wenns unsichtbar sein soll, 940 nm instar 906. reicht für die Fläche..,

Wenn man die Rasengittersteine (60x40 cm) als Maßstab nimmt, ist die Einfahrt (Gebäude bis Tor) überschläglich 16 Meter lang. Wenn jetzt die Straßenbeleuchtung - je nach Ortsgröße und finanziellen Mitteln - nachts nicht durchgehend geschaltet ist, könnte es mit dem kleinen 906-Modell (80 €) grenzwertig werden Huh Lt. Spezifikation wird eine Distanz von 8-12 m bei einem Abstrahlwinkel von 80 Grad angegeben. Für 20 Euro mehr gibt es das von Fina getestet Modell 907, welches mit einer angegebenen Distanz von 20- 25 Metern und einem Abstrahlwinkel von 60 Grad daher kommt. Angel

Aber Achtung: Beide 230 V-Modelle gibt es in der sichtbaren 850 nm und der unsichtbaren 940 nm-Variante. Die Modellbezeichnung ist gleich und der Preis auch, deshalb beim Bestellen aufpassen Exclamation


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 23-11-2023 21:09

Wie heißt denn der Hersteller von dem du da redest ?


RE: Axis q3505 Lightfinder - Martina H. - 23-11-2023 21:32

Wie FINA schon schreibt: Instar Lightbulb

Der Kleine

Der Große

Und bei Ama... versandkostenfrei (wenn ich das noch einfügen darf) Heart


RE: Axis q3505 Lightfinder - riro2323 - 24-11-2023 10:40

Ahhh ok danke und ihr meint der kleine reicht ?


RE: Axis q3505 Lightfinder - Martina H. - 24-11-2023 11:28

FINA meint ja, ich hab da meine Zweifel ... Confused

FINA ist hauptberuflich Errichter, ich beschäftige mich nur für eigene Zwecke mit der Thematik.

Versuch macht klug Exclamation Auf den verlinkten Seiten gibt es die Beschreibungen mit den technischen Daten, ein Maßband oder Gliedermaßstab hilft beim Vermessen der tatsächlich auszuleuchtenden Fläche. Dann maßstabsgetreu auf ein Blatt Paier übertragen, mit dem Geodreieck gemäß den technisch unterschiedlichen Winkel einzeichnen, dann checken. Alternativ: Da am Scheinwerfer ein 230 V Schukostecker dran ist: Einfach ausprobieren und wenn was nicht passt, kann man es doch bei Ama... zurück senden. Du musst das Teil ja nirgends anschrauben, es reicht ja, wenn jemand den IR-Strahler in der Hand hält und Du das Bild der Kamera betrachtest. Lightbulb