Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: 2 Sirenen an Terxon SX
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen.

Ich habe mir das Terxon SX Komplettpaket gekauft und alles verdrahtet (funktioniert auch). Ich habe mir überlegt, mir eine Innensirene zuzulegen (SG1250) und habe mir den Verdrahtungsplan angeschaut. Da ich den Kombisignalgeber (SG1650) bereits angeschlossen habe, sind OP1, OP2, TR und alle 12V/0V Schraubklemmen bereits belegt. Wie muss ich die Innensirene dann anschließen? Muss ich die Sirenensabotage genauso in Reihe schalten, wie bei COM/AT auch??
Ich hoffe, mir kann jemand helfen! Vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße

MyAlarmi
Du kannst OP3 nutzen. Belastung der OP1-3 je 500mA; Sabo kannst Du dazwischen schalten ziwschen 0V und TR, für beide Sirenen. Eine günstige Alternative ist die AS-362 von Monacor.
Sieht optisch besser aus, ist aber etwas leiser.

LG megagramm
Ohhh Sirenengedöns, der Strom, und das mit einem 500mA SMD Transistor.Confused

Generell, das ist evertech Gesetz, immer alle Transistorausgänge absichern. Ich würde es nie darauf ankommen lassen dass der SMD Klabauter auf der Platine einen Kurzschluß verdaut. Halbleiter geben manchmal sehr schnell Rauchzeichen und dann hast ungewollte Beschäftigung mit SMD gelöte.Cool Eventuell abgeschmorrte Leiterbahnen nicht anzusprechen. Also alles Arbeit und Ärger fürn Hugo. Daher eine 500mA Flink zwischenschalten schadet nicht.

Zu deinen Sirenen:
Die SG1650 braucht 340mA und die SG1250 je nach Lautstärke entweder 33mA?( kaum zu glauben) oder 300mA. Nun ja addieren kannst selber.
..
Die Monacor ist auch ein echt nerviges Teil da stimm ich dem megagramm voll zu. Bei der Stromaufnahme liegst bei der bei 120 mA lt. Datenblatt.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Habe mir die AS-362 + Bedienungsanleitung angeschaut. Ich brauche für die dann ein eigenes Netzteil, oder? Das ist echt eine super Alternative zur Innensirene von Abus!

Viele Grüße

MyAlarmi
(12-07-2016 10:37)MyAlarmi schrieb: [ -> ]Ich brauche für die dann ein eigenes Netzteil, oder?
Eigentlich ja.
Die Aussensirene braucht ja schon ca. 700mA mit Blitz obwohl diese Strohmaufnahme sicher nur gepulsed ist und die 12V Aux der SX sind nur für 0,5A angegeben und mit einer 1Aflink abgesichert.
Am besten, du schließt an Op3 ein Relais an, welches dann das Netzteil mit der Sirene aktiviert.
mfg
Sektionschef
(13-07-2016 07:15)Sektionschef schrieb: [ -> ]
(12-07-2016 10:37)MyAlarmi schrieb: [ -> ]Ich brauche für die dann ein eigenes Netzteil, oder?
Eigentlich ja.
Die Aussensirene braucht ja schon ca. 700mA mit Blitz obwohl diese Strohmaufnahme sicher nur gepulsed ist und die 12V Aux der SX sind nur für 0,5A angegeben und mit einer 1Aflink abgesichert.
Am besten, du schließt an Op3 ein Relais an, welches dann das Netzteil mit der Sirene aktiviert.
mfg
Sektionschef

Vielen Dank für die Antwort, aber wie schließe ich ein Relais an?
Hallo
Ein Anschluss der Relaisspule kommt an +12V Aux, der 2te Anschluss an den Op3.
Parallel zur Spule solltest Du auch noch sicherheitshalber eine Freilaufdiode anschliessen, Kathode an +12V.
Das Relais schaltet jetzt jedes Mal wenn Op3 aktiv wird. An den Schaltkontakten des Relais kannst du nun die Sirene anschliessen.
Wenn du dabei die Netzphase mit dem Relaiskontakt ans Netzgerät schaltest, hättest Du den Vorteil, dass das Netzgerät keinen Ruhestrom aufnimmt. Wenn du dir den Umgang mit Netzspannung nicht zutraust, dann hänge das Netzgerät direkt an die Netzspannung und schalte nur die 12V damit.
mfg
Sektionschef
Vielen Dank, Sektionschef! Welche Relaisspule würdest Du empfehlen?

Viele Grüße

My Alarmi
Kannst jedes beliebige Relais nehmen, es muss halt nur eine Spule für 12V haben. Auch Kfz-Relais sind geeignet, wenn du nur die 12V Versorgung an die Sirene schalten willst, zB. dieses:
https://www.conrad.at/de/kfz-relais-12-v...40629.html
Kannst direkt in die SX-Zentrale einbauen und irgendwo am Gehäuse anschrauben.
Wenn du die Netzphase schalten willst, dann sollte der Schaltkontakt des Relais für 230V ausgelegt sein.
Gut wäre, wenn das Relais Flachstecker oä. hat, dann brauchst nichts löten sondern nur Stecken. Also kein Printrelais.
Vielleicht hast eh eines zu Hause wo in der Schublade liegen dann brauchst nichts kaufen.
Freilaufdiode nicht vergessen, sonst könnte der Schalttransistor der SX sterben.
mfg
Sektionschef
Vielen lieben Dank, Sektionschef!! Super Antwort!

Viele Grüße

MyAlarmi
Referenz-URLs