Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Telenot EMZ 71xx "Identifizierung nicht möglich" (PR 7000)
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

möchte eine Telenot 7116 mittels Programmiergerät PR 7000 programmieren.

Nach einstecken (gleichzeitig "Reset" drücken) des Programmiergerätes erscheint:

Automat. Ident.!
PR 7000 (0.9)

im Wechsel mit

Programmierung
einschalten!

nach Betätigung der Taste "PROG" (auf Platine der Alarmanlage) erscheint:

EMZ 71xx?

nach Betätigung der Taste "Enter" (auf Programmiergerät) erscheint:

Identifizierung
nicht möglich

Was kann man machen, um in das Programmiermenü zu gelangen? Oder kann man irgendwie die Anlage auf Werkeinstellung zurücksetzen, damit das Programmiergerät und die EMZ sich "verstehen"?

Das Baujahr des Programmiergerätes ist 1995, die EMZ 1994. Mithin müsste das PR 7000 die EMZ 7116-4 doch kennen, oder? Ja, ich weiß, dass es schon alte Schätzchen sind, aber vielleicht ist ja doch noch irgendwas zu machen ...

Herzlichen Dank für jegliche Hilfe!
Es gab auch von den alten Anlagen verschiedene Softwarestände. Bei der 7116-4 gab es die Softwarestände 0, 1 und 3.
Es kann sein, dass das PR7000 zu alt ist und z.B. die Version 3 nicht erkennen kann.

Ich habe aber nie mit dem PR7000 gearbeitet.
Mag sein, aber wie bereits beschreiben sind die Fertigungsdaten des PR7000 mit 1995, die EMZ mit 1994 angegeben. Mithin müsste das jüngere Programmiergerät doch die ältere EMZ kennen, dachte ich mir zumindest.

Ich habe versuchsweise zwei PROMs aus einer 7108 in die 7116 gesteckt und dabei hat das PR7000 die 7116-4B zwar identifiziert aber kam mit der Kennworteingabe nicht mehr zurecht. (Hat zumindest 999999 nicht akzeptiert). Ferner meldete die EMZ nach dem Austausch eine Gerätestörung (wen wunderts ...?).

Hatte die EMZ vor über einem Jahr in einem Auktionshaus ersteigert. Vielleicht hat der Vorbesitzer ja schon daran gebastelt und irgendwelche Teile ausgetauscht. Zumindest ist der Sabotageschalter des Sperrbedienteil schon hilfsweise mit einem Pappstreifen niedergehalten. Hätte ich eben direkt nachsehen sollen.Big Grin

Eigentlich wollte ich die vorhandene 7108 durch die 7116 ersetzen, um so weitere Melderlinien zu erhalten. Also bleibe ich jetzt doch bei der 7108 und muss mit den Linien etwas "haushalten".

Im Moment lese ich die Anleitung SESAM ISE, da ich die Scharfschaltung über ein Tip-Key-Leser gestalten will. (Material liegt schon länger im Keller, hat aber keine Zeit). Wenn Du hierzu irgendwelche Infos hast, wäre ich sehr dankbar.

Installations-/Bedienungshandbuch sind vorhanden. Aber schon bei der Farbe der einzelnen Adern gibt es ggüb. dem Handbuch einen Unterschied.

Und wo/wie schließe ich die ISE Basis an die 7108 an. Es gibt noch viel zu tun ...
Referenz-URLs