Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Daitem und Homematic gleichzeitig
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich lese seit einiger Zeit still mit und habe nun für die Deitem entschieden.
Wir werden ein EFH sanieren und ich möchte gerne eine Hausautomatisierung realisieren.
Nun bin ich auf Homematic gestoßen, weil diese sehr flexibel und ausbaufähig ist.
Ich stelle mir nun die Frage, ob diese beiden Funksysteme sich eventuell gegenseitig stören und dadurch Fehlalarme entstehen können?

Gruß
Segas
Das Home-Dingens kann Deine (Daitem) Alarmanlage definitiv nicht auslösen ... umgekehrt wäre es (wenn auch unwahrscheinlich) theoretisch vorstellbar.
(24-02-2016 15:17)Segas schrieb: [ -> ]...Wir werden ein EFH sanieren und ich möchte gerne eine Hausautomatisierung realisieren....
Die Daitem ist unzweifelhaft eine sehr gute Funkalarmanlage.
Wenn Du aber am sanieren / renovieren bist, solltest Du nochmal drüber nachdenken, ob nicht eine verdrahtete Anlage wie die Telenot complex auch in Frage kommen könnte.
Vielen Dank für eure Tipps.

Wir werden das Haus nicht auf Grund sanieren.
Ein Angebot für die Telenot habe ich auch bekommen, bin aber zu Daitem gekommen, da ich lieber auf Funk setzten möchte.
Ich hab seit einem Monat eine D22 und daneben einen RasPi mit den Homematic Funkaktoren in betrieb und hab noch keine Funkausfälle auf beiden Geräten gehabt, obwohl D22 Zentrale uns RasPi mit CUL Stick im gleichen Raum sind.
Interessantes Thema,

die gleichen Fragen hatte ich auch und mir wurde vom Errichter bestätigt, dass es keine Beeinträchtigungen gibt - nebenbei auch nicht für Personen mit Herzschrittmachern.

Die Frequenzen sollen unterschiedlich sein und dies ist für mich auch plausibel, denn Homematic-Syteme nutzen meines Wissens andere Frequenzen als die DAiTEM.

Wenn ich hier falsch liege, bitte berichtigen.
(29-02-2016 13:50)Emergency schrieb: [ -> ]Interessantes Thema,

die gleichen Fragen hatte ich auch und mir wurde vom Errichter bestätigt, dass es keine Beeinträchtigungen gibt - nebenbei auch nicht für Personen mit Herzschrittmachern.

Die Frequenzen sollen unterschiedlich sein und dies ist für mich auch plausibel, denn Homematic-Syteme nutzen meines Wissens andere Frequenzen als die DAiTEM.

Wenn ich hier falsch liege, bitte berichtigen.
Nicht ganz richtig.
Homematic nutzt 868 mhz und daitem zum teil auch.

es funktioniert aber trotzdem problemlos nebeneinander
Die Jablotron JA-100 ist eine BUS-Hybrid-Alarmanlage die Funk und BUS Komponenten verwalten kann, vielleicht ist diese auch eine Überlegung wert.
Referenz-URLs