Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Beim scharfschalten Innensirene gibt Alarm
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Erst mal Hallo zusammen
Wir haben eine System8000 im Haus installiert, welche seit 3 Jahren sehrgut läuft.
Jetzt wollte ich noch erweitern und musste feststellen das der Errichter den Errichtercode gewechselt hat. (dieser ist mitllerweile pleite).
Ich habe die Anlage resetet , zuvor alles gespeichert .
Hat alles funktioniert alles wieder drauf.
Das Problem wo ich jetzt habe ist , wenn ich die Anlage jetzt scharfstelle kommt erst
Die Ausgangsverzögerung mit Piepton auf der Innensirene und ca5 sek. Später der Alarm.Huh
Ich hoffe Ihr habt eine Lösung für mich

Daniel J

Hallo,

und was genau möchtest du jetzt von deiner Anlage? Ist dir die Verzögerung zu knapp eingestellt oder was willst du?

lg
Scheinbar sind ja dann doch nicht alle Einstellungen übernommen worden?!!?

Es ist wohl eine Ausgangsverzögerung von 5sek eingestellt nach deren Ablauf mindestens ein Melder noch offen ist/war. Aus der Ferne mit diesen Angaben schwer zu beurteilen was da los ist.

Hast Du den PC Adapter oder machst Du das alles über das Bedienteil? Hast Du bereits Melder ergänzt (dann liegt es wahrscheinlich an einem dieser Sensoren), Welcher Sensor löst Alarm aus, was steht im Protokoll? Wurde sonst noch irgendwas an der Anlage geändert?

Mögliche Ursachen:
-Melderreaktion bzw. Bereichszuordnung falsch
- Sabotagekontakt offen (z.B. Bedienteil)
Ich habe alles über den PC gemacht. Neue Melder sind noch nicht instaliert.
Die Ausgangsverzögerung ist immer noch die gleiche, und im Protokoll steht nichts.
Bis jetzt war es so scharf/unscharf stellen hats gepiept.Das wäre auch mein Ziel.
Also wenn im Protokoll kein Alarm vermerkt ist, dann war es auch keiner.

Kann es sein, dass Du bisher nur die akustische Scharf-/Unscharf Meldung genutzt hast und jetzt die Ausgangsverzögerungstöne aktiviert sind?

Deaktiviere in der Zentrale die Ausgangsverzögerungstöne und versuche es erneut.
Hallo Keinbruch
Es waren tatsächlich die Häckchen bei der Aus/Eingangsverzögerung
Alles funktioniert wie es soll.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage zu den Tönen bei de Ausgangsverzögerung.

Ich habe die Anlage installiert über Olink. Externe verdrahtete Außensirene und Innensirene sind noch nicht angeschlossen. Ich habe 2 Funkbediengeräte und eine Funkinnensirene (Steckdose) installiert.
Es gibt 2 Wohneinheiten.

Ich möchte das bei der Ausgangsverzögerung die nur Bediengeräte piepen und die Funkinnensirene stillbleibt. Ist das überhaupt möglich? Die Funkinneninnensirene ist nämlich in Wohnung A installiert und auch darüber gesteuert. Sie geht aber auch an, wenn Wohnung B scharfgestellt wird.
Soweit ich weis geht das.
Schau dir diesbezüglich auch mal das Handbuch bei Indexa an (8000L).
Da steht es auch sehr gut beschrieben.

Hier ein Auszug:

Durch einen bzw. zwei Piepstöne kann die Sirene auch
das Scharf- bzw. Unscharfschalten des Systems
anzeigen. Um diese Piepstöne zu ermöglichen, drücken
Sie die Taste der Sirene drei Mal schnell hintereinander.
Zwei Piepstöne bestätigen die erfolgreiche Aktivierung
dieser Funktion. Zur Deaktivierung dieser Funktion
drücken Sie die Taste erneut drei Mal. Zur Bestätigung
ertönt ein Piepston.

Gruß Chris
Danke für die Antwort. Hat aber keine Abhilfe gescaffen. Diese Funktion kann zusätzlich aktviert werden.

Ich habe aktuell in den Einstellungen die Töne für die Ausgangsverzögerung beide demarkiert (geteiltes System).

Die Ausgangsverzögerung piept nun nicht mehr am Bedienteil und auch nicht an der Innensirene. Beim Unscharfstellen piept das Bedienteil jedoch dreimal und die Innensirene bleibt stumm. Diese Funktion ist prima und so hätte ich es auch gerne bei der Ausgangsverzögerung (von mir aus kann es dann auch 10x mal piepen).

Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Die Töne kannst Du nur an oder aus stellen. Wenn an, dann am Bedienteil UND Sirene. Aus ist aus.
@Popstar
ja ich hab da nochmal genauer gelesen.
Das was ich beschrieben habe sind die Bestätigungstöne und nicht die für Ein-/Ausgangsverzögerung.
Die kann man nur global abstellen wie du es schon getan hast.

Da du ja ein Geteiltes System hast A, B, ABC
könnte vielliecht noch die Zuweisung der JA80L für die jeweilige Zone helfen.

Ich habs hier für das geteilte System a, ab, abc getestet und da ging es leider nicht. Das Teil piept immer. Auch wenn es Bereich b zugeordnet ist und ich nur A scharf schalte. Vielleicht geht es ja für deine EInstellung.

Ansonsten heisst es entweder immer Piepen oder immer aus.

Gruß Chris
(29-02-2016 19:51)smith007 schrieb: [ -> ]@Popstar
...Da du ja ein Geteiltes System hast A, B, ABC
könnte vielliecht noch die Zuweisung der JA80L für die jeweilige Zone helfen.

Ich habs hier für das geteilte System a, ab, abc getestet und da ging es leider nicht. Das Teil piept immer. Auch wenn es Bereich b zugeordnet ist und ich nur A scharf schalte. ...

Hallo Smith007,
habe ebenfalls ein geteiltes System für zwei getrennte Wohnungen A und B, jede Wohnung soll nun eine eigene JA-80L Innensirene bekommen, die akustische E/A-Signalisierung sollte natürlich nur im jeweiligen Bereich stattfinden der auch scharf/unscharf geschalten wird. Leider wird z.B. bei Scharfschaltung von Bereich A (Wohnung A) auch zugleich durch die Sirene B in Wohnung B signalisiert. Es werden immer beide Sirenen angesteuert, obwohl getrennten Bereichen zugeordnet. Ist halt ein bisschen lästig, wenn z.B. Mieter A scharf/unscharfschaltet und es dann beim Mieter B ebenfalls während der Aus/Eing.-Verzögerung piept. Und umgekehrt.
Wie könnte die E-/A-Signalisierung für jeden Bereich getrennt dennoch realisiert werden?

Bin für jeden Tipp dankbar !

Mit den besten Grüßen - DANKE !
GT10
Also das was ich damals oben geschrieben habe galt nur für "Teilscharfschaltung" (A,AB,ABC).
Ich selber habe kein geteiltes System.

In Abschnitt 2.3.4 im Installationshandbuch steht was dazu:

Auszug:
Hinweis: Bei einem geteilten System können die
Alarmtöne der Innensirenen individuell zugeordnet
werden. Die Bestätigungstöne für Scharf-/Unscharfschaltung
sowie Ein-/Ausgangsverzögerung werden
immer von allen Funk-Innensirenen wiedergegeben.


Heisst, es geht leider nicht.
In dem Fall musst du die Töne abschalten.

Gruß Christian
(05-05-2020 02:12)smith007 schrieb: [ -> ]...In Abschnitt 2.3.4 im Installationshandbuch steht was dazu:
Auszug:
Hinweis: Bei einem geteilten System können die
Alarmtöne der Innensirenen individuell zugeordnet
werden. Die Bestätigungstöne für Scharf-/Unscharfschaltung
sowie Ein-/Ausgangsverzögerung werden
immer von allen Funk-Innensirenen wiedergegeben.
...

Vielen Dank Smith007,
das ist endlich eine klare Aussage, nach langem vergeblichen Ausprobieren, ewigem Suchen in der spärlichen und gewöhnungsbedürftig ins Deutsche übersetzte (20-seitige) Original-Anleitung von Jablotron...
Da gibt es keinen Abschnitt 2.3.4 zu diesem Thema.
Bin dann in den weiteren Posts zu Links auf die INDEXA 8000 Anleitungen gestoßen - 67 Seiten ! Top!
Vielen Dank nochmals für deinen Tipp
und deine schnelle Hilfe. :-)
Immer gerne.

Gruß Christian
Referenz-URLs