Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Richtige Einstelung Eingangsbereich mit Türsensor und BWM
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Bin gerade etwas am Verzweifeln und habe über Suche leider nix gefunden. Aber vielleicht ist das eine generelle Frage, die viele "Neuinstallateure" betrifft/interessiert.

Ich habe die Eingangstüre mit einem Tür-/Fenster-Sensor gesichert. Im Gang ist ein Dual Way Bewegungsmelder, der die Tür absichert. Dieser darf natürlich während der Verzögerungszeit noch nicht aktiv sein, sollte jedoch, wenn die eingestellten 30 Sek vorbei sind, seine Arbeit aufnehmen. Das tut er bei mir leider nicht.

Einstellungen Tür-Sensor:
Arm Antwort und Home_1 Antwort: Eingangsverzögerung 1
Ausgangsverzögerung beachten: Haken gesetzt

Einstellung BWM:
Arm Antwort: Einbruchsalarm Follow
Ausgangsverzögerung beachten: Haken gesetzt

Ziel sollte sein, dass der BWM im Gang nach dem Verlassen des Hauses natürlich aktiv sein soll.

Habe folgenden Test durchgeführt:
1. Peron 1 schaltet Anlage über Keypad im Gang scharf und verlässt innerhalb der 30 Sek die Eingangstür. Alarmanlage wird dann nach Türschließen scharf geschaltet.

2. Person betritt dann aus Nebenraum den Gang und kann ungehindert "rumspringen - BWM löst nicht aus...

Was ist falsch?
Der Bewegungsmelder hat nach dem Scharfschalten eine Aufwärmphase von einer Minute während der er nicht meldet.
Jede Bewegung während dieser Zeit startet die Zeit neu.
Also scharf schalten und dann soll die Person zum testen eine gute Minute
außerhalb des Melders warten.
Müßte aber auch in der Anleitung des BWM stehen.
Hallo,

sorry aber das ist Quatsch.
Die eine Minute die du meinst, gibt es nur nach einlegen der Batterie.

Ansonsten haben Batteriebetribene Funk Bewegubgsmelder eine Ruhephase nach der Auslösung. In diesem Falle gehe von 9 Minuten aus.

BWM auf NÄCHSTE VERZÖGERUNG einstellen
Also Anlage ist unscharf
Dugehst an dem BWM vorbei.
Er meldet, da die Anlage noch unscharf passiert nichts
Nun scaltest du die Anlage scharf
Nach 10 Minuten kannst du am BWM vorbei gehen und er löst sofort Alarm aus.
Kommst du nun durch die Haustür startet die Eingangsverzögerung
Der BWM meldet aber die Anlage wertet das als 2. Alarm und wartet weier auf Entschärfung.

Gruss Tim
Woher soll der Melder wissen, dass scharf geschaltet wurde? Auch ich bewerte diese 1 min nach Scharfschaltung als Quatsch, da die ganze Sache nicht bidirektional ist, auch somit bewiesen.
Da er Ein und Ausgangsverzögerung zu beachten hat, sind es schon mal mehr als 30 Sek.
Da er beim Austreten, wie Tim richtig erklärt hat, am Melder vorbei muss, dauert es bei der Lupus ca 7min bis der Melder Reaktion zeigt.
je mehr du davor rumspringst, desto schläfriger wird er. Bei der Installation hängen wir die Melder immer ab.
Nimm die Verpackung und hänge sie drüber, damit er mal zur Ruhe kommt.
Dann nimmst du sie ab, verlässt das Haus und machst eine Runde zur Kneipe. Da trinkst du ein Bierchen und dann kommst du zurück und dann funktioniert es auch. Big GrinCool
Danke für eure bisherigen Rückmeldungen. Ich werde das nun morgen mal testen, nachdem die Anlage über Nacht aus bleibt (auch aus einem anderen Grund - siehe weitere Anfrage).

Die Einstellungen mit "Follow" und Eingangs-/Ausgangsverzögerung waren dann zumindest wohl richtig?!

Finde es sehr schwach, dass zu den Verzögerungszeiten nichts im Handbuch steht. Bzw. fast nichts:

1.) Der Bewegungsmelder kann außerhalb des Test-Modus (unabhängig vom Status der Zentrale) nur alle drei Minuten eine Bewegung erkennen.

2.) Ruhemodus:
Nach jeder erkannten Bewegung geht der PIR/Mikrowellen Sensor für eine Minute in den Ruhemodus, um Batterie zu sparen. Jede darauffolgende Bewegung, die während des Ruhemodus detektiert wird, setzt den Ruhemodus wieder auf eine Minute zurück.

Daraus könnte man schließen, dass es mind. 1 oder 3 Minuten dauert, bis das Ding loslegt...
An die Herren "Errichter"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Auszug aus dem Handbuch der XT, Abschnitt Bewegungsmelder:

Aufwärmphase: Der PIR-Bewegungsmelder wird nach jedem Scharf / Home schalten in eine ca. einminütige Aufwärmphase versetzt in welcher keine Bewegungserkennung möglich ist. Während dieser Zeit sollte keine Bewegung ausgelöst werden, da ansonsten die Aufwärmphase eine Minute verlängert wird.
Schönen Tag noch...

An die Herren "Errichter"
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Auszug aus dem Handbuch der XT, Abschnitt Bewegungsmelder:

Aufwärmphase: Der PIR-Bewegungsmelder wird nach jedem Scharf / Home schalten in eine ca. einminütige Aufwärmphase versetzt in welcher keine Bewegungserkennung möglich ist. Während dieser Zeit sollte keine Bewegung ausgelöst werden, da ansonsten die Aufwärmphase eine Minute verlängert wird.
Schönen Tag noch...
wenn du alles glaubst, was in Manuals drinsteht, naja.
Lies mal die aktuellste pdf von dem Dual durch, da steht nix mehr davon drin.
Da steht dass unabhängig vom Zentralenstatus der BWM alle drei Minuten einen Alarm auslösen kann.
Ich habe nicht alles im Wortgenau im Kopf.
Somit kann es ohne weiteres Passieren, dass mit den ganzen Verzögerungen und Timeouts du mal 10 min durch die Wohnung tanzen darfst, bis was beim Test passiert.
Deswegen meine Empfehlung, scharfschalten, Runde drehen und nach 10 min wiederkommen. Wenns dann nicht auslöst, liegst an der Konfig.
Aber der Herr Errichter hat ein paar Jahre Erfahrung und somit weiss er, was technisch geht und nicht.
Aber ich danke für deinen Hinweis, das Manual nochmals genau zu lesen.
Mein Alzeheimer ist noch nicht so weit fortgeschritten, dass ich mir gar nichts mehr merken kann.
Aber man lässt sich gerne eines besseren belehren, wenns denn wahr ist. Deine spitze Bemerkung steht dir so nicht zu. Scheiss drauf, jeder macht Fehler
Big GrinBig Grin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil bezieht sich im Nachhinein auf mich Big Grin
Hab überlesen das es ein Dual Melder ist.
Aber auch bei dem steht geschrieben:
"Nach jeder erkannten Bewegung geht der PIR/Mikrowellen Sensor für eine Minute in den Ruhemodus, um Batterie zu sparen. Jede darauffolgende Bewegung, die während des Ruhemodus detektiert wird, setzt den Ruhemodus wieder auf eine Minute zurück."
Und solange die Anlage nicht scharf ist, befindet er sich logischer Weise im Ruhemodus. Einfach mal ausprobieren.
Ich werde das heute mal testen. Das mit der "Minute" hatte ich noch im Hinterkopf und auch solange gewartet. 3 Minuten vermutlich nicht.

Ich werde berichten...

Danke erst mal und nicht zerfleischen - ich brauche euch noch! Big Grin

Grüße Sven
Referenz-URLs