Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Sicherung eines Reihenhauses
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo!

Wir haben ein Reihenhaus in Wien mit Garten und uneinsichtiger Terrasse - und letzte Woche haben wir einen Einbrecher überrascht. 5 Minuten später und das Fenster wäre auf gewesen.

Es geht um ein Reihenhaus mit drei Etagen, 10 Fenster, Terrassentüre und Eingangstüre.

Jetzt war heute jemand von einer Firma zur Besichtung da und hat mir folgenden KV gemacht:

Jablotoron 100

12 Kontaktmelder Magnetisch
Bedienelement
Steuerungszentrale
Zwei Sirenen/Signale
GSM-Modul
Zwei Fernbedienungen
Montage

Und sein "Sonderpreis" war 2.700 Euro - ist das irgendwie realistisch? Ich habe leider keine Erfahrungen auf dem Sektor.

Oder würde jemand generell ein anderes System empfehlen?
Vielen Dank und schönen Abend, Michi
Hallo Michi,

hab mal mit ABUS überschlagen und komme beim Material auf ca. 2200, ohne Montage und Programmierung. Mir scheint es realistisch zu sein.

Hol Dir Vergleichsangebote und laß Dich von der Polizei beraten. Mach Dich hier schlau und werd nicht hecktisch. Mechanischer Schutz mit Pilzköpfen in den Fenstern ist auch wichtig. Hat der Alarmmensch sich den mechanischen Schutz angesehen?

Hat er Dich zu Terassensteckdosen beraten? Hat er Dich zur Wachdienstaufschaltung beraten? Hat er dich zum Übersapnnungsschutz beraten? Sind die Kassematten gesichtert. Nur mal um ein paar Tips zu geben. Ist dass OG erreichbar über ein Terassenvordach?

Ist es ein End- oder Mittelhaus ?
Du kannst bei der Scheibenvilla im EG anfangen. Terasse, Küchenfenster, Toilettenfenster und Haustür sind z.B. im EG mit einem Bewegungsmelder und Glasbruchmelder mit Zentrale und Sirene ca 1500 Euro Material. Schon sieht die Sache günstiger aus. RH ist da ne dankbare Angelegenheit.

Dann Ausbau in zwei Stufen.

LG megagramm
Vielen Dank für die schnelle und fundierte Antwort!

Ja, er hat uns sowohl auf Wachdienste, Polizeiverbindungen, Überspannungsschutz, etc. informiert. Er wirkte auch ziemlich nett und seriös, aber nachdem ich keine Ahnung von dem Thema hab, bin ich da halt leichtes Fresen...

450 Euro für die Montage hätte er verlangt, die Wartung käme auf 140 Euro einmal im Jahr.
Wenn ich die Montage mal rausrechne, dann ist der Preis absolut in Ordnung (sogar günstig) - ich würde jedoch zusätzlich noch 2 - 3 Bewegungsmelder einplanen ... Stichworte: Durchstieg und Alarmwiederholung (oder hast Du Haustiere?).
(13-01-2016 08:55)Funkalarmprofi schrieb: [ -> ]Wenn ich die Montage mal rausrechne, dann ist der Preis absolut in Ordnung (sogar günstig) - ich würde jedoch zusätzlich noch 2 - 3 Bewegungsmelder einplanen ... Stichworte: Durchstieg und Alarmwiederholung (oder hast Du Haustiere?).

Hey!

Wir haben zwei Katzen, also sind Bewegungsmelder nicht möglich. Ich hab gelesen, dass es Kameras gibt, die Haustiere erkennen, aber das ist denke ich Schweineteuer...

Abgsehen davon muss er ja eh mal durchs Fenster oder die Türe, wenn er zu den Bewegungsmeldern wollen würde Wink
OK ... dann vergiss' das mit den Bewegungsmeldern (auch mit den Tier-Meldern).
(13-01-2016 07:54)barbecue schrieb: [ -> ]450 Euro für die Montage hätte er verlangt, die Wartung käme auf 140 Euro einmal im Jahr.

Kommt mir sehr angemessen vor. Ich würde ihn noch nach dem Stunden-Verrechnungssatz fragen, falls Zusatzarbeiten anfallen, damit man eine Basis für die Abrechnung von Stundenlohn-Arbeiten hat.
(13-01-2016 09:35)barbecue schrieb: [ -> ]...
Abgsehen davon muss er ja eh mal durchs Fenster oder die Türe, wenn er zu den Bewegungsmeldern wollen würde Wink
Ja, aber der Durchstieg (ohne Öffnung) wird eben nur von einem Bewegungsmelder erfasst, nicht von eventuell vorhandenen Öffnungsmeldern.
Aber wer Haustiere im abgesicherten Bereich hat, muss auf diese Absicherung leider verzichten.
Referenz-URLs