Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: mechanischen Einbruchschutz bei Fenstern erhöhen
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich möchte den mechanischen Einbruchschutz bei meinen Fenstern und der Terrassentüre erhöhen. Diese haben bereits ausreichend Pilzkopfverriegelungen und einen absperrbaren Griff, aber leider nur eine "normale" Doppelverglasung.

Daher spiele ich mit mit dem Gedanken an den Fenster-Innenseiten Anti-Einbruch-Folien anzubringen. Im Internet bin ich dazu auf folgende Folien gestoßen:
http://www.ifoha.de/portfolio-view/anti-...index.html

Diese Folien sollen angeblich durchwurfhemmend nach DIN 52290, EN356 sein und haben ein VdS-Siegel.

Taugt das Zeug was? Gibt es dazu Erfahrungen hier im Forum?

Vielen Dank im voraus.

Gruß, muc80995
Ab P4A / A3 würde ich einbruchhemmende Verglasung einsetzen. Die Folie hat nur P2A/A1.
Die 1. Tabelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerglas

Ich würde mir das Geld sparen...
Auch eine nicht so supadupadolle P2A-Folie ist im ersten Angriff gar nicht so schlecht und gegenüber einer völlig neuen Verglasung mit P4A immer noch sagenhaft günstig:

http://bit.ly/1RN6lvv

Muss aber unbedingt fachgerecht unter/in der Dichtung im Rahmen verklebt werden, sonst kommt das Glas nach Gewalteinwirkung inkl. Folie einfach, sauber, ziemlich leise, platzsparend und sogar für den Einbrecher praktisch ohne Verletzungsgefahr aus dem Rahmen raus...
Wenn der Typ aber nicht so lange sinnlos getreten hätte, sondern sofort das Schlagwerkzeug genutzt hätte, wäre er recht schnell drinnen gewesen.

Aber: schon sehr interessant!
Das mit dem Werkzeug ist wahr - ist aber natürlich auch nur ein 3M-Werbefilm.

Bin echt am Überlegen, ob ich mir im Keller rundum das S140 einkleben lasse - zumindest 2 Fenster sind da so groß, dass sie als Angriffsziel nicht von vornherein ausscheiden. Wenn das dann auch optisch was taugt, vllt. auch im EG. Die Fenster sind einfach zu neu, um sie derzeit richtig mit einbruchshemmendem Glas aufzurüsten bzw. insgesamt zu ersetzen.
Referenz-URLs