Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Batterien für FTS 96 E
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Tag zusammen,
ich werde demnächst die Batterien meiner FTS 96 E wechseln müssen.
Habt ihr Erfahrungen, welche Marke man da nehmen sollte, um eine möglichst lange Laufzeit zu erreichen?
Oder ist das ziemlich egal, so daß man eher preiswerte Batterien kaufen kann?

Gruß,
Günter
Im Prinzip sind alle AAA geeignet. Markenware sollte OK sein. Wenn Du was Gutes tun willst, nimmst Du Lithium Batterien, da die Selbstentladung deutlich geringer ist und Du auch gleich ein paar mehr kaufen kannst (lange Lagerzeit möglich), wenn der Preis dadurch günstiger wird.

Aber pass auf und beschädige nicht den Saboschalter. Sonst brauchst Du eine neue Elektronikplatine. Haben leider einige Kunden geschafft. Da war die Ersparnis durch DIY schnell aufgebraucht.
Danke für die Info.
Da ich Batterien für 10 Melder benötige, spielt die Lagerzeit für mich eher keine Rolle.
Mit welchen Kosten müsste ich denn ca. rechnen, wenn ich die Batterien von einem Fachbetrieb austauschen lassen würde (10 FTS 96 E)?
MfG
Günter
Hallo,

die Laufzeit ist ca. 2,5 Jahre bei Alkaline Batterien.
Nach zwei Jahren wird grundsätzlich getauscht, um Funktion zu garantieren.

Bei Lithium Batterien kann die Laufzeit bis zu vier Jahre sein.

10 FTS 96 mit dem Funktionstest der Anlage dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden.

Die Wartung kann je nach Errichter, Stundensatz und Material zwischen 80 bis 150 Euro variieren.

Hast Du die Anlage selbst errichtet oder errichten lassen?

LG megagramm
Ich werde dann wohl Alkaline Batterien nehmen. Die gibt es ja für ca. 0,35 bis 0,50 € pro Stück. Für Lithium Batterien muss man ca. 1,50 € pro Stück bezahlen.
Ich hab die Anlage selbst errichtet - und den Batteriewechsel traue ich mir auch zu.
Aber ich werd mal überlegen, ob ich das selbst mache oder machen lasse.

MfG
Günter
(26-11-2015 20:55)guenter_ro schrieb: [ -> ]...ob ich das selbst mache ...
Geht ja auch, wenn Du Dein eigener "Errichter" bist. Ich habe nur aufmerksam machen wollen, dass man etwas vorsichtig sein muss, wenn man die Gehäuse zerlegt um an die Batterien zu kommen. Sonst hat man nichts gespart und nur viel Zeit investiert.
Referenz-URLs