Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: SG1800 ohne Akku
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Ich habe die Abus SG1800 Kompaktalarmierung und würde diese gerne an einer Terxon MX betreiben. Zuerst hatte ich sie so verdrahtet wie im im empfohlenen Anschlussplan vorgegeben. Nach langer Fehlersuche hab ich dann erst gelesen, dass bei dieser Verdrahtung zwingend ein Akku notwendig ist. Blush
Ich hätte gerne gewusst wie ich Sie Verdrahten muss, damit ich sie ohne Akku betreiben kann.
In der Anleitung steht, dass die Sirene nicht funktioniert, wenn kein Akku angeschlossen ist oder keine
zusätzliche Spannungsversorgung an den PS-Anschlüssen eingespeist
wird. Kann ich an den PS-Anschlüssen die 12 Volt der Alarmzentrale hernehmen. Sprich paralell mit Com Blk und Aux Red?

Vielen dank schonmal,
CT
Mir ist da noch was in Erinnerung von einem Thread hier.
Das Problem wird der Stromverbrauch laut Datenblatt der SG1800 sein. PS+/PS- 13,8V/1,6Amp. Der AUX Ausgang ist ja bei der MX nur mit 1Amp gesichert.
Deshalb auch der Akku. Die Spannungsversorgung dient somit in erster Linie nur der Ladung vom Akku. Das Netzteil der MX wird das wohl nicht bringen. Bleibt nur ein Feldversuch mit Aperemeter ob der Stromverbrauch wirklich so hoch ist. Aber Akku kostet sowieso nur einen netten ZwanniBig Grin Nimmst gleich einen Deep Cycle.
(09-05-2015 15:49)evertech schrieb: [ -> ]....Das Netzteil der MX wird das wohl nicht bringen. ...

Nein, bestimmt nicht. Der interne Akku soll die Sirene versorgen. Der Anschluss an der Alarmzentrale dient nur der Nachladung, wie Du schon geschrieben hast.

Also entweder passenden Akku besorgen oder aber externe mit Notstromakku versehene Stromversorgung anschließen.
Danke für die Antworten. Dann muss ich mir eben einen Akku besorgen. Finde es aber komisch, dass Abus bei den technischen Daten angibt, die Notstromversorgung ist nur optional. Das hätte man vielleicht besser beschreiben können. Dodgy
Mir kommt das beim Dauerthema SG 1800 immer so vor, als ob Abus da ein Gerät zukauft, dass nicht zu den Terxons passt und man daher gezwungen war, sich die Krücke mit dem Akku auszudenken.

Normalerweise soll ein Akku ja eine zweite unabhängige Energiequelle sein. Hier wird der Akku aber zur einzigen Versorgung qualifiziert. Wenn nun dieses recht ausfallfreudige Ding versagt, fliegt im Alarmfall die Sicherung raus und die Anlage ist tot. Kann man das gut finden? Ich glaube nicht.
(11-05-2015 08:51)Time_to_wonder schrieb: [ -> ]...Wenn nun dieses recht ausfallfreudige Ding versagt, ...

Wir haben etliche dieser Sirenen an Terxon- und auch an Telenotzentralen eingesetzt. Es ist die beste Sirene, die ABUS im Angebot hat; ideal auch für die TERXON Anlagen. Bisher gab es nicht einen Ausfall. Allerdings verwenden wir meistens die externe Versorgung über ein eigenes Netzteil mit 7Ah Notstromakku.

Den Leuten gefällt diese Sirene deutlich besser, als die Standard-Blechkisten.
Das Problem ergibt sich eigentlich nur beim technischen Laien. Den für einen Fachmann formt sich die Lösung schon aus den technischen Daten beider Anlagen. Wie hier schön zu erkennen , der Hamburger hats draufBig Grin
Somit ist eben immer bei der Kombination verschiedener Geräte auf mehr als auf den Preis zu achten. Das bei vielen Anlagen der technische Blackout kombiniert ist kann man mit Sicherheit annehmen. Ein guter Errichter wird sich auf so etwas nicht einlassen, dass ihm eine anlaufende Heulsuse seine EMA abwürgtBig Grin
Daher gehört meiner Meinung immer eine fixe Sirene zur EMA die problemlos von deren Netzteil gespeist werden kann. Auch wenn es nur eine Innensirene ist. Alles andere was stärker ist würde ich nur extra versorgt und extra gesichert anklemmen. Zumindest läuft bei mir so. Mehrere Sirenen. Jede einzeln gesichert. Shy Aussensirene halt ich nix von ist nur zur Deko. Kann aber nur ich machen, bin kein Errichter der von Vorschriften gepeinigt wird.
Daher einfach eine Sicherung rein die bei erhöhtem Stromverbrauch der Sirene auslöst. Dann fällt die MX wenigstens nicht ins Komma. Aber bitte die Selektivität zur 1Amp. der MX nicht vergessen. Sonst gibt es Dominoeffekt Big Grin

PS: Hats schon mal einer den Supergau probiert? Eventuell ist der Anschluss durch den Ladeteil sowieso strombegrenzt und die kann eine Hauptsicherung gar nicht abbruzzeln. Es ist 10vor 12. Ich hoffe in Hamburg wird jetzt in der Mittagszeit was getestet.Cool
(11-05-2015 10:31)evertech schrieb: [ -> ]Das Problem ergibt sich eigentlich nur beim technischen Laien.

Das ist natürlich völlig richtig. Und der Laie macht aus dem erforderlichen Akku durch Bestellung bei fragwürdigen Günstigst-Versendern ...

(11-05-2015 08:51)Time_to_wonder schrieb: [ -> ]... dieses recht ausfallfreudige Ding.

Die Anfrage des TE zeigt ja sehr schön, dass dieser Zusammenhang ohne Weiteres nicht für jeden erkennbar ist.

Ich finde die SG 1800 auch viel doller, habe aber aus besagten Gründen dann die Blechkiste genommen.
Referenz-URLs