Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: 2. MX als Ersatzteillager oder Erweiterung?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin!

Wie in der Vorstellung geschildert: ich erkämpfe mir gerade meine 1. Sporen auf einer TERXON MX. Derzeit vorhanden und verkabelt: 1x TERXON MX (KEINE Compact), 2 Drahtzonenerweiterung, div. Melder.

Zwischenzeitlich ziehe ich einen Defekt des Bedienteils nicht mehr aus. Und da mir meine Basteleien aufzeigten, wie schnell man auch das Board der Zentrale durchbrutzeln kann, schwanke ich nun zwischen dem Kauf eines einzelnen Bedienteils und einer kompletten weiteren MX (also Zentrale incl. Bedienteil). Die Preisdifferenz liegt (bekanntlich?) bei EUR 200,00.

Um mir die Entscheidung zu erleichtern: kann die ggf. "übrige" 2. Zentrale später irgendwie sinnvoll mit der 1. Zentrale koppeln und diese damit erweitern? Als Kontrollfreak würde ich die zusätzlichen Zonen schon sinnvoll nutzen können.

Für Hinweise/Meinungen dankbar

//elektrottel.
Hallo,

die MX sieht keine Zentralenvernetzung vor. Es gibt ja die Draht-Erweiterung, die dir weitere Linien bietet. Wie hast Du denn das Bedienteil kaputt bekommen? Und wie hast Du die Platine in der Zentrale zerlegt? Die Terxon ist doch nun wirklich sehr robust!

Gruß Jörg
Ist es so denkbar?
[Bild: army-smilies-0007.gif][Bild: electriecien33.gif]
Hoffentlich träume ich jetzt nichts Schlechtes...
Keine Sorge ;-). Das Board ist (noch) intakt und der Fehler im Bedienteil ist eine Vermutung.

Baugleiche Ersatzteile helfen mir bei der schnellen Fehlereingrenzung. Ein zweites Bedienpanel benötige ich ohnehin. Und da ich hier von der Möglichkeit las, so ein Board mal schnell zu schrotten....

Nun werde ich mich aber erstmal wieder der Busverkabelung widmen.

Danke für den Input!
Referenz-URLs