Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Abus secvest oder Telenot complex 200h?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

wir planen die Anschaffung einer Funk-EMA für unser Einfamilienhaus.
Wir hätten gerne eine Aussenhautsicherung mit Funköffnungsmeldern an ca. 15 Fenstern und einer Türe, ergänzt um fallenmäßige Überwachung mittels ca. 5 Bewegungmeldern.
In unserer Auswahl sind die Abus secvest und die Telenot complex 200h.
Wozu würdet ihr uns unabhängig vom Preis raten (Telenot ca 2000Euro teurer)?

Vielen Dank schon mal im voraus.
Warum 5 BM?
Um, falls jemand ins Haus kommt, in jedem Bereich in dem er auftaucht Alarm auszulösen.

Mache ich etwa einen Denkfehler?
Sorry für meine Frage zwischenrein: weshalb braucht man die BWM wenn an jedem Fenster ein ÖM ist?
Weil man, wenn man es richtig gut machen will, Außenhautsicherung mit Volumenüberwachung kombiniert, das passt schon. Wenn der Typ z.B. ne Scheibe einschlägt oder oben reinkommt, tappt er dann direkt in die Falle. Ob man das jetzt wirklich in jedem Zimmer machen muss oder nur zentral im Flur, kann man sich ja überlegen.

Gruß Jörg
Kann zu Abus nix sagen, verbaue nur Telenot. In Sagen Batterielebensdauer haben die auf jedenfall richtig was hingelegt. Ein Kunde hat jetzt nach 3 1/2 Jahren angerufen ,ich solle doch mal seine Anlage komplett durchchecken. Akkuspannung der BWM bei Inbetriebnahme 6,3 Volt. Aktuell 5,3 Volt. Batteriewarnung laut Telenot bei 3,2 Volt Big Grin
Falls Telenot, dann würde ich aber bis Q2 warten, dann kommen die Minikontakte. Die jetzigen sind schon recht brutal.
Ich meinte warum es FÜNF sind, fallenmässig reichen in einem Einfamilienhaus meist 2-Max 3 an Stellen, die man durchqueren muss! Im Privatbereich habe ich noch keinen kompletten Durchstieg gesehen! Die Kontakte an den Fenstern reichen. Eine alte Errichterregel und zertifizierende Institutionen setzen eben noch Fallen. Jetzt kommt aber die Erfahrung des Errichters hinzu, und ein alte Hase weiß, dass ein BWM ob nun PIR oder PIR/MIC, eine wesentlich höhere Falschalarmquote hat, als Öffnungsmelder. Je mehr BWM hab also verbaut, desto größer wird die Chance von Falschalarmen. Die PIR/MIC von Telenot sind schon outstandig was das angeht! Ist ne suuuper Anlage, aber die Secvest tut auch ihren Job, vor allem die neue Secvest! Per App zu steuern...kann die Telenot im Übrigen auch! VG Marc
Preist man hier nicht Daitem als den "Mercedes" unter den Drahtlosen?
Sicher, aber stand ja nicht zur Debatte! Smile
kommt auch auf die Vorort-Situation drauf an, Telenot kommt ja nicht ganz ohne Kabel aus (Bedienteil,Sirene..)Dodgy
Referenz-URLs