Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: ABUS Kamera TVIP62500 mangelhaftes Kabel
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe User,

wir haben eine neue TVIP62500 Tag-/Nacht IR HD 1080p Netzwerk Außen Kamera von ABUS. Unser Kunde hat leider das Kabel beim durchziehen verletzt. Das Loch in der Wand war zu klein, und er konnte leider auch nicht aufbohren weil es sich um eine statisch berechnete Säule handelte. In der Beschreibung hieß es leider auch nur, dass der Anschluss 1x RJ45 ... ist und nicht dass ein Kabel davon hängt. Wir dachten, wir könnten hier den Stecker anstecken, denn das wäre kein Problem gewesen. Da das Kabel direkt hinter der Einführung defekt ist, so dass man es auch nicht nachkrimpen kann, haben wir beim Support von ABUS angefragt, ob die das reparieren können. Es hieß ja, wir sollen die Kamera einsenden, die Reparatur ist kostenpflichtig. Damit erklärten wir uns einverstanden, da den Schaden der Kunde verursachte. Die Kamera wurde zu ABUS eingesendet und als Antwort bekamen wir: "Nicht reparabel". Als ich bei der Hotline angerufen habe, meinte der Bearbeiter, da können man nichts machen, es rentiert sich für ABUS nicht ein neues Kabel einzubauen und auch auf die Anfrage hin, ob ABUS es uns liefern würde, damit wir es einbauen, kam nur die Antwort: " wir stellen die Kameras nicht selber her und es rentiert sich für uns nicht (...den Kunden zu Helfen...) und bestellen für Sie kein Kabel beim Hersteller".
Nun die Frage: Weiß jemand von euch, wer die Kamera herstellt, bzw. wo man ein Ersatzkabel dafür bekommen kann. Da das Teil ca. 700€ kostet, wäre es sehr dumm, wenn wir die nicht mehr zum laufen bringen.

Vielen Dank für eure Antworten!
Ob Dir der Hersteller da helfen kann, ist fraglich. Wir hatten letztens ein ähnliches Problem mit JVC. Die fest angebauten Kabel waren genauso lang, wie die Wand dick ist, wo sie durch müssen, also zu kurz. Nicht einmal JVC selbst sah sich (als Hersteller) im Stande, hier längere Kabel anzubauen. Die argumentieren dann immer, dass eigentlich ein Kamera-Anschlusskasten im Außenbereich montiert werden soll, dann hat man das Problem nicht. Nur - wer will das schon?

Wir haben dann von innen direkt am Loch tiefe Unterputzdosen eingefräst, die wir als "Patch-Dosen" nutzen. Ist verdammt eng da drin, geht aber.

Gruß Jörg
Du musst dir die Kamera vorknöpfen und den Kabelbaum rauslösen.
Geht eigentlich nur durch abschneiden. Dann kannst du diese Sollbruchstelle aufbohren und einen neuen Nippel einsetzen. nicht genau an der Stelle wieder den Kabelbaum da einpositionieren.
Die dünnen Kabel mit Schrumpfschlauch zu sezieren ist mühselig, jedoch unumgänglich.Je nach Anzahl der Pfostenstecker und wie sie verbaut sind, musst du halt schauen. Nachdem jeder sein eigenes Süppchen kocht wird es schwer und sehr zeitaufwändig, bis du das recherchierst. Wenn möglich und so was passiert, dann nehm ich mir halt die Zeit. Und die Lust dazu musst du auch irgendwo hernehmen Big Grin
Da es sich um eine Outdoor-Kamera handelt werden die Techniker von ABUS sich wohl vor der Reparatur hüten, denn für alle Folgeschäden müssen die haften. Es bleibt nur noch die Lösung von funkistnichtalles. Als Installateur ist das aber schon problematisch. Wenn du dir das Basteln und auch das Abdichten nicht aufladen willst, dann kaufe eine neue Kamera. Ansonsten bist du öfter vor Ort, als dir jemand bezahlen will/kann.

Gruß
@ip-freak
Das ist die andere Seite der Medaille. Wenn aber sorgfältig gearbeitet wird und das Teil nicht gerade auf der Wetterseite hängt, kann man es riskieren.
Das kann aber nur der Fragesteller entscheiden.
Ich würde sie reparieren und ins Regal für interne Zwecke legen. Eine neue mit Garantie hinsetzen und den Verursacher halt bezahlen lassen.
Da der Kunde den Schaden verursacht, kann er ja mal versuchen, seine Haftpflicht zu bemühen. Ansonsten kannst du nur behilflich sein. Big Grin
Referenz-URLs