Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Scharf schalten ohne Ausgangsverzögerung/Warnton
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich habe eine Abschlußtür bei der Indesxa 8200K definiert.
Nun zeigt der Warnton bei Verlassen des Hauses und Scharfschaltung der Bedieneinheit an, dass gleich scharfgeschaltet wird.
Den Warnton bei Verlassen, möchte ich aus so beibehalten(!).
Sollte die Tür doch noch länger aufbleiben, weil man zum Beispiel in ein Gespräch verwickelt wird beim Verlassen, verlängert sich die Zeit entsprechend, da es eine Abschlußtür ist.
Das gefällt mir und möchte ich nicht missen.

TOP 1:
Was mir nun weniger gefällt, ist die Tatsache, dass die Bedieneinheit auch abends, wenn ich als letzter der Familie die Anlage scharf schalte und im Haus bleibe den Warnton abgibt. Denn spät Abends möchte ich keine Töne hören, wenn ich im Haus bleibe!! Andere Familienmitglieder könnten geweckt werden. :-(

TOP 2:
Beim Betreten missfällt mir, dass die Eingangsverzögerung minimal 30 sek beträgt, wenn man die Tür als Abschlusstür definiert habe.
10-20 Sekunden würden bei mir ausreichen.
Schade, dass man nicht einfach einen Wert in Sekunden eingeben kann.
z.B "011" für 11 Sekunden.


Der WAF (Women-Acceptance-Factor) verringert sich dadurch.
Auch wenn es hier keine "Tagesordnung" gibt....

zu 1.

Wenn ich abends einschalte, dann "Teilscharf" auf A oder AB, weil sonst ja die Bewegunsmelder bei "Gesamtscharf" auf C eine freie Bewegung IM Haus unmöglich machen würden.

Bei Teilscharf kann man die Töne deaktivieren.

zu 2.

Als Entwickler kann man nicht jeden ganz speziellen Anwendungsfall (11sec zB) berrücksichtigen
Man kann bei einer Waschmaschiene die Temperatur ja auch nicht stufenlos regeln.....
Vielen Dank für den Tipp mit "teilscharf".
Sorry für meine ungenaue Beschreibung. Bin noch in der Lernphase.

Zitat: "Man kann nicht jeden Anwendungfall berücksictigen"

Der Vorschlag wäre einfach nicht fixe Faktoren zu definieren.
Dann tritt das Problem erst gar nicht auf. :-)

Falls jemand von Indexa hier im Forum mitliest, werden Verbesserungsvorschläge vielleicht mal in einer späteren Version berücksichtigt.

Solche Vorgehensweise führt bei AVM ( DSL-Router ) zu einigen Verbesserungen, die durch die Forum-Community veranlaßt sind.

Davon profitiert dann das Produkt.
Referenz-URLs