Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich möchte während meines Urlaubes über einen Spannungsausfall im Haus informiert werden, da bei uns eine Drainagepumpe angeschlossen ist und wenn diese nicht mehr mit Spannung versorgt wird, haben wir Wasser im Keller.
Sollte der Strom ausgefallen sein, funktioniert leider auch die Telefonanlage nicht mehr, da VoIP.
Nun überlege ich ein GSM-Zusatzmodul zu kaufen und dies einzurichten.
Bevor ich soviel Geld ausgebe, würde ich gerne fragen, ob man diese Fehlermeldung auch über das GSM-Modul verschicken lassen kann?
Kann da vielleicht jemand drüber berichten?

Einen schönen restlichen Sonntag.
Hallo,
du kannst dir eine SMS schicken lassen bei Netzausfall. Das Thema Drainagepumpe hatten wir vor 2 Wochen bei uns. Diese ist über eine separate Sicherung angeschlossen. Pumpe kaputt gegangen, wir haben nichts davon gemerkt!
Haben uns dann vom Elektriker einen Summer einbauen lassen der melden wenn die Sicherung der Drainagepumpe ausfällt. Hilft leider nur wenn es nur diese Sicherung ist und regelmäßig jemand nach dem rechten schaut.

Deine Idee ist aber sehr nützlich, dennoch sehe ich das Risiko dass der Strom über mehrere Tage ausfällt als sehr gering an?? Das höhere Risiko besteht doch dass die Pumpe ausfällt, Schwimmer kaputt geht o.ä. Dann bringt dir das teure GSM Modul auch nichts..

In den "Löchern" im Haus (durch welches das Wasser dann eindringt) werde ich mir günstige ABUS Wassermelder installieren. Wie wäre es mit den Secvest Wassermeldern? Dann würdest du auch informiert werden wenn das Wasser eindringt bzw. kurz davor (je nach baulichen Gegebenheiten)
Hallo,
danke für die Antwort. Jetzt kann ich mir ja die Platine kaufen, ohne Sie bei Nichtvorhandensein der Funktion wieder umtauschen zu müssen.
Ja, wir haben die Drainagepumpe auch über eine separate Sicherung laufen.
Ich bin ursprünglich auch gelernter Elektriker und hatte das direkt verbaut. Ferner habe ich in dem Schacht zwei Schwimmer verbaut. Der erste steuert eine Blitzleuchte, der zweite ein Horn, so dass wir dadurch aufmerksam werden. Allerdings hatten wir schon 2-3 mal in den letzten 2 Jahren einen kompletten Stromausfall (FI hatte angesprochen), meistens bei starkem Regen, als ob dann Staunässe einen Kriechstrom verursacht.
Sollten wir während dieser Zeit im Urlaub sein, steigt der Grundwasserspiegel extrem schnell bei uns an und dringt dann ins Haus. Der Schaden ist dann zig-mal höher, als die 320€ für die Karte. Das ist es mir Wert. Ferner habe ich eine redundante Übertragunsstrecker für Alarmmeldungen, wenn die Telefonanlage defekt / stromlos sein sollte.
Über die Wassermelder habe ich auch schon nachgedacht. Die Pumpe ist tatsächlich schon mehrfach kaputt gegangen. Bis jetzt waren wir immer daheim und haben das Horn gehört. Ich werde Deine Idee aufgreifen.

Viele Grüße und herzlichen Dank .Rolleyes
Lieber gelernter Elektriker,

bei Dir hängt also eine Pumpe, von deren Funktion Dein gesamtes Hab und Gut abhängig ist, an einem FI. Und Du hast eine Pumpe, die ständig kaputt geht.

Wie wäre es denn mal mit einer professionellen Pumpenanlage mit Steuerung und Störmeldung?
Und einem akkugepufferten autarkem oder USV-gestütztem Wählgerät, das unabhängig von einer Einbruchmeldeanlage funktioniert?
Und dem Erstellen eines eigenen Stromkreises mit Netzüberwachung ohne FI? Denn für sowas lässt die VDE 0100-410 möglicherweise Ausnahmen zu, aber Normen lesen kannst Du bestimmt selbst.

Das ganze Spielzeug mit Summer und Blitzleuchte kann doch keine Lösung so für eine so wichtige Funktion!!!
Referenz-URLs