Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Fehlalarm FU8340 Rauchmelder
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Was können die Ursachen sein, dass ein Rauchmelder wie der FU8340 nach monatelangem problemlosen Betrieb plötzlich "grundlos" auslöst? Verschmutzungen habe ich keine festgestellt und es sind auch keine staubigen Arbeiten o.ä. ausgeführt worden. Die Temperatur im Raum war im Normalbereich.

Kann das durch indirekte Sonneneinstrahlung verursacht werden?
Die Hauptursache für solche Fehler sind meist kleinste Spinnentiere und Milben. Die sich im Rauchmelder einnisten.

Und keine Sonrgen, das hat nichts mit einem schmutzigen Haushalt zu tun. Cool

Du kannst den gerne vorsichtig mit einem Staubsaugere absaugen. Dann ist das meist weg.

Gruß Tim
In der Anlage kann man im Errichtermodus die sog. Doppelauslösung aktivieren, dann muss der Melder 2 x anschlagen, bevor die Anlage Alarm schlägt! VG Marc
Danke für das Feedback. Die Doppelauslösung hatte ich bereits aktiviert in der Hoffnung dass das solches verhindert. Hier scheint aber eine hartnäckige Störung vorgelegen zu haben, die den Melder zweimal getriggert hatte. Das vorsichtige Absaugen habe ich gemacht, danach hat das Ding gleich nochmals ausgelöst, hatte den Melder aber in weiser Voraussicht unter Test gesetzt... Ich denke da hilft wohl nur ein Austausch!?
Hallo zusammen,

mein Name ist Andi, ich komme aus Österreich und ich bin neu hier im Forum und möchte mich auch gleich mit einem kleinen Problem an euch wenden.

Auch ich habe gelegentlich Fehlalarme bei meinen FU8340 Rauchmeldern. Ich denke, dass es an den Batterien liegt, da sich diese Fehlalarme meist nach ca. 8 Monaten häufen und dann auch bei allen Meldern...

Ihr schreibt hier von einer Doppelauslösung. Ich kann diese im Errichtermodus nicht finden - möchte diese aber auch gerne aktivieren.
Könntet ihr mir da bitte helfen? In welchem Menüzweig finde ich diese?

Danke im Voraus und viele Grüße aus Österreich,
Andi
Aus schlechter Erfahrung (auch von unseren Kunden) können wir nur dringend empfehlen, den FU8340 und wahrscheinlich alle einfachen optischen Melder regelmäßig (etwa alle 3 Monate) auszusaugen (ohne diese zu öffnen).

Besonders anfällig sind Melder in Schlafzimmern (Timbaum hat da ja schon was angedeutet).

Kunden, die vorher Probleme hatten, haben sich nach dieser Empfehlung nicht mehr wegen der Rauchmelder bei uns gemeldet.
Hallo,

danke für den Tipp - dann werde ich mal den Staubsauger aus dem Abstellraum holen. Vielleicht hilft es ja.

Viele Grüße,
Andi
Wir hatten auch immer arge Fehlalarm Probleme mit den FU8340. Wir haben die alle wieder nach Abus zurückgeschickt und auf Kulanz die neuen erhalten (FURM50000). Diese laufend einwandfrei.

Falls eine Rückgabe nicht mehr möglich ist, dann setz die Melder mal um an anderer Stelle.
Ich habe das leidige Thema mit den Fehlalarmen bei den Melden auch. Seit ca. 8 Jahren jetzt. Alle wurden schon getauscht. Neu positioniert usw. Bei der Secvest 868 war es am schlimmsten, bei der 2way war es besser. Warum auch immer...
Seit neuem habe ich die aktuelle Secvest. Auch da hatte ich schon einen Fehlalarm. Es scheint so, dass nur neben regelmäßig Reinigen auch ein regelmäßiger prophylaktischer Batteriewechsel hilft.

Gibt es noch mehr Erfahrung, ob die neuen Rauchmelder "zuverlässiger" sind?

Wo finde ich die sog. Doppelauslösung in der neuen Secvest?

Über jeden Tipp bin ich dankbar...
Referenz-URLs