Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Alarm mit Zeitverzögerung oder zweistufig?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wenn ich zu Hause bin und die Alarmanlage scharf stelle, erzeuge ich einen Fehlalarm, sobald jemand aus Versehen das Fenster öffnet, z.B. ein kleines Kind, das nachts aufwacht.

Gibt es irgendein Alarmsystem, das im Falle eines Alarmes erst mal einen schwachen Alarmton z.B. im Hausinnern erzeugt, ehe die lauten Außensirenen losgehen? Ziel wäre, dass ich im Falle eines Fehlalarmes noch 20 Sekunden Zeit hätte, um den großen Alarm zu unterbinden.
(26-02-2014 20:13)pawa2 schrieb: [ -> ]Wenn ich zu Hause bin und die Alarmanlage scharf stelle, erzeuge ich einen Fehlalarm, sobald jemand aus Versehen das Fenster öffnet, z.B. ein kleines Kind, das nachts aufwacht.

Gibt es irgendein Alarmsystem, das im Falle eines Alarmes erst mal einen schwachen Alarmton z.B. im Hausinnern erzeugt, ehe die lauten Außensirenen losgehen? Ziel wäre, dass ich im Falle eines Fehlalarmes noch 20 Sekunden Zeit hätte, um den großen Alarm zu unterbinden.

Ja, das können die allermeisten Anlagen. Vor- bzw. Internalarm. Wir programmieren es in Wohnhäusern immer so Big Grin

Gruß
Ich bin über deine Antwort überrascht. Ich habe heute mit einem Mitarbeiter von Abus wegen einer Terxon MX telefoniert. Da wurde mir gesagt, dass es nicht geht und auch keinen Sinn machen würde.
(26-02-2014 20:17)pawa2 schrieb: [ -> ]Ich bin über deine Antwort überrascht. Ich habe heute mit einem Mitarbeiter von Abus wegen einer Terxon MX telefoniert. Da wurde mir gesagt, dass es nicht geht und auch keinen Sinn machen würde.

Zu ABUS kann ich nichts sagen. Aber bei Honeywell/Telenot ist das kein Problem. (Auch bei alten effeff Zentralen etc. nicht)
Wenn ein Alarm ausgelöst wird läuft eine Zeit. Meist um die 60 Sekunden, in der man Zeit hat den Alarm am Bedienteil zu stoppen.
Einige empfehlen bei interscharfer Anlage einen Einbruchalarm nie mit ext. Alarmierung....
Danke für die Info. Abus ist für mich dank der Info des Abus-Mitarbeiters schon erledigt. Ich werde mich mal bei Honeywell oder Telenot gemäß deinem Tipp umschauen. Aber vielleicht erläuterst du noch deinen letzten Satz "Einige empfehlen bei interscharfer Anlage einen Einbruchalarm nie mit ext. Alarmierung....".
Wenn intern geschärft ist, sollte nur die Innensirene angehen(man ist ja schließlich auch daheim), und nicht die Außensirene.
bei Telenot könnte man es auch so einstellen, das erst eine Innensirene eine gewisse zeit läuft, wenn bis dahin die Anlage nicht unscharf geschalten wird, kommt die Außensirene dazu. Kannste alles programmieren, wie de Lust und Laune hast Big Grin
Das geht mit ABUS aber auch.
Du kannst z.B. das Alarmverhalten bei Teil- und Vollaktivierung getrennt einstellen, bei Teilbereichen dann sogar für jeden Teilbereich anders.
Oder aber man "spielt" ein wenig mit der Sirenenverzögerung, oder nutzt die Ausgänge für einen "Hinweis-Signalgeber" oder oder oder oder......
Möglichkeiten gibts da viele...auch bei ABUS.
hätte mich auch gewundert, scheinbar hatte der Mitarbeiter keinen Plan gehabt was er da erzählt Dodgy
@Hörnchen, was bedeutet denn Teil- und Vollaktivierung?
Referenz-URLs