Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Rauchmelder aktvierung Bedienteilsummer
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute!
Habe Rauchmelder RM1000 an Terxon MX.Gibt es eine Möglichkeit das ganze so zu Verschalten das bei ansprechen des Rauchmelders die Summer der Bedienteile loslegen? Oder geht das nur über eine Innensirene die aktiviert wird.Die Außensirene sollte nicht loslegen,Innensirene habe ich keine müßte ich extra für den Brandmelder installieren.

PTSS

bei brand geht doch das bedienteil los?
hast du die linie auch als feuer programmiert?
Habe in als Brandmelder angemeldet, Feuer wäre auch möglich ,was ist richtig für den RM1000 ??

PTSS

das ist egal.
löst er überhaupt aus? ich meine was macht die zentrale wenn er auslöst?
So hat ein paar Tage getauert Prüfgas besorgt.Rauchmelder eingenebelt,LEDS gehen int rot Dauerlicht .Bedienteil zeigt nichts und kein Summer am Bedienteil.Auf Linie 7 angeschlossen und auf Brandmelder programmiert.Habe mit Messgerät die Spannung gemessen ,im nichtausgelösten Zustand Linie geschlossen gegen 12+ gemessen ,in ausgelösten Zustand bricht die Spannung zusammen auf die hälfte .Ist das OK??? Der Brandmelder muß ja immer funktionieren auch wenn die Anlage unscharf geschalten ist.
Huhu.

Aaaalso: hast Du den Melder umjumpert? Im Lieferzustand ist er als NO gesteckt, dass musst Du auf jeden Fall ändern, da die MX meines Wissens kein NO kann. Ausserdem hast Du dann automatisch eine Sabotagekontrolle wenn der Melder unberechtigt abgenommen wird.

Hast Du Widerstände in der Schleife verbaut? Und wenn ja, hasst Du die in der Zone auch entsprechend definiert?

Dann den Zonentyp auf "Feuer" programmieren.
Die Spannungsversorgung des Melders realisierst Du am besten über einen der freien Ausgänge, diesen dann als "Melderreset". programmieren. Ich hoffe, dass heißt bei der MX auch so, ich habe das an einer LX gemacht.

Bei Feueralarm signalisieren auch immer die Bedienteile; allerdings mit einem etwas anderen Signalton.
Da der Melder nicht selbst-rücksetzend ist, muss nach einem Alarm kurz die Spannung vom Melder genommen werden. Das macht der Ausgang dann für Dich.
Umgejumpert habe ich ,Wiederstände sind bei der Linie keine verbaut ,aber bei allen anderen Linien schon DEOL Schaltung.Muss ich Wiederstände bei der Linie dann auch einbauen?? Auf Feuer umprogrammieren werde ich mal Testen.Das mit den Feuerreset über freien Relaisausgang habe ich schon in anderen Beiträgen gelesen, möchte aber das er einmal funktioniert, dann realisiere ich das auch noch.
Natürlich braucht die Linie auch Widerstände bei DEOL Schaltung .Kaum macht mans richtig funktioniert auch schon.Jetzt meldet das BEDIENTEIL.
Referenz-URLs