Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: UVM + Secvest 2 Way Probleme
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und ich habe mir die Secvest 2 Way Anlage gekauft.
Zusätzlich noch 17 x das FTS 96
Ich habe ein 3 Etagen Haus. Etage 2 und 3 haben zur Zentrale Signalstärke 6 bis 9 also vollkommen ausreichend.
Auf der Etage 1 ist aber die Signalstärke bei 0. Dort will ich 5 x FTS 96 mit Glasbruchmelder installieren + 1 x Feuermelder installieren.
Alle diese Geräte haben nur eine Signalstärke von 0 bis 2
Das ist sehr enttäuschend obwohl das nur 6 meter entfernt ist ( luftlinie ) Ich habe daraufhin das UVM ( Universal Modul gekauft ) und es als Repeater geschaltet.
Ich habe es geschafft schonmal 2 der FTS 96er dort zu speichern.
Diese haben eine Signalstärke von 8 bis 9 zu dem UVM also perfekt.
Das UVM habe ich eingelernt in die Secvest 2 Way Anlage.
Es hat eine Signalstärke von 5 - 7. Eigentlich ganz gut so.
Jetzt kommt die Problematik die ich habe.
ich habe das System nicht so ganz versanden!
Wenn ich diese 6 Melder eingelernt habe in das UVM und ein Alarm ausgelöst wird, was passiert dann ?
gibt das UVM dann ein Alarm Signal an die Zentrale ? oder wird jeder einzelnen melder ( 6 stück ) ein Signal geben und es wird von dem UVM weiter geleitet ?
Dann müsste ich dann jeden Melder nochmals einlernen in die Zentrale ?
Ich dachte das UVM sei ein repeater und jeder Melder wird dann einzeln gefunden von der Zentrale.
Aber ich bekomme es leider nicht hin.
Darauf hin dachte ich mir es muss so sein, wenn die Anlage scharf ist, und einer der 2 Melder Alarm schlägt das das UVM ein Signal gibt zum Alarm.
Das passiert aber nicht.
Wenn die Anlage scharf ist und ich den Drehknopf drehe an den FTS96er oder den Sabotage schalter öffne, dann kommt kein Alarm.
öffne ich aber das UVM dann gibt es einen alarm. wegen dem sabotage schalter..
Was muss noch eingestellt werden das dieses passiert.
Ich bin etwas enttäuscht von der Poppeligkeit des Systems. ich hatte mehr erwaltet.
kann mir einer Helfen und mir das genauer erklären. In den Anleitungen die dabei sind, findet mal rein garnix darüber.
Ich habe mir auch das Anzeige Modul gekauft, da muss man ja auch alle melder einzeln einspeisen, wie soll das dann funktionieren mit den meldern die über das UVM rüberkommen. Leider sind die Signale zu schwach ohne UVM. Wie lernt man diese ein in ddas Anzeige Modul.

Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar..
ALLE Melder müssen in der Zentrale eingelernt werden.
Alle Melder, die über das UVM laufen sollen, müssen in das UVM eingelernt werden.
Wenn man so macht, wie es in der Anleitung steht, klappt es auch.

Eventuell wurde aber auch die Zentrale an einem ungünstigen Ort montiert und es wäre sonst kein UVM erforderlich. In Deinem Fall gehört die Funkzentrale in die mittlere (also 2.) Etage, wenn es eventuell auch ohne UVM laufen soll.
Ja sollte so laufen. Ich werde es morgen weiter testen.
Es gibt aber wieder unstimmigkeiten.
Ich habe einen FTS 96 Melder in der selben Etage installiert.
bevor ich ihn an den Schlüsselkasten gesteckt habe, hatte er eine Signalstärke von 9
Weil es waren nur 4,5 Meter bis zur Secvest Zentrale.
Es keine Wand und nichts dazwischen.
Wenn ich es aber auf den Schlüsselkasten stecke dann ist die Signastärke auf 4
Was ist das denn für ein Quatsch.
Das selbe hatte ich mit dem Wohnzimmer.
Zentrale ist auf Etage 2 und FTS melder im Wohnzimmer hatte SS 6
als ich ihn aber auf den Schlüssekasten instaliert habe, war die SS auf 0
Was ist das denn für ein Müll Produkt.
Das macht jetzt schon der 2te Melder bei mir.
Die von Abus stellen sich auf Dumm und meinen das das nicht normal sei,ich sollte die FTS Teile einsenden zur überprüfung.

gerade erst bekommen und schon als defekt einsenden ? Kann doch nicht sein.

(08-10-2013 21:38)Alarmservice-Hamburg schrieb: [ -> ]ALLE Melder müssen in der Zentrale eingelernt werden.
Alle Melder, die über das UVM laufen sollen, müssen in das UVM eingelernt werden.
Wenn man so macht, wie es in der Anleitung steht, klappt es auch.

Eventuell wurde aber auch die Zentrale an einem ungünstigen Ort montiert und es wäre sonst kein UVM erforderlich. In Deinem Fall gehört die Funkzentrale in die mittlere (also 2.) Etage, wenn es eventuell auch ohne UVM laufen soll.

Ja ist klar,ich habe die zentrale auf ETAGE 2
sorry das hatte ich vergessen zu schreiben. Dennoch haben die FTS melder alle nen guten Empfang. bis sie auf den Schlüssel Kasten drauf sind. Dann ändert sich der empfang um 50% ins Negative.

Sehr seltsam.

PTSS

ist der schlüsselkasten aus metall?
(09-10-2013 07:00)**** schrieb: [ -> ]ist der schlüsselkasten aus metall?

Ja das ganz normale FTS 96er Teil

http://www.abus.com/Sicherheit-Zuhause/A...0089-weiss

PTSS

achso, du meinst den schlosskasten. lol. und dachte mir schon warum so ein teil auf einen schlüsselkasten montieren .

was hast du denn für fenster. sind die aus metall?
machen das nur die melder die über den repeater laufen oder alle?
(08-10-2013 22:45)delaware schrieb: [ -> ]... Dann ändert sich der empfang um 50% ins Negative...
Wie waren denn die Ergebnisse der Funkmessung bei der Projektierung?

Wie **** schon schreibt, können z. B. Metallfenster die Funksituation dramatisch beeinflussen. Außerdem kann man die Werte bei abgezogener Elektronik nicht mit den Werten bei aufgesetzter Elektronik vergleichen. Selbst Deine haltende Hand kann die Messwerte verfälschen. Daher ist eine korrekte Prüfung vor der Montage immer zu empfehlen.
Guten Morgen,

also da muss ich doch schon wieder schimpfen: Kein Plan von Alarmtechnik/Funktechnik und aufgrund des eigenen Unvermögens dem Produkt dafür die Schuld geben. So ist das, wenn man denkt man könnte alles! Kommen und alles können wollen, geht halt nicht. Die Secvest 2WAY ist eine sehr einfach zu verbauende Anlage. Jedoch, wie immer, wir helfen gerne!

Hier mal ein paar Anmerkungen für Dich:

Wenn die Signalstärke bei 2 liegt und das stetig, ist das völlig ok! Der Standort der Zentrale gehört VORHER ausgemessen. Alle Melder müssen eingelernt werden, wenn Du repeaten willst am UVM und danach an der Zentrale, wenn das UVM seinen Dienst tut. Ins UVM gehört ein Akku! Es muss als Repeater nicht zwingend in die Anlage eingelernt werden. Weiterhin hast Du Wert darauf gelegt, alles mit FTS 96E zu sichern, dann weißt Du sicherlich auch, dass Du überall auch die Bandseitensicherungen von ABUS verbauen musst, um die 3 Punkt Belastung zu erfüllen! (z.B. FAS 101 bei Kipp). Wenn Du noch nie einen GBM verklebt hast, übe das bitte vorher an einer Scheibe irgendwo extra oder im Keller. Hast Du überall im Haus FTS an jedem Fenster? Ansonsten brauchst Du ja ÖM für die Fenster die keine FTS haben zum Anschluss von den GBM um das Objekt auch konsequent mit Glasbruch zu sichern.

ICH habe noch nie ein Haus mit 17 FTS gesichert, muss ich sagen. Da scheint mir am Konzept was nicht zu stimmen. Auch sind FTS wohl die Königsklasse der Melder der Anlage. Bitte alles richtig verbauen, auch nur die Schrauben verwenden die dabei sind - KEINE anderen!

Überhaupt finde ich das mit dem "Schlüsselkasten" "sehr seltsam", was ist denn das für eine Anlage?

Du schreibst Du bist enttäuscht von der Popeligkeit des Produktes - was hast Du denn bitteschön erwartet, wenn Du hier gas gibst, und der Motor ohne Dich davonrast?

Marc
Referenz-URLs