Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: comXline 2516GSM / Probleme Erkennung SIM Karte
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

folgende Situation: eine Complex 200h mit angeschlossener comXline 2516GSM erkennt die eingebaute SIM Karte nicht. Diese ist eine m2m Karte, welche in von Drillisch bestellt habe. Bei diesem Anbieter habe ich vor 4 Jahren auch schon eine Karte bestellt, die in einer vergleichbaren Anlage super läuft. Eine andere Karte wird erkannt, nur eben diese nicht auf der comXline.. Das heisst es werden keine IMEI und Kartennummer ausgelesen. Die neue Karte funktioniert in einem Mobiltelefon.

Was mag die Ursache sein? Genutzt werden soll lediglich eine SMS Übertragung..

Habt Ihr einen Tip, welche Karte sicher läuft?

DANKE & Grüße!
Alles aufzuzählen, was ich mit Drillich Karten schon an Problemen hatte, in Anlagen,Handy, Tablet etc. würde den Rahmen dieses Forums sprengen. Kurz gesagt, die SIM Karten von denen sind der letzte Müll.... (meine Erfahrung damit)
Ich verwende grundsätzlich nur noch Karten von Telekom, zwar etwas teurer aber zuverlässig. Was nutzt es, wenn die SIM Karte zwar billig ist, aber die Funktion ein Glücksspiel?
So ist es, an die SIM von der Telekom / Congstar, kommt nichts und gar nichts ran. Wenn an der Örtlichkeit kein D1 verfügbar ist, bleibt natürlich nur die Alternative.
Ich gebe Euch ja grundsätzlich rechts, aber der erste Versuch war ja eine Telekom Karte der Kunden (Multisim)..

Gibt es eine Erklärung dazu, warum die Karten (M2M und Telekom) in der comXline nicht erkannt werden? d.h. es wird keine Kartennummer ausgelesen und in der compasX Software Fernbedienung kein Empfangspegel angezeigt..

Mit eine anderen O2 Karte lief das ganze.. Diese steht aber nicht zur Verfügung, weil es die Karte des Hausmeisters war..
PIN der Karte deaktiviert?
Da eine andere Karte funktioniert, denke ich das es mit Sicherheit an der Karte liegt, nicht am ÜG. Also neue SIM Karte von einem vernünftigen Anbieter, dann wird das auch gehen.
Komplett stromlos gemacht. Ist beim SIM Wechsel bei fast allen Anlagen Grundvoraussetzung.
Ist es eine 2FF-SIM oder eine Triple-SIM?

Der Nano-Anteil einer Triple-SIM hat eine etwas geringere Dicke als eine Micro- oder Mini-SIM. Wenn der Nano-Teil sich aus dem Micro-SIM-Teil gelöst hat, kann die Karte etwas nach hinten rutschen und nicht mehr sauber kontaktieren.

Genau aus dem Grund hab ich die Tage wieder bei unserem Mobilfunkanbieter 100 2FF-SIMs und nicht Triple-SIMs bestellt. Triple-SIMs fallen grundsätzlich auseinander.

Mit den Anbietern des Mobilfunks hat es nichts zu tun, da die ICCID (Kartennummer) ja lokal auf der Karte vorliegt und die ÜE keine Verbindung zum Netz benötigt, um diese auszulesen.
Das SIM-Kartenmaterial kommt hier in DE auch nur von einigen wenigen Anbietern, ich würde behaupten "eine Hand voll" ist schon zu viel.

Selbst mit den billigsten Karten hab ich die comxline schon laufen lassen. Als ich SIM-Engpass hatte, sogar blau.de und sowas, lief alles.
Ich habe mir inzwischen angewöhnt bei den Triple-SIM Karten grundsätzlich einen Streifen Tesafilm auf die Rückseite zu machen. Seit dem keine Probleme mehr damit. Werden ganz einfach fester auf die Kontakte gedrückt. Nicht nur bei den ComXline, sondern bei allen Geräten.
Wir haben nun diverse Karten ausprobiert.. Im Ergebnis:

AldiTalk und Congstar laufen..

ABER, das war ja eigentlich nicht der Plan..

Es ging darum einen günstigen Anbieter einer M2M Lösung zu finden, ohne eine Prepaid Lösung zu wählen. Das Währe der Anspruch..

Habt Ihr eine Empfehlung für einen Anbieter?

Und erst einmal Danke für Eure Beiträge!
Wie viele SIM Karten hast Du / habt Ihr im Einsatz?
Wir nutzen seit 2016 die M2M-Lösungen der Telekom. Grundlegend müssten es diese hier sein: https://iot.telekom.com/de/netze-tarife/iot-tarife
Wir haben aber einen individuell ausgehandelten Vertrag, da wir in der Spitze um die 200 Karten hatten.
Es funktioniert aber problemlos.

Aktuell wechseln wir aber auf die Vodafone Global IoT-Platform, da sich unsere Anforderungen geändert haben und wir deutlich mehr SIMs für andere Aufgaben benötigen. Das SIM-Material funktioniert auch problemlos und zusätzlich haben wir jetzt National Roaming, im Gegenzug verlieren wir aber den "freien Internetzugang".
Dann hast Du wohl nur o2 Netzempfang für das 2G Netz . Wenn Du die Karte in ein Handy steckst wo sie funktioniert , solltest du mal einen manuellen Netzwerkscan am Standort des ÜG machen. Da du 2516 GSM schreibst , gehe ich davon aus, das die Kiste kein 4G unterstützt (Antennenbuche auf der Platine und nicht auf dem UHF Tuner)
Referenz-URLs