Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Wapploxx SE Einlernen geht nicht mit neuen Karten
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich wollte mal nachfragen, ob hier auch jemand die Erfahrung gemacht hat, dass kein Einlernen mit neuen original Abus Transponderkarten an einer Wapploxx SE möglich ist.
Ich habe 2019 eine Wapploxx SE installiert zusammen mit mehreren Transponder Chips. Sowohl runde schwarze als auch die farbigen von Abus.
Die funktionieren alle und ich hatte noch nie Probleme.

Jetzt habe ich extra die - sauteuren - ABUS Karten (ACTP00008) gekauft, da man sie besser in den Geldbeutel oder Handy-Hülle stecken kann. Aber ich bekomme sie nicht eingelernt. Die Anlage reagiert gar nicht auf die Karte.
Auf einen bisher ungenutzen Transponder reagiert sie mit rotem Blinken.
Ich habe nur 6 Keys drin, sollte da also nicht am Limit sein, habe auch geprüft ob die Anlernfunktion angehakt ist. Auch das ist der Fall.
Ich bekomme die Karten einfach nicht angemeldet. Keine davon.

Weiß jemand was ich noch falsch machen könnte, so dass es mit den Karten nicht geht, aber mit dem Transponder geht es?

Bin dankbar für jeden Input.
Wenn der Leser überhaupt nicht auf die Karten reagiert, ist es wahrscheinlich das falsche Format. Bist du sicher, das du die richtigen bestellt hast?
(24-01-2024 21:45)peteralarm schrieb: [ -> ]Wenn der Leser überhaupt nicht auf die Karten reagiert, ist es wahrscheinlich das falsche Format. Bist du sicher, das du die richtigen bestellt hast?
Ich habe Abus ACTP00008
https://www.abus.com/ch_de/Objektsicherh...n-5-Stueck

Laut dem Shop sind das die Richtigen und man kann sich nicht erklären warum es nicht geht.
Ich hatte die gleiche Vermutung, daher dachte ich, vielleicht gibt es hier jemanden, der etwas darüber weiß ob Abus da was am Protokoll geändert hat von der alten Wapploxx SE von 2019 zu den heutigen Versionen.
Ich kann es mir sonst nicht erklären, da ja die damals gekauften Transponder funktionieren.
Leider kann ich die Karten aber auch nicht testen oder rausfinden ob sie korrekt programmiert sind. Es steht mal Abus drauf und sie sind durchnummeriert.
Hatte vor 2 Wochen auch an den Support geschrieben, aber dort meldet sich keiner zuück. Eigentlich sehr schade, denn die Karten sind wirklich sehr teuer.

Danke schon mal fürs Feedback.
Die Karten der Wapploxx besitzen eine lange Seriennummer (ID). Irgendwo in der Wapploxx kann man das Format von kurzer auf lange Seriennummer einstellen, frag mich aber jetzt nicht wo.

Das sollten die bei ABUS allerdings wissen. Das Problem, falls Du kein bei ABUS gelisteter Errichter bist, kommst Du in der Hotline nicht über die erste Hierarchie hinaus. Unsereins hat persönliche Ansprechpartner in der Entwicklungsabteilung Big Grin
Hallo, zeigt die Software beim einlernen eine Seriennummer an?
Wenn ja, dann hast du vielleicht vergessen dem Chip eine Gruppe zuzuordnen.

Gruß hw
(24-01-2024 23:14)Hw0711 schrieb: [ -> ]Hallo, zeigt die Software beim einlernen eine Seriennummer an?
Wenn ja, dann hast du vielleicht vergessen dem Chip eine Gruppe zuzuordnen.

Leider nicht. Es passiert quasi gar nichts.
Also weder in der Software noch am Lesekopf des Schlosses.
Es ist so als ob ich keine Karte anhalten würde.
Ich hatte ja deshalb extra noch den alten Ersatz-Transponder dran gehalten und dachte diesen hätte ich noch nie programmiert gehabt. Allerdings muss ich sagen: Ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Vielleicht hatte ich ihn doch schon mal im Schloss und dann aber wieder gelöscht.
Das könnte noch eine Erklärung sein, dass ich das Schloss in einen Zustand versetzt habe, so dass das Einlernen Kommando gar nicht ankommt?
Geht das?
Alle vergeben Keys (und der nicht vergebene) lösen etwas aus am Schloss (Blinken Blau, rot, grün). Die neuen Karten lösen gar nichts aus.

Ich hatte überlegt das Schloss zu resetten, habe aber großen Respekt, dass ich dann die Tür am Ende nicht mehr öffnen kann.
Das Schloss kommuniziert ganz sicher mit der Wapploxx CTRL das kann ich 100% sagen, da ich auch die Alarmanlage dran habe und das Schloss sich nicht öffnen lässt wenn die Alarmanlage scharf ist.

Entweder gehen die Karten nicht mehr mit dem Schloss.
Oder das Schloss hat allgemein ein Problem mit dem Einlernen neuer Karten.

Was passiert wenn ich es resette, aber die Daten sind noch in der Wapploxx Control, gibt es dann automatisch einen Abgleich?
Die Vorgehensweise ist dann wie bei der Erstinstallation. Schloss anlernen, dann Transponder am Schloss, Transponder numerieren und wie numeriert in der Wapploxx eintragen. Die Wapploxx und das Schloss stehen im permanenten Kontakt zueinander. Hast Du denn mal kontrolliert, ob Chips und Karten eine lange Seriennummer haben. Bei Abus gab's sowohl welche mit kurzer (6 Dezimalcodes) und mit langer (8 Dezimalcodes). Die Länge der Seriennummern muss bei Karten und Chips identisch lang sein.
Hallo, ein Reset ist nicht notwendig.
Wichtig ist der Hacken unter wApploxx - Leser - diesen wApploxx zum einlernen von Schliessmedien verwenden.

Hast du die aktuelle Version?

Gruß hw
Hallo,

danke für die Inputs.
Ich sortiere mal die Antworten dass es übersichtlich bleibt.
a) Der Haken ist gesetzt, hatte ich schon kontrolliert, wieder weg gemacht und wieder rein. Ist drin. Hat leider nichts geholfen.
b) Die Wapploxx SE Controll Firmware habe ich vorgestern geupdatet von 1.2.8PR zu 1.2.9PR. Das ist die aktuellste die ich finden konnte
c) Das Schloss hat die FW. 1.1.13. Dafür finde ich aber kein Update und weiß auch nicht wie das eingespielt würde.
d) Guter Hinweis mit den Seriennummern! Ich habe geprüft die gedruckte Nummer auf einem der bunten Transponder ist 8stellig. Die auf den Karten ist 6stellig. Wobei das nur die Nummern sind die ich außen ablesen kann. Die Nummer die, der Lesekopf des Schlosses eingelesen hat ist in der Software 16stellig beim Transponder. Könnte aber Hexcode sein. Bei den Karten weiß ich es nicht wie es in der Software ankommt, da mir ein passendes Lesegerät fehlt und sie am Lesekopf des Schlosses ja nicht gehen.
e) ich bin nicht sicher, dass ich die richtigen Karten bestellt habe. Ich habe Abus ACTP00008 bestellt. Die laut Abus Webseite mit Wapploxx gehen. Den Link hatte ich oben gepostet. Ich habe auch versucht mit dem Verkäufer das Problem zu lösen. Da hat mich sogar jemand aus der Technik angerufen und sagte es wären die richtigen. Sind blaue Karten auf denen Abus steht. Hintendrauf ist ein Bild von einer der neueren Wapploxx mit rechteckigen Knäufen. Meine hat noch die runden Knäufe. Die Karten sind Durchnummeriert. Da ich nicht weiß ob man die Nummern kopieren kann, stelle ich die mal lieber nicht ins Internet. Sie sind aber fortlaufend und Sechstellig beginnend mit einem A. Während die der Transponder 8 stellig mit KDE beginnen.
Die Firmware ist aktuell.

Um den Leser zu testen kannst du versuchen einen bereits eingelernten Chip zu programmieren. Einfach einen neuen Benutzer anlegen und programmieren. Da müsste die Meldung kommen „Chip ist bereits vorhanden“ oder so.

Stelle bitte ein Bild der Karte ein, von beiden Seiten. Die sichtbare Nummer ist nur eine fortlaufende Nummer.

Gruß hw
Hallo,

danke für die Unterstützung. Das ist wirlich eine harte Nuss.
Ich hätt schon aufgegeben, hätte ich nicht so viel Geld für die doofen Karten bezahlt.

Also: Das Einlesen mit existierenden Medien funktioniert einwandfrei. Gerade getestet. Neuer User angelegt und einen existierenden Transponder dran gehalten. Innerhalb kürzester Zeit erscheint dann die Nummer des Transponders im Eingabefeld. Alles wie es sein soll.
Nur die Karten gehen immer noch nicht Sad

Anbei die Bilder. Die Karte ist ein dunkles Blau, falls man das auf den Bilder nicht gut erkennen sollte.
[attachment=5286]
[attachment=5287]
Dann kann es nur noch an den Karten oder daran wie du die Karte vor den Leser hällst liegen.

Halte die Karte mittig mit einem Abstand von ca. 1 cm und länger als 2-3 Sekunden vor den Leser. Probiere verschieden Postionen aus. Ansonsten soll der Händler dir eine funktionierende Ersatzkarte schicken.

Gruß hw
Das jemand nun auch gefakte Rfid Karten verkauft, ist allerdings auch nicht auszuschließen. Herstellwert um die 40 Cent, Verkaufserlös um die 20,- €. Da kommen so manche Leute auf seltsame Gedanken.

dilucide

Soweit mir bekannt, werden im wAppLoxx System 13.56 MHz Transponder verwandt. Üblicherweise können moderne - Android basierte - Smartphones derartige Transponder mittels der App NXP TagInfo auslesen.
Hierdurch wäre es Dir mindestens möglich, den Typ des Transponders und dessen Seriennummer zu ermitteln.
Insofern Dein Smartphone die bereits etablierten Transponder erfolgreich einliest, nicht jedoch die neu bestellten, läge die Mutmaßung nahe, diese arbeiten auf einer anderen Frequenz oder sind gänzlich dysfunktional.
Wieder was gelernt. Gerade mal alles dazu durchgelesen, auf IOS installiert und siehe da, ich konnte eine ABUS Transponderkarte (ACTP00008) und einen ABUS Chip (FUBE50020) auslesen. Hatte zwar bislang keinen Fall, wo ich die APP hätte verwenden können, aber man kann ja nie wissen ...
Ist ganz praktisch, wenn dir der Kunde z.B. irgendwelche Transponder für die EMA von der Zeiterfassung in die Hand drückt, dann weiß man schonmal grob, was man hat.
Stimmt, den Fall hatte ich allerdings schon öfter und stets mit einem Feldversuch gelöst.
Hallo,

ich hatte eigentlich schon aufgegeben und angekündigt die Karten zurück zu schicken. Jetzt hatte ich aber noch diesen Eintrag mit der NXP App gesehen und tatsächlich ich kann die Karten von Abus und den alten Transponder einlesen mit dem IPhone.

Der Transponder ist ein Desfire EV1
Die Karten sind Desfire EV2

Die eigentlichen Infos können nicht gelesen werden, aber es gibt mir diese Infos und auch die Seriennummern, sowohl aus den Tags als auch aus den Karten.

Kann es daran liegen, dass die Karten EV2 sind und der alte Leser aus 2019 (runde Version) - das noch nicht unterstützt?
Eigentlich nicht. Ich kenne es so, dass EV2 abwärtskompatibel zu EV1 ist, also auch an Deinem Leser funktionieren müsste.
Hallo,

es könnte sein, dass die ABUS Verschlüsselung nicht auf der Karte ist.

Du könntest den Sicherheitsmodus deaktivieren. Damit könnten alle handelsüblichen Desfire Chips eingelesen werden, auch ohne ABUS Verschlüsselung.

Achtung! Das würde aber bedeuten, dass alle Chips gelöscht werden und neu eingelesen werden müssen. Das sollte ein erfahrener Errichter tun, denn sonnst geht kein Chip mehr, wenn etwas schief läuft.

Gruß hw
Referenz-URLs