Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Kleine bzw. unauffällige Netzwerkkamera
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich suche eine Kamera die kleiner bzw. unauffälliger ist als z.B. die Lupus LE 202/204 Kamera. Die Lupus Kameras gefallen mir schon sehr gut.

Aber ich hätte gern kleinere bzw. unauffälligere Kameras. Nach der Einrichtung des Kamera soll diese in einem extra Netzwerk/ VLAN verschoben werden und hat dann keinen Internetzugriff mehr, muss also auch ohne Internet funktionieren.
Wenn möglich wäre es schön wenn diese Infrarot mit 950 nm Wellenlänge hat für die Nachtsicht (damit die Kamera Nachts nicht so leicht entdeckt wird), ansonsten eben 850 nm. Als Verbindung wäre es schön, wenn diese WLAN unterstützt. Falls die Videoqualität schlechter ist als bei den Lupus Kameras, ist das kein Problem.

Ich bin offen für die unterschiedlichsten Vorschläge. Die Kamera kann einzeln sein oder auch mit Basisstation oder auch NVR.

Könnt Ihr mir Kameras empfehlen, die die oben genannten Punkte abdecken?
Es gibt nichts kleineres als die LE202 mit WLan. Lediglich bei den Spy Cams wird's deutlich kleiner. Da muss man allerdings dann auch fehlende Merkmale in Kauf nehmen (z.B. keine Personenerkennung). Die Nachtsicht dieser Cams ist unterirdisch und eigentlich nur mit externem Infrarot Strahler einsetzbar. Dann gibt es noch die Pinhole Cam z.B. von AXIS oder Hikvision. Die kosten allerdings auch um die 500,- €.
Die Diskussion hatten wir neulich erst und es kam nichts bei raus.
Die Dahua/Lupus ist eigentlich mit das kleinste, was funktioniert. Ansonsten muss man was basteln.
Wobei ich diese Nichtsichtbarkeit ausser bei verdeckter Videoüberwachung nicht nachvollziehen kann.
Mir wäre es egal, ob eine unerwünschte Person meine Videoanlage ableuchtet, ob die IR ausleuchtung funktioniert. Er wird merken, dass sie funktioniert, was in der Sache begründet liegt, dass jede Kamera eine andere überwacht und somit den Überwachungsring schliesst.
Mit einer Kam überwachst du eben nur punktuell und in der Nacht in der Fläche mit integrierten IRs noch weniger. Die angegebenen IR Reichweiten darf man getrost hälfteln, je kleiner die Kam, auch gerne dritteln. Deswegen gibts immer die Empfehlung mit abgesetzten Irs zu arbeiten.
Dann würde auch der Standort der Kamera nicht mehr sichtbar, wenn die internen abgeschaltet sind...
Erstmal vielen Dank ssb-security und funkistnichtalles für die Antworten.

Ich würde mir gern einmal die SpyCams anschauen und diese dann mit der Lupus vergleichen.
Was könntest ihr denn für SpyCams empfehlen, die den oben genannten Anforderungen am nächsten kommen? Personenerkennung ist nicht wichtig, es reicht einfacher Bewegungsalarm aus.

Und was gäbe es für abgesetzten IRS bzw. externe Infrarot Strahler?
Hangel Dich mal hier durch. Worauf Du achten musst: Wifi und Onvif. Die Wellenlänge lässt sich bei einigen von 780 bis 940 nm einstellen. Das musst Du aber einzeln anfragen, da es in der Beschreibung nicht aufgeführt wird. wenn Du eine Cam mit 940nm gefunden hast, benötigst Du einfach noch irgend einen 940nm Infrarotstrahler mit Lichtsensor (siehe hier).
Erstmal danke für die Antwort.

Und hast du auch schon eine „SpyCam“ verbaut, die du empfehlen kannst?

Und bei den IR Strahlern, das sind ja nun einzelne Module zum selber bauen. Kennst du auch gute fertige IR Module, die man nur noch mit Strom versorgen muss, die du empfehlen kannst?
Ja, die könnte ich empfehlen, gibt es aber nicht mehr. Davon habe ich mehrere und vermiete diese für spezielle Anfragen. Ob es etwas vergleichbares zu kaufen gibt, keine Ahnung. Da ist Fleißarbeit angesagt.
Das ist schade das es diese nicht mehr gibt. Und gibt es Hersteller die man in diesem Bereich empfehlen kann? Zum Beispiel wie bei den größeren Überwachungskameras man Lupus empfehlen kann. Gibt es vielleicht auch einen deutschen Hersteller oder einen anderen empfehlenswerten Hersteller? Denn gerade bei den Chinakameras bleibt ja meist nur der Weg es auszuprobieren, um festzustellen ob die Herstellerangaben wirklich stimmen und diese zum Beispiel ONVIF unterstützt. Und ich möchte jetzt nicht 10 unterschiedliche Kameras kaufen um das herauszufinden.
Diese entspricht exakt dem, was Du suchst. Hat sogar 4G (LTE). Wähle die 5MP mit EU Adapter. Lieferzeit wird allerdings um die 4 bis 6 Wochen dauern.

Bei Amazon gibt's sogar die passende externe Infrarot Beleuchtung zum Spottpreis (12V 1A Netzteil wirst Du wohl zuhause haben, ansonsten das hier)

Diese Micro SD ist optimal für Deine Aufzeichnung, falls Du die Cam nicht am NVR oder einer Cloud betreiben willst.

Alles in allem eine funktionierende Komplettlösung für unter 100,- €. Was sagste jetzt?
Perfekt. Also vielen Dank dir dafür. Smile
Referenz-URLs