Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Anschluss SG1681 und SG1800 an SECVEST
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi zusammen,

könnt Ihr mir sagen wie die SG1681 (Innensirene) und eine SG1800 (Außensirene) an eine SECVEST FUAA50000 über das Hybrid Modul FUMO50110 verdrahtet werden?

Für die Innensirene hab ich den Ausgang HyMo benutzt (Ausgang 401)

BRAUN an 12V
ROT an C1

NO1 an 0V
TR an 0V

Siehe Bilder.

Bei Alarm löst die Sirene nicht aus. Was mache ich falsch?
Was für einen Typ muss ich einstellen?
Danke
Ist das HYMO korrekt in der Secvest angemeldet?

LG megagramm
Trööööötet sie denn, wenn man eine andere Type auswählt? z.B. „Einbruchalarm“ anstatt „Int. Sirene“ und dann mal Alarm auslösen. (nur mal so zum Testen)

Am Hybridmodul den Schaltkontakt auch mal kurz mit einer Drahtbrücke überbrücken um zu sehen, ob die Sirene unabhängig vom Modul überhaupt trööööötet.
(11-06-2020 16:24)megagramm schrieb: [ -> ]Ist das HYMO korrekt in der Secvest angemeldet?

LG megagramm

Ja ist es. Die Bewegungsmelder die angeschlossen sind funktionieren.

(11-06-2020 17:34)Marianne Sommer schrieb: [ -> ]Trööööötet sie denn, wenn man eine andere Type auswählt? z.B. „Einbruchalarm“ anstatt „Int. Sirene“ und dann mal Alarm auslösen. (nur mal so zum Testen)

Am Hybridmodul den Schaltkontakt auch mal kurz mit einer Drahtbrücke überbrücken um zu sehen, ob die Sirene unabhängig vom Modul überhaupt trööööötet.
Danke für die Antwort zunächst.

Die Sirene funktioniert auch wenn ich sie an minus halte.
Hat der eingestellte Typ irgendeigene Funktion, was muss man da einstellen?

Frage dazu...
Welche Ausgänge werden denn bei einem Alarm alles geschaltet oder wie verhält sich das, muss man das irgendwo noch programmieren?

Zb. Bei Alarm Ausgang 401...402 etc?
Wie kann man das testen das die Ausgänge generell schalten bei Alarm?
(12-06-2020 00:52)blueunderground schrieb: [ -> ]Wie kann man das testen das die Ausgänge generell schalten bei Alarm?

Am besten, indem man einen Alarm auslöst.

Haben Sie die Hymo-Ausgangs-Zone 401 mal auf Typ:"Einbruchsalarm" umgestellt?
Okay, habe nochmal alles so wie im Plan oben verdrahtet, dann ging die Sirene ohne ALARM an. Habe dann auf "invertiert" gestellt, die Sirene war dann aus. Anschließend habe ich die Anlage zum Alarm auslösen gebracht, siehe da die Sirene ging dann auch brav an, so wie es sein soll.
(12-06-2020 11:29)blueunderground schrieb: [ -> ]Okay, habe nochmal alles so wie im Plan oben verdrahtet, dann ging die Sirene ohne ALARM an. Habe dann auf "invertiert" gestellt, die Sirene war dann aus. Anschließend habe ich die Anlage zum Alarm auslösen gebracht, siehe da die Sirene ging dann auch brav an, so wie es sein soll.

Sehr schön Smile

Danke für die Rückmeldung
Referenz-URLs