Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Effeff 561-M Glasbruchsensor
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi was für Glasbruchsensoren sind hier verbaut bzw welchen benötige ich für Ersatz? Bei dem aktuellen ist eine LED verbaut und die sind wahrscheinlich in Reihe geschaltet da mehrere Melder auf einer Linie sind
Also wenn du mich fragen würdest "was braucht ein VW für Reifen", würde ich dir antworten "Rund und schwarz" Big Grin

Ironie aus:

Wie sehen die Glasbruchmelder aus? ca. 20x20x5mm mit einer roten LED oben und fest vergossenem Kabel?
Wenn ja, dann kannst du eigentlich jeden baugleichen passiven Glasbruchmelder nehmen. Die sind im Prinzip alle gleich. Eine Anschlussanleitung liegt dem Glasbruchmelder in der Regel bei und den Abschlusswiderstand musst du an deine Anlage anpassen. Sollten 12,1k sein. Besondere Beachtung sollte die Verwendung des richtigen Klebers haben.
(02-03-2020 11:10)Bensen schrieb: [ -> ]Hi was für Glasbruchsensoren sind hier verbaut

Was meinst du mit "hier" ?

Meine Glaskugel ist grade in der Reparatur. . .Smile
Tongue .....also "hier" bei mir sind keine..... Tongue
Oh Jungs gut war dumm geschrieben...
20x20x5 kommt hin mit der LED in der mitte...
Es ging mir eher darum ob 4 Adern oder 6 Adern...
Sprich was war bei der Kiste stand der Zeit bzw. Was wurde verbaut?
Der Kontakt hatte wohl mal einen fehlalarm gehabt...
Ein anderer Kontakt wurde schon mal von einer anderen Firma getauscht weil dort angeblich ein kabelbruch war.
Big Grin nicht weiter tragisch, Spass muss auch sein Big Grin

4 oder 6 Adern, das kann beides gewesen sein. Standard sind 4 Adern. 6 Adern waren eigentlich selten, nur in VdS C Anlagen verbaut. Kabelbruch kommt schon mal vor, wenn die Teile älter sind. Um ganz sicher zu gehen, musst du einen Verteiler aufmachen und nachschauen. Das sieht man denen von außen nicht an. Das 6 adrige Kabel ist etwas dicker, das sieht man jedoch nur, wenn man beide nebeneinander liegen hat. Der Unterschied ist minimal.
Wenn es effeff sein sollte, da gab es den passiven Minitatur-Glasbruchsensor in den Abmessungen 22x22x12,2 mm (LxBxH) wobei die LED mittig angebracht war.

@peteralarm: Wusste gar nicht, dass es einen passiven Glasbruchmelder der Klasse C gibt Huh Gerne will ich dazu lernen. Wer hat den denn im Programm?
@Martina H.
ne, hast Recht. Da hatte ich mich vertan, sind nur bis Klasse B. Aktiv Klasse C
Referenz-URLs