Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Anschlüsse an Kippschalter
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich hatte eigentlich vor hinter meinem Schalter ein Funkrelais zu setzen.

Aber irendwie bin ich gerade verwirrt Huh

Es handelt sich um einen Jung 506 U

Für mich sieht es so aus als wenn zwei Adern L ankommen und eine Ader an die Lampe weitergeht.
Wie gesagt von unten kommt zwei mal L und nach oben geht einmal L zur Lampe.
Es befindet sich draußen nur eine Lampe und auch gibt es nur einen Schalter um diese zu betätigen.

Anbei zwei Fotos.


Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins dunkle bringen.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Hallo newbie21,
nur weil da zwei Kabel angeschlossen sind, müssen nicht beide "ankommen".
In diese Dose passt das Relas sowieso nicht rein. Ich rege an, du beauftragst einen Elektriker, dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß
Hallo
zuerst einmal bin ich immer der Meinung, dass man die Finger davon lassen sollte, falls man nicht in der Materie steckt.
Ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. Am einfachsten ist es die Leitungen mal durchzumessen.
Weiter verstehe ich aktuell die Frage nicht so ganz. Natürlich ist es möglich, dass du zwei mal L und einmal den Lampendraht in der Dose hast?

Grüße

Und da muss ich seagull Recht geben. bei einer flachen Schalterdose hast du eh keine Chance Wink
Hi,

vielen Dank!

Was ist denn bei euch eine passende Schalterdose?

Ich empfand ne 60er nicht unbedingt als flach und dachte es müsste passen.

Mir erschließt sich trotzdem nicht der Sinn warum da zwei mal L ankommen sollte.

Liebe Grüße
Hey

eine Standard "tiefe"-Schalterdose ist mindestens notwendig.

Nur vereinfacht auf die schnelle gezeichnet eine von 1872 Möglichkeiten warum du zwei mal L in der Dose hast. Die Aderangaben beziehen sich jetzt nur auf den L und auch nur der ist eingezeichnet.

Gruß
Hi,

ich dachte das eine 60er eine "standard tiefe" ist!?

Vielen Dank für die Mühe mit der Zeichnung Smile !

Das es L mehrfach in der Dose vorkommt weil es noch zu anderen Punkten wie Steckdosen etc. geht würde mich ja nicht wundern.
Aber was mir unklar ist warum zweimal L am Schalter ankommt und ein Abgang hat wenn es eigentlich keine Wechselschaltung ist!?


Liebe Grüße
Hi

Aus dem Grund wie eingezeichnet, bzw. wie du schon sagtest. Der L ist am Schalter gebrückt und geht zum nächsten Punkt weiter.
Wenn wir gerade nicht aneinander vorbei reden, dann ist das doch der Punkt?

66 ist die "Standard"- tiefe Dose. Je nach Relais wird selbst das eng.
Auf dem Bild oben wirkt es aber eher in Richtung alter 46er Dose.

Bitte lass dir eine EFK kommen, falls du daran Änderungen machen möchtest.

Grüße
Nebenbei gefragt:
Gibt schon irgend ein Hersteller die Klemmenbelastung seines 10Amp Schalters im Datenblatt an?
Dies wird nämlich dann interessant wenn der Aussenleiter am Schalter so wie im obigen Plan gezeichnet durchgeklemmt wird.
Hi evertech,

meines Wissens nach sind alle aktuellen Schalter mit 10A angegeben, auch die Eingangsklemmen. Ein Datenblatt dazu habe ich allerdings nicht zur Hand. Wäre aber interessant ob das meine Infos aus dem Hinterkopf bestärkt.

Gruß
Hallo,
wenn jemand so wenig "elektrisches" Technik Verständnis hat, kann ich ihm zu seiner eigenen und zur Sicherheit Anderer nur raten Finger weg von allem was mehr wie eine 1,5V Batterie hat.
Das kann lebensgefährlich für alle sein. Purer Leichtsinn an elektrischen Anlagen, ohne geringste Grundkenntnisse rumzubasteln!

Gruß
(02-08-2019 09:57)shortyHonk schrieb: [ -> ]meines Wissens nach sind alle aktuellen Schalter mit 10A angegeben, auch die Eingangsklemmen.

Und genau dass ist eben die Installationsgurke Nummer 1 der Elektriker.
Wenn keine schriftlichen Angaben zur Klemmenbelastung gemacht werden ist schlußfolgend die Klemmenbelastung mit der Kontaktbelastung des Schalters gleichzusetzen. Mündliche Aussagen von Herstellern fallen bei mir durch. Somit ist für mich eine Durchklemmung des Aussenleiters zu anderen Steckdosen über den Schalter eine Brandgefahr wenn der Stromkreis wie üblich höher als 10 Amp. abgesichert ist.

(02-08-2019 10:21)peteralarm schrieb: [ -> ]Purer Leichtsinn an elektrischen Anlagen, ohne geringste Grundkenntnisse rumzubasteln!

So schlimm ists ja auch nicht. Er weis ja dass wenn der Schalter betätigt wird die Lampe leuchtet. Big Grin
Diese Durchklemmmöglichkeit ist auch eigentlich nur dazu gedacht, bei mehreren Schaltern in einer Kombination von einem Schalter zum nächsten zu verbinden. Maximal noch zur Stechdose in der gleichen Kombination. Nicht um den restlichen Haushalt zu versorgen. :-)
Neee du nicht mal zur Steckdose in gleicher Kombination wenn es die Klemmenbelastung des Schalters nicht zu lässt und der LS-Schalter höher als in diesem Fall 10Amp. (angenommen) ist.
Darum sag ich ja; Installationsgurke Nr1 der Elektriker.Big Grin
@evertech
für Baumarktschalter, möchte ich keine Aussage treffen, jedoch sind in der Regel Markenschalter (Gira, BJ, Jung etc.) dafür ausgelegt.
(02-08-2019 10:35)peteralarm schrieb: [ -> ]@evertech
für Baumarktschalter, möchte ich keine Aussage treffen, jedoch sind in der Regel Markenschalter (Gira, BJ, Jung etc.) dafür ausgelegt.

Hallo Peter,

die Aussage ist schön und gut, aber etwas Schriftliches wäre schön.
Mir ist nur die Angabe 10A bekannt und natürlich reden alle von Markenschalter.
Dass die Kontakte die 16A abkönnen, da bin ich mir auch ziemlich sicher, aber aus dem Kopf raus werden diese Hersteller-seitig nur mit 10A angegeben.

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Grüße
(02-08-2019 12:00)shortyHonk schrieb: [ -> ]
(02-08-2019 10:35)peteralarm schrieb: [ -> ]@evertech
für Baumarktschalter, möchte ich keine Aussage treffen, jedoch sind in der Regel Markenschalter (Gira, BJ, Jung etc.) dafür ausgelegt.

Hallo Peter,

die Aussage ist schön und gut, aber etwas Schriftliches wäre schön.
Mir ist nur die Angabe 10A bekannt und natürlich reden alle von Markenschalter.
Dass die Kontakte die 16A abkönnen, da bin ich mir auch ziemlich sicher, aber aus dem Kopf raus werden diese Hersteller-seitig nur mit 10A angegeben.

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Grüße

Da muss ich euch leider Recht geben, dazu macht kein Hersteller Angaben :-(
(02-08-2019 08:50)newbie21 schrieb: [ -> ]Das es L mehrfach in der Dose vorkommt weil es noch zu anderen Punkten wie Steckdosen etc. geht würde mich ja nicht wundern.

Was ist denn direkt darunter montiert? Ich sehe da noch einen weiteren Schalter, oder?

(02-08-2019 08:50)newbie21 schrieb: [ -> ]Aber was mir unklar ist warum zweimal L am Schalter ankommt und ein Abgang hat wenn es eigentlich keine Wechselschaltung ist!?

Liebe Grüße

Die Wechselschalter sind fast auf den Cent gleich teuer gegenüber den anderen Schaltern. Also nimmt der Elektrische lieber diesen ohne die Funktion selbst zu benutzen. In dieser Schaltung ist es kein Wechselschalter, sofern nicht Stromstoßrelais irgendwo sitzen.
Und:
Höre bitte auf die Leute vor mir, stelle den Istzustand wieder her. Das ist nichts für jedernann.
(02-08-2019 10:21)peteralarm schrieb: [ -> ]Purer Leichtsinn an elektrischen Anlagen, ohne geringste Grundkenntnisse rumzubasteln!

So schlimm ists ja auch nicht. Er weis ja dass wenn der Schalter betätigt wird die Lampe leuchtet. Big Grin
[/quote]

Tongue .... und somit hat er sich zum F(l)achmann ernannt Tongue
Referenz-URLs