Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Fernzugriff per App auf XT2 Plus mit Deutsche Glasfaser trotz IPV6 möglich?
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

mein Glasfaseranschluss bei der Deutschen Glasfaser wird in Kürze aktiviert und spätestens dann habe ich das Problem das ich keinen Fernzugriff mehr auf meine Lupus XT2 Plus habe, aufgrund der fehlenden IPV4 Adresse die ausschließlich Geschäftskunden von der Deutschen Glasfaser erhalten.

Zur Lösung dieses Problems wurde mir von der Deutschen Glasfaser empfohlen mir von einem externen Dienstleister eine feste IPV4 Adresse zu besorgen.
Diese kostet mich aber trotz Ermäßigung für Kunden der Deutschen Glasfaser immer noch monatlich €9,95.

Ich hatte auch bereits mehrere Gespräche mit dem immer sehr hilfsbereiten Lupus Support geführt, und dort teilte man mir mit das es eine IPV6 Unterstützung von Lupus erst gibt, wenn IPV6 verbreiteter ist.
Solange darf ich dann für eine feste IPV4 Extra-Gebühren zahlen und das stört mich.

Daher meine Frage:
Gibt es eine sichere und zuverlässige Möglichkeit um trotz IPV6 der Deutschen Glasfaser einen Fernzugriff auf seine XT2 Plus und anderer Sicherheitstechnik wie z.B. Kameras zu haben?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ein VPN Tunnel soll laut AVM angeblich (noch) nicht funktionieren in meinem Fall.

Ich habe heute nochmal mit der Deutschen Glasfaser telefoniert, bei meinem Anschluss handelt es sich um einen „CARRIER GRADE NATE DUAL STACK LITE“.

https://www.elektronik-kompendium.de/sit...010211.htm

Das Problem scheint der „LITE“ zu sein um Zugriff auf meine Heimtechnik zu haben via IPV6.
Die Deutsche Glasfaser spricht auch von einem CARRIER GRADE NAT und eine öffentliche dynamische IPV6.
Hallo..ich hab ähnliches Problem und hab es mit einem Portmapper gelöst... kostet zwar paar euro, aber der Zugriff ist es mir wert.
über die seite feste-ip.net und dann dort die Anleitung zum universellen portmapper...
funktioniert tadellos
Referenz-URLs