Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Zugriff auf Secvest via LTE Zugang (Anleitung)
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

da mir dieses Forum schon ein paar mal gut weitergeholfen hat, möchte auch ich einen Beitrag leisten.

Vorwort: ein guter Bekannter möchte in seinem Ferienhaus mit Vodafone LTE Internet (GigaCube) mittels App und Browser auf seine Secvest Alarmanlge zugreifen.

Hinweis: die Anleitung gibt meinen Kenntnisstand wieder. Generell empfehle ich aber einen „Profi“ an die Sache ranzulassen. Für die Richtigkeit und volle Funktion übernehme ich keine Haftung!
Auch wenn der Beitrag vielleicht als Werbung gesehen werden könnte möchte ich mitteilen, dass ich mit der Firma nichts zu tun habe. Erwähnen möchte ich aber den guten und bezahlbaren Support der Firma


Problembeschreibung: diverse Anbieter vergeben bei LTE Verträge keine öffentlichen oder gar feste IP Adressen weshalb der Zugriff von außen nicht möglich ist.

Lösung: es gibt Anbieter die Zusatz Geräte/Dienste anbieten. Wie ich das gelöst habe möchte ich euch mit dieser Anleitung zeigen.

Was habe ich verwendet / wird benötigt:

>>> Fritz Box 6890 LTE
>>> FIP Box easy2connect (Feste-IP.net)
>>> ausreichende Credits (für ein Jahr kostet es derzeit 20€)
>>> einen Account bei Feste-ip.net
>>> Portfreigabe Fritz Box
>>> konfigurierte Secvest
>>> konfigurierten Account bei Feste-IP-net
>>> konfigurierte Abus App


Einstellungen Fritz Box: [attachment=3158] [attachment=3159] [attachment=3160]

Einstellungen Secvest: [attachment=3161]

Einstellungen Feste-IP.net [attachment=3163] [attachment=3164]

Einstellungen Abus App [attachment=3165]
Anleitung schön und gut... was spricht gegen den Dienst von Abus? http://www.abus-server.com ... Freier DDNS Dienst ohne Credits und ohne Kosten...
Hallo Bros,

ich habe bereits ein paar Anlagen Internet seitig angebunden. Selbstverständlich auch immer den kostenlosen Abus Dienst genutzt.

Bei diversen LTE-, Kabel Anbieter sowie bei manchen Internetprovider funktioniert der Dienst aber nicht weil man nur DSL Lite erhält.

Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt. Habe es vor Ort mit dem LTE Anschluss und Abus Dienst getestet. Leider hat es nicht funktioniert. Weshalb ich nach einer Lösung wie beschrieben gesucht habe.

Die Firma Feste-Ip.net wurde mir von "Abus Leuten" empfohlen.

Vielleicht kann das jemand besser und genauer erklären als ich.
Hallo zusammen,
komme mit der App nicht weiter.
Habe einen Deutsche Glasfaser Anschluss.
Benutze die Fipbox. Komme mit der vergebenen Adresse:
heyxxxxx.feste-ip.net:1xxxx9 von extern auf meine Secvest.

Habe die Daten genauso eingegeben:
Adresse : https//heyxxxxx.feste-ip.net
HTTPS Port: 1xxxx9
Benutzername:XXXX
Paswort XXXX
Bekomme immer die Fehlermeldung:
Verbindung zur Zentrale fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie die Eingabe und die Netzwerkanbindung.
Portfreigabe in der Fitzbox für die Secvest ist eine https tcp 4433 Freigabe.
hoffe das ist so richtig.
(15-05-2019 12:17)Franky73 schrieb: [ -> ]Habe die Daten genauso eingegeben:
Adresse : https//heyxxxxx.feste-ip.net

Da fehlt ein Doppelpunkt.

Es muss heißen https://heyxxxxx.feste-ip.net
Danke für den Hinweis. Habe es nur hier im Forum vergessen.
Habe es so eingegeben:
https://xxxxxx.feste-ip.net
Port: 1xxx9
Benutzer:xxxx
Pw: xxxx
Leider kein Erfolg.
Hallo Zusammen

Kann sein, dass ich es nicht richtig verstanden habe...

Wenn ich von Unterwegs auf meine Anlage zugreifen möchte, ohne Abus App, baue ich über mein Handy oder mein Notebook eine VPN Verbindung auf meine Fritzbox auf. Mittels MyFRITZ! (DynDNS von AVM), bekomme ich eine "feste" IP Adresse.

Durch die VPN Einwahl befinde ich mich im lokalen LAN und kann direkt via Browser auf die Anlage zugreifen. Hierfür benötige ich keine Portfreigaben oder ähnliches.

Quick and dirty, geht aber super gut...

Gruß
Ronald
Referenz-URLs