Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Telenot Complex 400 H erweitern
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Grundlegende Frage zur 400H wir haben hier zwei unabhängige Zugangsbereiche (Gewerbeobjekt) mit Hf leser, nun wurde das Objekt um einen Bereich erweitert nun möchte ich hier auch wieder nur den Leser als Zugang aber als dritten unabhängigen Zugangsbereich.
Mit welschem Aufwand muss ich hier rechnen bzw. was für Baugruppen werden gebraucht um den dritten Bereich zu realisieren,

Huh
Was heißt Zugangsbereich? Das ist kein definierter Begriff. Es gibt Sicherungsbereich, also ein Bereich der unabhängig oder abhängig von einem anderen Sicherungsbereich scharf/unscharf geschaltet werden kann.
Wenn du den Bereich als eigenen "Alarmbereich" also Sicherungsbereiche sehen willst - das ist nur ne reine Programmiersache (hast ja 8 zur Verfügung bei der 400H).
Ich glaube was du eher meinst ist der quasi "Zutrittsbereich" - also der 3.Leser - da die 400H nur 2 Schnittstellen hat - kannst:
- entweder den Leser Parallel schalten (er hat dann die selbe Funktion wie ein anderer) -funktioniert aber nur wenn es eben der gleiche Sicherungsbereich ist und du nicht zusätzlich einen eigenen Kontakt schalten willst z.b. für Türöffnung
- die saubere Lösung wäre ein Türmodul (somit erhältst eine weitere Leser-Schnittstelle) die du dann individuell auf deine Wünsche anpassen kannst!
Hoffe verständlich ausgedrückt...
Hallo 5624 und Jürgen,

ja ich meine unabhangigen Sicherungsbereich. Es gibt jetzt drei Eingänge (voher nur 2). Der dritte ist ein abgesetztes Gebäude wo wohl schon der Bus vorhanden ist, zurzeit wird der Sicherungsberech mit B1 übr PIR mit überwacht, das soll sich aber ändern.
Die Frage die sich mir stellt ist, reicht ein Comlock 410 aus? um das zu realisieren.
Klar ist eine 400H um einen Sicherungsbereich erweiterbar, aber aufgrund dieser laienhaften Beschreibung kann man da nichts wirkliches draus schließen.
Die Aussage "Gewerbeobjekt" sagt auch schon, dass sich ein Fachplaner sowie -errichter darum kümmern muss.

Meine Glaskugel sagt mir, dass mehr als ein comlock 410 nötig sein wird, besonders weil der Bus, an dem die Bewegungsmelder hängen und der Bus, an dem ein comlock410 betrieben werden muss, nicht die gleichen sind.
Aufgrund der dann veränderten Gegebenheiten müssten auch alle Melder, die im späteren neuen Bereich sind, vom Melderbus des bisher mitgenutzten Bereichs heruntergenommen und auf einen eigenen Melderbusstrang gelegt werden. Und damit wären wir schon beim ersten comslave400.

Aber die Glaskugelaussage basiert auf meinem Verständnis, nachdem ich mir hier alles zum 20. Mal durchgelesen und interpretiert habe.

Und die Anzahl der Eingänge ist eine an sich unbrauchbare Angabe im Bereich der EMA-Technik. Mein Büro hat 14 Eingänge, aber dennoch nur drei Sicherungsbereiche.
Referenz-URLs