Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Absicherung von 3 Nebengebäuden
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, da ich aktuell nach einer Lösung zur Absicherung einiger Nebengebäude suche.

Ich wohne in einem Einfamilienhaus in dörflicher Umgebung.
Das Wohnhaus selbst soll aber aktuell nicht in die Planungen mit einbezogen werden, erstens gibt es darin nichts interessantes zu holen, zweitens leben darin 3 vierbeinige Alarmanlagen :-)

Mir geht es um eine Doppelgarage, einen Anbau sowie eine Werkstatt, welche baulich alle mit dem Wohnhaus verbunden sind (einfache Verkabelung möglich)

Meine Idee ist es, diese 3 Räume relativ einfach abzusichern und mit einer Alarmzentrale im Wohnhaus zu verbinden, sprich immer wenn ich in eines dieser Nebengebäude gehen will muss ich die Alarmanlage vorher im Wohnhaus deaktivieren. Dadurch spare ich mir Fernbedienungen und die damit verbunden Risiken...

Meine naive Idee zur Absicherung der 3 Gebäude wäre je ein Bewegungsmelder die losschlagen sobald jemand eines der Gebäude betritt.
Alternativ eventuell auch solche Drucksensoren, aber Tür- und Fensterkontakte wollte ich mir eigentlich ersparen.

Zu den Gebäuden selbst:
Die Garage hat als einzigen Zugang ein zweiflügliges Garagentor.
Die Werkstatt hat eine normale Haustür, aber auch ein Fenster, auf das wegen einem davor montierten Carport keine Sonne scheint.
Der Anbau befindet sich im ersten Stock, hat eine normale Haustür sowie ein Fenster zur Südseite mit Sonneneinstrahlung (Luftbewegung, Staub).

Eventuelle Probleme sehe ich durch Tiere, welche Fehlalarme auslösen können.
Das Garagentor darf unten ja nicht ganz dicht sein, deshalb kann sich immer mal wieder eine Maus in die Garage verirren.
Im Anbau gibt es immer mal wieder Fliegen, Wespen und Falter, keine Ahnung ob die einen Bewegungssensor auslösen können?

Über hilfreiche Vorschläge zur Absicherung der 3 Räume würde ich mich sehr freuen, gerne auch völlig andere Alternativen, die ich jetzt gar nicht auf dem Schirm habe :-)

Danke und Grüße Jochen
Wie groß, welche Schulterhöhe habe die Hunde?
Die Hunde sind für die Entscheidungsfindung uninteressant, sie sind ausschließlich im Wohnhaus und betreten die 3 abzusichernden Räume nie.

Jochen
Da genügt dir eine kleine Zentrale, die die drei Bereiche schalten kann, mit den jeweiligen Meldern. Ich würde das mit der Perfecta von Satel umsetzen, Materialkosten mit Bewegungsmeldern, Kontakten (würde ich nicht drauf verzichten) Sirene unter 500€. Alarmierungen per SMS, Sprache, App... Ist schon mit drin.
Danke für die Rückmeldung!

Ja, das hatte ich im Eingangspost vergessen, Meldung per SMS und Sirene ist gewünscht.
Ich werde mir die Perfecta mal ansehen.

Danke und Grüße Jochen
Hallo Atsmachina,

wir verbauen seit ca. 20 Jahren "Visonic " Alarmanlagen , ist der Weltmarktführer unter Allen Alarmanlagenherstellern.
Diese würde ich dir bei deinem vorhaben empfehlen . Die Zentrale wird in der Nähe einer Steckdose und einer Telefondose bzw. Router gesetzt, hierbei muss man keine Kabel oder sonstiges verlegen da es über Funk läuft und die melder sehr einfach und mit Handelsüblichen Batterien versehen sind , diese Halten 4-5 Jahre . Die Anlage überwacht sich 24/7 365 Tage selbst und ist somit Wartungsfrei Smile wenn eine Batteriestörung vorliegt wird dir das bei ein oder ausschalten angesagt.

Gruß Till Hasenbein
Zitat:ist der Weltmarktführer unter Allen Alarmanlagenherstellern.

Weltmarktführer in was?
installierte Systeme? Mitarbeiterzahl? Ländervertretungen? verkaufte Komponenten? ...?
Animal, zu einer Antwort wird er mit diesem Nick nicht mehr kommen... Cool

VG Ollik
ich hatte mich so auf eine angeregte Diskussion gefreut.
Ich wollte doch noch was lernen auf meinem weiteren Lebensweg.SadSadLightbulb
Referenz-URLs