Alarmanlagen-Forum - Alarmforum - Fachforum für Sicherheitstechnik

Normale Version: Rauch/Hitzemelder JA-80s / 8000s
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

mal eine Frage an die Errichter (timbaum, alarmservice-hamburg) Big Grin , die die o.g. Teile eventuell schon öfter verbaut haben:

Wie zuverlässig arbeitet dieser Melder?

Jablotron gibt nur 80db für die Sirene an, andere Melder haben 85db?

Bei meinen "konventionellen Stand-Alone 08/15-Melder" hab ich schon zwei drei mal eine Falschauslösung gehabt, wahrscheinlich durch kleine Insekten die in die Rauchkammer eindringen.

Ich denke mal dagegen wird auch dieser Melder nicht imun sein?


Lohnt es sich, auf den neuen JA-80ST zu warten?

Der hätte allerdings keine eigene Sirene mehr an Bord und könnte nur über die Anlage alarmieren:

hier sehe ich verwechslungsgefahr zwischen "Einbruch" und "Feueralarm", vor allem wenn's einen Nachts aus dem Schlaf reisst?
Hallo Toxx,

(06-06-2012 08:56)Toxx schrieb: [ -> ]mal eine Frage an die Errichter (timbaum, alarmservice-hamburg) Big Grin , die die o.g. Teile eventuell schon öfter verbaut haben:

Vorweg, allzu häufig verbaue ich den melder nicht. Mesit setze ich in der Tat Standalone Lösungen ein. Denn der Haupt Zweck ist die Alarmierung schlafender Personen. Eine Alarmmeldung per SMS etc. ist meist eh sinnlos.

Zitat:Wie zuverlässig arbeitet dieser Melder?

Da gibt es keinen Grund zu Klage. Habe hier noch keine Probleme gehabt.


Zitat:Jablotron gibt nur 80db für die Sirene an, andere Melder haben 85db?

Da gebe ich dir recht, besonders laut sind die nicht. Wer Nachts in eine Art "Totenstarre" verfällt könnte die eingebaute Sirene überhören.

Zitat:Bei meinen "konventionellen Stand-Alone 08/15-Melder" hab ich schon zwei drei mal eine Falschauslösung gehabt, wahrscheinlich durch kleine Insekten die in die Rauchkammer eindringen.
Ich denke mal dagegen wird auch dieser Melder nicht imun sein?

Das Schutzgitter um die Rauchkammer ist sehr engmaschig. Aber kleinste Spinnentiere passen da durch und können für "Ärger" sorgen. Das ist ein "Schwachpunkt" aller Melder die nach dem optischen Streulichtprinzip arbeiten.

Zitat:Lohnt es sich, auf den neuen JA-80ST zu warten?
Der hätte allerdings keine eigene Sirene mehr an Bord und könnte nur über die Anlage alarmieren.


Ich selber bin da sehr skeptisch. Das Fehler der Sirene erhöht die Kosten, denn ich muss nun in jedem Raum in dem geschlafen wird auch noch eine JA-80L installieren.

Und da die Sirenenansteuerung ja nicht gerade die Stärke der Oasis Anlage ist Cool, in diesen Räumen würde auch die eingestellten Quittungstöne der Anlage zu hören sein.

So evtl. hilft das ja weioter.

Gruß Tim
Der Nachteil bei den Stand-Alone-Lösung ist, das ich bei zZ "nur" 7 Meldern keine Zentrale Überwachung habe.

Das wäre mein Vorteil bei Anbindung an die Zentrale: alle Statusmeldungen / Alarmmeldungen auf der Anlage darstellen zu können.

Fängt nämlich ein Melder an (meistens IMMER NachtsBig Grin ) nach einer neuen Batterie zu schreien steht man im zweifel 6mal unter dem falschen Melder und wartet eine Minute um zu orten, welcher es nun ist. Der kurze "Batterie-Alle-Piep" lässt sich nämlich nur ganz schwer zuordnen.

Ob eine "Feuermeldung" per SMS und oder Anruf sinnvoll ist, mal aussen vor, da ja Rauchmelder keine Brandmeldeanlage im eigentlichen Sinne sind und daher dem Personenschutz dienen.

Sicherlich könnte man bei Abwesendheit aber so auch noch entsprechend reagieren, zB Nachbarn verständigen die im Notfall dann doch noch die 112 rufen könnten.



Eine andere Sache:

Wenn man bei Jablotron etwas nachgedacht hätte, hätte man die 80s Melder ja auch per Funk vernetzten können, das also JEDER Melder bei Auslösung eines Melders Alarm schlägt.

Sahnehäubchen wäre gewesen, die Rauchmelder-Sirene mit einem anderen Alarmton zusätzlich als Innensirene bei Einburch zu verwenden, das würde es für ungebetene Gäste extrem unangenehm machen!
Hallo Toxx

Zitat:Wenn man bei Jablotron etwas nachgedacht hätte, hätte man die 80s Melder ja auch per Funk vernetzten können, das also JEDER Melder bei Auslösung eines Melders Alarm schlägt.

Sahnehäubchen wäre gewesen, die Rauchmelder-Sirene mit einem anderen Alarmton zusätzlich als Innensirene bei Einburch zu verwenden, das würde es für ungebetene Gäste extrem unangenehm machen!

Das ist wohl eine Geldfrage. Dazu hätte dann in jedem Melder auch ein Empfänger eingebaut werden müssen. Und Empfänger sind meist teurer, wie Sendemodule. Ich denke mal das wird der Grund sein warum man das nicht macht.

Gruß Tim
Referenz-URLs